Tankentlüftung und Starten

Hi,

hab vor kurzem meine V50 special wieder aus dem Keller geholt.
Hab über den Winter den Vergaser gereinigt, und neue 68-Düse eingebaut.

Hab auch einen neuen Benzinhahn eingebaut und versucht die Tankentlüftung frei zu bekommen, aber dieses kleine Loch am Tankdeckel lässt sich nicht mit einer Nadel durchstechen. Hat jemand einen Tipp wie ich das wieder frei bekomme?

Nach den ersten Versuchen sprang die Vespa zwar wieder an und lief ganz gut, aber am nächsten Tag ging gar nichts mehr. Woran kann das liegen? Zündkerze ist so gut wie neu und Vergaser gerade erst gereinigt und eingestellt (lief ja am Vortag schon)

Hat jemand einen Tipp um das Problem einzugrenzen?

Jedenfalls wäre ich für jeden Hinweis dankbar [:)]

Hat jemand schon mal das Problem gehabt, dass sich die Tankentlüftung am Deckel nicht reinigen ließ?
Geht das Loch am Tankdeckel vom Tankinneren gerade aus durch?
Ich hab schon versucht mit kleinem Nagel+Hammer durchzukommen, aber da geht nichts.

Entlüftung geht nicht gerade durch. Wenn das Loch in der Unterseite des Deckels frei is sollte das eigentlich reichen.

Riechts beim Kicken stark nach Sprit? Dann isse versoffen. Kerze raus und bei geschlossenem Hahn n paar mal ordentlich treten. Kannse so oft machen wie du willst. Da is noch kein Zylinder von kaputt gegangen.

Zündet die Kiste überhaupt noch? Neue Kerze hilft ja bei kaputter Kerze nix?!?

hm is sie dir gnadenlos abgesoffen?

benzinhahn zu und wie ein irrer kicken sollt helfen

also wenn du noch immer an der tankentlüftung zweifelst versuchs mit offenem tankdeckel. sollt ka prob sein. am besten du bastelst dir ne aufnahme bei der bohrmaschine für ne nuss die auf die polradmutter passt. dann mach die zündkerze raus. benzinhahn zu und mit der bohrmaschine das polrad drehn. natürlich im uhrzeigersinn

Danke schonmal für die Antwort [:)]

Abgesoffen kann gut sein. Wie oft soll ich sie denn bei geschlossenem Benzinhahn kicken, bevor ich ihn wieder öffne. Ist es nicht gefährlich für den Kolben wenn man zu oft kickt, ohne das Schmierung vorhanden ist (also kein Gemisch im Brennraum).

Ist die 68-er Düse evtl. zu groß? In den Papieren steht allerding 67 und 70. Da erschien mir 68 als guter Kompromiss.

Hm, aber irgendwo muss doch ein zweites Loch außen sein, damit der „Druckausgleich“ im Tank hergestellt wird, oder? Vielleicht ist das verstopft.
Mein Problem war, dass die Vespa an einem Tag gelaufen ist. Allerdings musste ich den Tank offen lassen, weil sie sonst aus ging.
Am nächsten Tag dann, hab ich sie nicht mehr anbekommen. Hast du einen Verdacht, BugHardcore? Ich glaube nicht, dass die Kerze kaputt ist.

das mit dem Bohrer soll ich tun, um den Kraftstoff aus dem Zylinder zu bekommen, oder? geht schneller als kicken, vermute ich mal.

Also das mit dem Tank versteh ich immer noch nicht ganz. Irgendwo muss doch das zweite Loch sein?