Standgasprobleme

Hallo Vespenliebhaber,
ich habe ein kleines Problem mit meiner P200E. Das Standgas verstellt sich die ganze Zeit, ohne dass die Standgasschraube sich bewegt. Komisch oder. Ich stelle sie abends neu ein (natürlich mit warm gelaufenem Motor), fahre am nächsten Morgen zur Arbeit (ca. 30 Km), komme bei der arbeit an und es ist wieder verstellt. Ich habe die Schraube mit Panzertabe gesichert, Sie bewegt sich nicht. Habe den Vergaser eigendlich schon mal gereinigt.
Kann dies von Falschluft kommen, oder was kann ich dagegen machen?
Damir

will nix beschwören
aber haste das an der ampel auch ?
das der motor mal höher dreht oder niedriger
das hatte ich mal bei meiner v50
da war das pleuelauge an der kurbelwelle deffekt

Das „zuckeln“ ist eigentlich ne Frage der Gemischschauben Feineinstellung.
In meinem Archiv stehts genauestens,wie die eingeregelt wird

[quote user=„pinte1975“]Habe mich im Forum angemeldet, aber nichts gefunden. Kannst du mir bitte den direkten link schicken. Bin im Forum auch unter pinte1975 angemeldet.
Danke
[/quote]

Schon geschehen

Danke für die schnelle Antworten.
1. Das Problem tritt nicht wechselnd an jeder Ampel im Stadtverkehr auf, (1.Ampel zu hoch, 2. Ampel zu niedrig) es ist meiner Meinung ein schleichender Prozess.
2. Das mit dem Druck bei wechseldem Wetter habe ich auch schon gedacht. Aber dass es gleich so viel ausmacht, hatte mal ne PK50XL und kenne die „Probleme“ mit dem Luftdruck aber nicht so spürbar wie mit der P200E. Sind große Vergaser und Motoren mehr anfällig auf Luftdruckschwankunge wie kleinere?
Zwischen zu Hause und der Arbeit sind auch 100 Meter Höhendifferenz.

Was mir noch zusätzlich aufgefallen ist, das sie zockelt wenn ich das Gas wegnehme.
Ich habe mir eine Collortune Zündkerze besorgt und werde mir morgen mal die Gemischzusammensetzung beim Standgas anschauen.
Mit den jetzigen Einstellungen ist das Standgas zwar korrekt eingestellt, aber beim Gas wegnehmen geht die Drehzahl nur langsam herunter, wie bei einem Motor der zu mager eingestellt ist. Ich habe den Vergaser wie gesagt schon mal gereinigt und die Gemischschraube nur nach meinem Reparaturhandbuch eingestellt „…bei korrektem Standgasdrehzahl die Gemischverstellschraube reindrehen bis der Motor fast abstirbt und dann wieder eine halbe Umdrehung herausdrehen.“ Die Zündkerze ist innen Hellbraun . Es scheint also richtig Eingestellt zu sein.

Bei Gasern ist das Standgas abhängig vom jeweiligen Luftdruck.
Hast das nur bei unterschiedlichen Wetterlagen
oder auch bei gleichbleibenden?

Habe mich im Forum angemeldet, aber nichts gefunden. Kannst du mir bitte den direkten link schicken. Bin im Forum auch unter pinte1975 angemeldet.
Danke