TPH125 x mit Motorproblemen

Tach Leudde,

bin neu hier im Forum und hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann mit meinem Problem und ich dies auch bald kann.
Also:
TPH125 x (EZ:99) mit 172ccm Malossi Zylinderkit, Polini Variatorgewichte 19x17, 10,2 g, Malossi Kupplungsfedern, 180ccm Ansaugstutzen, Zündkerze Champion N2C, 90er Vergaserdüse

Hammer-Durchzug, 130 km/h spitze, wheelie tauglich, brauchte nach Einbau wieder direkt TÜV, Prüfer hat nix gemerkt !!! lol

Problem:
Wollte meinen Roller heute nach dem Winter wieder startklar machen. Roller springt mit Kickstarter (Batterie etwas lahm) direkt (naja, zwei oder dreimal gekickt) an und läuft im Leerlauf ein paar Minuten ganz normal und er fährt auch völlig normal, keine Nebengeräusche oder auffälliges Fahrverhalten, super Durchzug wie immer usw.
Dann plötzlich Leistungsverlust und er will ausgehen und ich kann ihn mit mehr Gas kurz am Leben erhalten, doch dann geht er beim Fahren aus und ich bekomme ihn erst nach ein paar Minuten wieder an und dann läuft er wieder ein paar hundert Meter und dann ist wieder Ende. Was ist da los?

  1. Kolbenklemmer/-fresser [kann ich mir nicht vorstellen, er blockt ja weder beim Fahren oder beim Kicken]
  2. Zündkerze [hab gemerkt, dass die Originalkerze drin ist NGK B9SE]
  3. Zündprobleme [Zündspule, Roller ist ja schon etwas älter]
    irgendwas am Vergaser oder am Auspuff
  4. keine Ahnung …

helft mir bitte, ich will wieder das Autos und Jugendliche auf ihren Scheiss friesierten 80er meinen Staub fressen :slight_smile: und mein Rücklicht nur erahnen können

99,99% CDI

hallo leute,

danke für Eure Antworten, aber es ist leider viel schlimmer. Kurbelwellenlagerschaden. Kann mir da vielleicht jemand nen guten Tipp geben, wie ich den mit ner zweirad versierten Fachkraft selbst beheben kann, denn meine Werkstatt teilte mir mit, dass sie bestimmt 6 1/2 Arbeitsstunden berechnen müssen wegen Motorausbau und -teilung. Vielen Dank schonmal, Euer jetzt enttäuschter hennerlingsen[:(]

[:rolleyes:]

Ich würd auch sagen selber machen !

Neue Lager holn ab ins Gefrierfach und dann noch n Heissluftfön besorgen… mach ich auch gerade bei meinem Skipper.
Man muss nur den Motor teilen und dann das Gehäuse um das lager herum schön Heiss machen. Danach eignet sich eine
(glaub ich) 24 Nuss mit verlängerung um durch die Öffnung das Lager rauszuschlagen. Wenn das bei beiden gemacht wurde dann nächsten Tag weitermachen damit die Lager schön Kühl sind. Meine liegen jetzt schon 2 Tage drin weil mir sowieso noch Teile fehlen (von Sip). Beim wiedereinbau bloss nich zuuu doll schlagen weil die Lager das nicht gut abkönnen… schön kalt und heiss und dann geht das gaaaaanz leicht…

Ich hatte eigentlich noch keinen driftigen Grund gehabt das zu machen, mal abgesehn von dem Malossi 172er [:look:] aber man gut ich habs gemacht !!! Der Roller ist jetzt knapp 22.000 gelaufen und die Lager warn richtig Scheisse !! Was man so garnich gemerkt hat !

Hab heute nen Runner bei Ebay gesehn der bei 16.000 Lager erneuert bekommen musste… passt bloss auf !!! Glotzen kost nix ! Und für 2 Lager hab ich 22,00 € bezahlt… ;D

[:nuke:] SkipperLx172ccm³ [:nuke:]

hahah [I)] ich erzähl ganz schönen Mist !
Also ich hab 72,-€ bezahlt nur um das mal klarzustellen [:D]
da hab ich doch glatt die Rechnung von den Dichtringen vor mir liegen gehabt und gedacht as wär alles. ;D

[:nuke:] SkipperLx172ccm³ [:nuke:]

danke kweide, die kerze ist es nicht, ich hab den Roller jetzt bei meinem Händler meines vertrauens, bekomme morgen bescheid und melde mich dann wieder für alle die vielleicht mal denselben mist haben.
bi denne henne

99,99999% CDI
Genau das hatte ich auch, aber vielleicht ist es ja doch nur ein kleineres Problem…

Kurbelwellenlagerschaden hmmm, dann müsste der Bock aber andere Symptome zeigen.
Defekte Lager machen Geräusche, sorgen für erhebliche Vibrationen, knarren und krachen, aber der Motor geht dann nicht gleich weg. Wer hat denn diesen Schaden diagnostiziert ??? Etwa die Werkstatt, die dann 6 1/2 Std. berechnen will ???
Das macht mich nachdenklich, dich nicht ???

Ich würde sagen: Mach’s einfach ganz selber.
Wenn Du den Motor schon draussen hast ergibt sich der Rest eigentlich von selbst.
Ist echt keine grosse Kunst.

Tja, der Ursachen können viele sein:

  1. Kontrolliere die Tankentlüftung. Entsteht durch mangelnde Tankentlüftung Unterdruck um Tank, dann kann kein Benzin nachfliessen; Folge: Motor geht aus !! Mache doch einfach einmal den Tankdeckel auf und lasse ihn auf !!

  2. Eine defekte Zündkerze ist auch möglich

  3. CDI Einheit durchgeknallt. Da hilft nur Austausch.

  4. Kontrolliere bitte UNterdruckschlauch und Benzinschlauch auf saubere Verlegung und korrekten Anschluss und knickfrei müssen die auch sein. Läuft der Sprit auch sauber durch ?

  5. Membran am Benzinhahn defekt ???

Die Brüder von der Werkstatt sind eigentlich immer bis jetzt ganz fair gewesen. Haben mir jetzt angeboten den Motor selbst zu demontieren, zu teilen und sie wechseln dann nur das Lager. Würden sie bei falscher Diagnose doch nicht anbieten, oder? Wenn ich mich recht erinnere (ist auch nun ein paar Wochen her) hatte ich beim Fahren ein leichtes surren als Hintergeräusch. Bieten mir jetzt an: Lager und sonst. Teile für ca. 75 Euro und 1 1/2 Stunden Arbeit a 30 Euro. So langsam wird es fairer, motor ausbauen bekomm ich hin, wär nicht das erste mal, teilen werd ich noch mal nachlesen. Was haltet ihr davon? Dankeeeeee;D

22,- für die Lager!? Echt preiswert! Bisher habe ich für Lager und Dichtringe immer so um die 50,- bezahlt.
Ich bleibe dabei, wenn man selber noch nicht die Lager gewechselt hat bzw. keiner dabei ist, der diese Arbeit schon mal (erfolgreich) durchgeführt hat, ist es einfacher, bequemer (und manchmal preiswerter), dies von einer Werkstatt seines Vertrauens machen zu lassen. Gerade bei dem Verbauen der Lager kann u.U. einiges schief gehen und da es Werkstätten gibt, die einem für die Wechseln der Lager samt wieder zusammenfügen gerade mal 1 AKH berechnen, würde ich es einem Ungeübten nicht raten, selber zu machen. Machen lassen und zuschauen um zu lernen, dann kann man bei einem evtl. „nächstem Mal“ selbst die Arbeiten durchführen.
Dies soll nur ein Tip sein, soll unter keinen Umständen davon abhalten, sich selbständig an neue, schwierige Arbeiten heranzutrauen!!!
Scooterking

natürlich kann man es selber machen!!
Aber um Kosten und vor allem Mühen zu sparen könntest Du den Motor selber ausbauen und alle "Anbauteile " entnehmen um ihn dann zum teilen, Austausch der Lager und zum Zusammenfügen in die Werkstatt zu bringen.
Ansonsten mal in Rainers Runnertreff-Forum schauen und die Suchfunktion benutzen. Ich denke, dass Dich das weiterbringen wird!
Scooterking

Hi,

genau das gleiche Problem habe ich auch GEHABT[:rotate:] [:rotate:]

du musst die Düsennadel um eins nach oben hängen und unbedingt schauen das dein Spritvorat über 3 Strichen ist !!! das ist ganz wichtig denn sonst hast du nicht genug Spritdruck!!

ich hab auch ewig gebraucht bis ich den Fehler behoben hatte, aber jetzt läuft das ding wie sau!!!:stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

[:smokin:] [:smokin:]