es ist endlich soweit mein baby läuft - auch dank der hilfe dieses forums. fahre eine px 80e lusso bj 92 mit 135 ccm dr. rest original. hab mich bisher noch nicht getraut sie voll auszufahren, weil ich ja eh noch einfahren muss meine fragen daher:
1. wie lange soll ich den zylinder einfahren?
2. ab ca. 65 kmh vibriert das baby enorm. das geht über den lenker bis in jeden knochen. ist das normal??? kann man was dagegen mavhen???
das bischen extra öl is doch eigentlich selbstverständlich am anfang muss sich der kolben an den zylinder gewöhnen und vieleicht hier und da ein paatr tausendstel abtragen da is am anfang mehr öl ein muss. und zur einfahrzeit. gib ihn abunzu ruhig mal ordentlich die drehzahlen das schadet dem nicht, das ist sogar besser als nur halbgas die ganze zeit. so fahr ich meinen zur zeit auch ein. aber obacht die drehzahlen machen süchtig, weil bei mir ab 6000 umdrehung ein schub kommt der ist sagenhaft (166malle;rennwelle;sip-evo;28gaser;coas-kulu ) [:P]
kann auch sein, dass die kurbelwelle n schlag hat… is die mal
runtergefallen oder so? wurde der motor überhaupt schonma geöffnet?
also…wenn du den motor aufmachst und die kurbelwelle mit nem
gummihammer oder so raushaust,um den simmerring zu wechseln, dann musst
du das lager auf jeden wechseln, weil das beim raushaun der wele
kauputt geht! die welle musst du dann über den innenring des lagers
einziehen (über das gewinde)
aber ich würde den erstmal zulassen! eigentlich gehen lager nämlich
nich kaputt [;)] und wenn er keine falschluft am simmerring zieht,
sprich hochdreht, dann geht das auch so.
zum einfahren: einfahren bedeutet, dass sich zylinder und kolben
einschleifen… warum sollte man dann bitte mehr öl fahren??? das
verringert doch die reibung die man ja haben will. soll aber nicht
heißen, dass du jetz weniger öl nimmst.
ich würde ihn 100-200km so vorsichtig mit max 3/4 gas fahren, und dann
über den gesamten drehzahlbereich fahren, aber dauervolllast vermeiden.
also nich dauer vollgas. und früh schalten, dann aber vollgas, damit
viel gemisch unter den kolben fließen kann um ihn zu kühlen.
Das dürfte das Schaltkreuz sein, wenn dir die Gänge rausfliegen. D.h. Motor auf, Schaltkreuz und auf jeden Fall Simmerringe und Lager mit wechseln. Dann hast du erst mal wieder Ruhe. Deine Vibations dürften dann auch weniger georden sein.
also die hat mittlerweile ca. 22000 km runter. ich weiß aber nicht, ob da schonmal was getauscht worden ist, werde die jetzt erstmal ausfahren und dann schauen wie schlimm es wird und dann ertsmal die billige variante probieren!!!
[quote user="pierre_sip"]
hi,
was hat die denn schon gelaufen?
Vielleicht musst ja nur die Kurbellager neu machen.
Am besten den DR Satzt nochmal runter und die einläße/ausläße im
zylinder mit em dreikantschaber oder schmirgelleinen vorsichtig
entgraten. hab ich damals bei meinem nicht gemacht und hatte dann nen
klemmer auf’m weg zum TÜV[:@]. Mit dem entgraten verkürzt du die
einfahrzeit extrem. Dann normales gemisch und ne bissel größere HD
drauf und ca 300km vorsichtig einfahren…-> FERTIG
also ich hab jetzt die letzten tage so 300 km runter und es läuft vom motor ganz gut. der anzug ist top und wenn der tacho mich nicht anlügt fährt sie so 80 bis 85 km/h. ist denke ich mal für das setup (dr 135, rest original) ok. die vibrationen sind zu verschmerzen werde aber wohl mal die dämpfer versuchen.
leider scheint mein getriebe nicht merh das beste zu sein. ich finde nicht immer auf anhieb den 2. gang - bin aber auch 10 jahre keine vespa mehr gefahren :-)
ist er dann drin, fliegt er mir ab und an raus. aber nicht unbedingt bei vollgas oder hohen drehzahlen. auch schonmal früher. das einzige was ich neu gemacht habe bisher ist , ich hab nen neues zug eingesetzt. was kann es sonst sein???
Mit der Bedüsung bin ich immer besser gefahren mit ner
115ner... Okay!! .. hab aber auch den Zylinderkopf um 1-2 mm
abgenommen ... dazu muss man aber auch ein wenig (1/4 Umdrehungen)
Benzin Luft gemisch nachregeln... Läuft aber besser !! Trust me !! ....
20 Jahre Extrem Tuning schafft Erfahrung !!
...
Grüße
Oldboy
[/quote]
Hast du den Zylinderkopf selber geschliffen oder schleifen lassen? Wenn
du es selbst gemacht hast: Wie hast du das gemacht? Was muss ich
beachten?
Könnte man mal zwecks höherer Vorverdichtung machen
das halte ich für mehr als unmöglich. es liegt an der kurbelwelle. das is doch eigentlich geklärt.wenn die feingewuschtet wär würden die vibrationen verschwinden.
danke mal wieder für tips... bin gestern abend noch so 70 km gefahren und hab gestern die züge nochmal neu eingestellt. vieleicht hab ich mich auch langsam dran gewöhnt :-) mir ist der zweite gang einmal beim hochschalten rausgerutscht. das wars, snsonsten schnurrte das kätzchen... .
ich denke mal ich werde den motor aber mal aufmachen, später wenn das wetter so richtig schön scheiße wird... im moment bin ich einfach noch zu géil aufs fahren :-)
Es ist ja immerhin ein anderer Zylinder drauf. Vielleich ist beim
Einbau des Zylinders die Kurbelwelle minimal verbogen oder so. Kann ja
sein, wenn man den Kolben in denZylinder bringen will ist das doch
immer so ne richtige Friemelarbeit.
Glaub aber auch nicht, dass das die Kurbelwelle ist. Schon mal
Stoßdämpfer überprüft? oder die Tachoschnecke? Es kanns ein, dass
gerade bei dieser Geschwindigkeit eine genaue Frequenz erzeugt wird,
die sich gut durch die Gabel leiten lässt und die danach verändert
wird.
Das hat was mit Resonanz zu tun. Eigenschwingung und so, oder so.
Vielleicht liegts auch gar nicht im Motor? Zieh mal dein Lenkkopflager nach und schau ob deine Radmuttern, Bremstrommelmuttern, die motorhauptschraube und das hintere Federbein richtig fest sitzen…