Startprobleme: Nachtrag

Hilfääääh! Muß Euch noch mal behelligen, weil meine Karre (kalt) nicht anspringen will.

Also, (nochmal): Fahre den Malossi 211, Alfaerre Rennwelle, Taffspeed MK4, SCK Kopf. Nach Motorwechsel will das Ding kalt einfach nicht anspringen. Geht nur mit Anschieben oder Startspray, dann läuft er aber gut! Habe die einfachen Sachen schon hinter mir:

  • Zündung kontrolliert (steht auf I.T. und Funken ist da)
  • Vergaser gereinigt mit Teilereiniger und Druckluft
  • Sprit kommt genug an (wenn er einmal läuft, dann gehts ja)
  • Neuen Sprit rein (hat zumindest ein bißchen gebracht)
  • Choke rein, Choke raus (wenn ich die Choke im Lauf ziehe, geht die Drehzahl warm etwas runter => Choke müßte eigenlich auch funtionieren)
  • Die Karre mal ne halbe Stunde laufen lassen (läuft gut!, auch bei niedriger Drehzahl, dreht auch gut hoch. Dann fängt er ein bißchen an zu rauchen, vielleicht ist mein Gemisch etwas zu fett…)
  • Andere Zündkerze rein (W3CC statt W2CC)
  • Mit Anschieben geht er nach ner Weile an. Erste Vermutung: Getriebeöl im Kurbelwellengehäuse. Ist aber unwahrscheinlich, weil er nicht qualmt und mit Startspray SOFORT da ist (1 mal Kicken).
  • Kerze ist trocken und leicht braun

Das einzige was mich irritiert ist immer ein kleine schwarze und zähe Pfütze am Boden in Höhe des Zylinderauslasses, wenn die Karre länger steht. Könnte von unvollständiger Verbrennung rühren, weil die Karre ja nicht richtig heiß wird. Dann läuft die Suppe wahrscheinlich im Auspuffkrümmer raus. Fällt dazu jemandem mehr ein, was mir helfen würde?

Ach ja, wenn er einmal für ein paar Sekunden lief, dann springt er bis zu 2 Stunden danach sofort wieder an. Steht die Karre über Nacht, ist wieder Feierabend.

Zum Schluß noch meine Bedüsung:
Düsenstock BE3
Hauptluftkorrekturdüse 140
Nebendüse 50/120
SI-Düse 125

Ist wohl nach Auskunft von Experten etwas fett, liegt aber am Taffspeed, der wohl fettes Gemsich im Teillastbereich braucht… Was würdet Ihr dan Düsen empfehlen?

Weiß mir echt keinen Rat. Soll ich mir nen neuen Vergaser kaufen? Kanns ja nicht sein!

Für Tips meinen tiefen Dank!

Ach ja: Wir haben hier ca. 27°C im Schatten. Eigentlich müßte die Karre auch ohne Choke angehen - tut sie aber nicht!

Nicht so schüchtern!

Leute, laßt mich nicht hängen! Gibt doch ein paar erfahrende Schrauber hier. Für mich ist das ganze unerklärlich, da brauche ich schon ein paar Tips, sonst kaufe ich mir morgen ne Sfera (nein, kleiner Scherz)

Im Ernst: Weiß wirklich nicht weiter!

Bin wohl der einzige, der da noch was beitragen kann!

Vermutung: Mein Vergaser säuft ab, wenn die Karre länger steht. Vielleicht ist das Schwimmerventil undicht. Wenn der dann einmal läuft, zieht sich der Gaser selbst frei!

Ist das schon mal wem passiert? Kann man das irgendwie feststellen: Auspuffgas-Farbe oder so?