Steuersatz einstellen

Hi!

Sagts amal … ich hab heut meinen Steuersatz nachgezogen. Keine Ahnung, ob er wirklich nur locker war oder einfach putt ist.

Aber eine Frage hab ich schon:
Ich hab keinen so Spezialschlüssel. Also hab ich einen Schraubenzieher genommen und mit der Zange hinten drauf gehauen (Hammer hammer net). Jetzt im Nachhinein fiel mir auf, dass ich ja für die selbe Arbeit viel mehr Aufwand gehabt hätte, wenn ich den Schlüssel hätte. Seh ich es richtig, dass ich dann den kompletten Lenker abnehmen müsste, alle Seilzüge und Kabel abmontieren dürfte um mit dem Rundschlüssel auf die Schraube zu kommen? (Würde es wohl funktionieren, wenn man den - hoffentlich stabilen Schlüssel an einer Stelle aufsägen würde?)

Was meint ihr: sollte ich mir gleich mal den Schlüssel und den Lagersatz bestellen, oder kann es sein, dass das bei mir trotz locker noch nicht kaputt ist?

Wo ich dann schon dabei bin: kriegt man das untere auch so leicht auf, wie das obere? Wenn schon kaputt und wenn schon dran rum fummeln dann schon beide austauschen, oder? Bei SIP gibt es da so ein teures Werkzeug, für das untere Lager. Braucht man das undbedingt?

Gruß
Daniel

Zum Lenkkopflager nachziehen reicht es manchmal wenn Du die Lenkerschraube rausnimmst und jem. den Lenker anhebt (dafür können alle Züge dranbleiben).

Spezialwerkzeug nehm ich nicht dafür. Nach dem Anziehen (mit Rohrzange oder Schraubenzieher/Hammer) sollte der Lenker frei von der mittleren Stellung auf eine Seite fallen (auf dem Hauptständer stehen / Vorderrad ohne Bodenkontakt). Das darf nicht ruckelig gehen und gleichzeitig darf sich die Gabel nicht in Fahrtrichtung nach vorne/hinten bewegen lassen!

Die Werkzeuge sind vielleicht gut, ich hab sie aber noch nie gebraucht.

Die Lager sind kaputt wenn die Kugeln aus den Führungen rausfallen oder wenn das ganze dreckig ist!

Bei Motorrädern sind die Lenkkopflager extrem wichtig damit die Dinger bei 100km/h nicht flattern und man noch freihändig fahren kann, beim Roller finde ich sie nicht ganz so wichtig! 

klar gehen die lager kaputt wenn du längere zeit mit nem lockeren steuersatz fährst!! die lager sind für solche belastungen ja nicht ausgelegt!! wenn du das zu lange machst kännen sogar die lagerschalen ausschlagen… normalerweise verbiegt sich dann der lagerkranz und die kubel fallen entweder raus oder das ganze läuft nicht mehr sauber. das merkt man aber normalerweise beim lenken (roller aufm ständer, rad in der luft) wenn das lager hin is hasst ab und zu mal nen kleinen wiederstand.

Hi!

Danke für die Antwort!

Ja - so kenne ich das auch vom Fahrrad her. Die Frage ist nur, ob es sein kann, dass man längere Zeit mit lockerem Steuersatz gefahren ist und er trotzdem noch ganz geblieben ist.
Wie merkt man denn, dass man ihn austauschen muss? Daran, dass man ihn praktisch nicht mehr einstellen kann, oder? Sprich: entweder zu fest (Lenker blockiert) oder zu locker (Spürbar Spiel im Lenker) …

Nochmal zum austauschen: wenn man Lenkkopflager eingibt, kommen bei SIP viele teure Werkzeuge. Alles Blödsinn - auch zum austauschen braucht man nur Hammer und Meißel oder wie is das?

Gruß
Daniel