Hallo Leute,
als ich das letzte Mal meinen Motor zusammengebaut habe, habe ich es schon bemerkt, die M7 Mutter auf einem Stehbolzen am Zylinder drehte doll, =>ergo wurde der Kopf undicht.
Ich wollte jetzt Alles richtig machen und per gekauftem Drehmomentschlüssel auf vorgegebene 18Nm anziehen.
Schwuups alle Gewinde im Eimer. Glücklicher Weise sind die Bolzen nicht teuer und leicht zu tauschen.
Aber Passiert das ständig ? Ich habe den Eindruck dass entweder die Muttern m7 zu kurzes Gewinde haben und daher das Drehmoment nicht halten können, oder die Drehmomentangaben die ich habe schlicht falsch sind.
Gibt es spezielle M7 Muttern als Originalteil für PK 125 S oder muss man sich die selber machen?
Bin für jeden Tip dankbar !
Habe nachgefragt bei Piaggio, in den Unterlagen nachgesehen und die Kennzahlen der Schrauben überprüft.
Wenn man 8.8 er Stahl hat, hat man bei M6 schon ein mögliches Anzugsdrehmoment von 11,3Nm. Bei M8 sind es bei gleicher Festigkeitsklasse 27,3Nm, M7 sollte also doch irgendwo dazwischen liegen ?
Sind die Stehbolzen im normalen Hnadel vielleicht nicht aus dieser Festigkeitsklasse, sondern schlechter ?
Viele Grüße
Hi, lad dir mal das hier herunter:
http://nukes.de/Download/Rep-Anltg-Smallframe.zip
Sorry, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. In der Smallframeanleitung von oben sind die Anzugsmomente in kpm = Kilopondmeter und nicht in Nm angegeben.
Ergo, du hast Recht!!!
Also, als Tipp:
Es gibt Distanzmuttern in M7 die man auf 12mm kürzen kann und dann hat man ideale Zylinderkopf-Muttern die locker 18Nm aufnehmen, denn die Länge des Gewindes der Mutter auf dem Stehbolzen spielet eine entscheidende Rolle.
Mann muss nicht die Zylinderstehbolzen gegen M8 Austauschen und die als solche verkauften M7 Stehbolzen sind auf den Gewindeseiten eigentlich immer mit einer Antischlupf Beschichtung versehen. Auf der Kopfseoite sollte man vielleicht mit einer passenden Gewindekluppe das Gewinde freischneiden damit keine unnötige Friktion beim Anzugsmoment verloren geht.
Soviel Dazu, hab mir doch selbst helfen können. Aber Danke für Eure Anregungen
Aber auch wenn ich das einfach nur mit ner Ratsche mache gehen Sie auch kaputt, deshalb hab ich ja nen Drehmomentschlüssel benutzt, damit ich es nicht übertreibe !
dennoch vielen Dank !
hi das werkstatt handboch der px besagt bei m7 schrauben zylinder kopf 13-18nm px80-150er
px 200 m8 17-22nm
Wenn ich du wäre würde ich die Muttern auch nicht mit nem Drehmomentschlüssel anziehen. Ich mache das einfach nur mit der Ratsche, und es hat jetz immer gehalten und da ist auch nie was kaputt gegangen. Würds so mal probieren.
Hi, ich habe gerade mal in meinen Büchern nachgeschlagen, und da muss ich auch feststellen, das da bei der PK ein Drehmoment Nm/Maximal-Wert von 18 und bei der PX von 26 steht. Der einzige Wert der unter 10 liegt ist der vom Kuludeckel, der liegt bei 8. Das scheint richtig zu sein, denn bei den Dukes steht Kpm, das heist die Einheit ist in Kilo und nicht in Newton !!!! Denn mit 1,8 Nm fällt der Kopf ja fast von alleine wieder runter.
Schrauben nur beim Schraubenhersteller holen undevtl auch die Stangen tauschen, vielleicht sind die auch nicht mehr so top.
Gruß
Andre
Hallo,hallo, hab ich das richtig gelesen? 18 Nm???
Ja ich brech ja zusammen, wie wäre es denn mal 1,8 Nm zu benutzen?
Das ist der vorgegebene Wert!
Freu dich, wenn der Zylikopf das aushält!!!