Der K58 ist was für den Allwetterpiloten, der im trockenen aber auch gerne Gas gibt.
Der K61 ist mehr was für den "Strassenrennfahrer". Ich bin beide Reifen schon gefahren und bin von beiden überzeugt - wobei ich her wieder zum K58 greifen würde, weil er mir bei nasser Fahrbahn irgendwie nen sichereres Gefühl gegeben hat
Du kannst aber jederzeit einen Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex verwenden. K58 dürfte dann ja niemals auf die 12PS 200ér. Die fährt 105 laut Schein. Der Tüv hat noch nie was gesagt. Das Stichwort ist Tragfähigkeitsabschlag. Die Reifen sind für höhere Gewichte ausgelegt. Reduzierst du das Gewicht, kannste damit auch schneller fahren. Red mal mit deinem TÜV oder Dekra Mensch. Mit der Vespa kommst du an diese Gewichtsgrenze nicht ran...
rechnerisch, wenn man die Freigabe von Heidenau in 10ér Schritten weiterführt, kannste 145 fahren ohne das dir was passiert. Technisch zulässiges Gesamtgewicht ist 290kg. 486kg ist 100%.
Hier mal die Antwort aus einem anderen Board zum Heidenau K58:
Geht auch mit Heidenau K58, wenn du dir eine Freigabe des Herstellers
ausstellen lässt, allerdings muss dann bei höherer Geschwindigkeit auch
ein niedrigeres zulässiges Gesamtgewicht des Rollers eingetragen
werden, was dann wiederum zu Problemen mit Soziusbetrieb führen könnte.
Anbei eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Heidenau
Mit guten Argumenten kommt man eigentlich immer an sein Ziel - mein TÜV-Prüfer hat auch immer bei allem was kein Gutachten hat abgewunken. Wenn man aber dann mal nachhakt, wieso und weshalb dann gucken die sich das wenigstens an und sagen dir was du verbessern musst.
Ich hab bei allen TÜV-Stationen hier im Großraum (50 km) angerufen und gefragt ob ich bei meinem Cabrio einfach die A-Säule samt Frontscheibe enfternen darf (Speedster-Umbau). Da haben alle immer nur gelacht - bin dann mit dem Auto zum örtlichen TÜV gefahren und habe dem das Auto gezeigt, mit dem Ergebnis: "Eigentlich steht dem nichts im Wege, wenn sie die Kanten der abgesägten A-Säule entgraten" - und Zack -> Eingetragen...
Also, habe mich jetzt auch für den K58 entschieden[;)]. Nun noch ne frage: Wie lange muss ich fahren bis der trennmitteldreck von den reifen weg ist und ich es etwas knacken lassen kann.[*-)] net dass ich die vespa gleich leg.
mir geht es halt um die Form des reifens. da dieser eher keilförmi zur mitte läuft, lässt sich meine vespa super in kurven fahen. Mein cousin hat ne px 80 mit 139 ccm und fähr die original reifen vorne und hinten und der sagt das es eine "qual" in ne kurve zu fahren und, dass es mit meiner mehr spaß macht zu fahren da sie wendiger ist als die seine.
und beim heidenau würde ich eher zum k61 tendieren oder ist der K58 besser