Smallframe Motor zusammenbau!?

Hi,
ich baue gerade meinen PK Motor zusammen, Lager und Simmeringe hab ich erneuert, in welcher Reihenfolge baut man den Motor am besten zusammen, oder gibt es nur eine?
Welche Komponenten(Getriebe, Kupplung,usw.) werden wann eingebaut?
Wäre für Eure Tips dankbar, das verkürzt mir sicher die Arbeit.

Gruß Cut

leute leute warum jammern warum klagen besorgt euch den sip vespa katalog da is es erste sahne erklärt ink. zeichnungen etc etc für mich diehnt er als rep. hanbuch ok bin erst am zerlegen aber der zusammen bau is damit kein prob

warum schaut ihr nicht mal bei den nukes rein, da gibt es zwei top rep.-anleitungen zum download, sind wirklich gut.
http://www.nukes.de

gruß mopedkerl

@Rennsemmel, gönn dir ein NU Rollenlager(Limaseite), dann is nix mit Verspannungen.

so motor zerlegt und gerade beschlossen das ich den motor net wieder zusammen bau mein ersatzteil dealer hat nen sand gestrahlten alles komplett neu auf gebauten motor mit nem 50er pollini drauf mal schauen was mich der kostet wenn der billiger is als meinen genau so hin zu bekommen kauf ich den und mein motor wird ins regal gestellt und fertig

ich komm aus der nähe von osnabrück. hier ist sowas von garnichts los, traurig![:shock1:]

Habt das Buch auch, und noch viele andere. Komme auch im prinzip ganz gut klar, dachte nur das es vielleicht ein paar gute Schraubertips gibt die mir die Arbeit erleichtern.
Schraube im Moment das Ding zusammen, mal sehen wieviel Teile überbleiben.

Wenn nix mehr geht hab ich aber noch einen originalen Motor, da kann ich ja zur Not mal reinschauen.

Ich bin hier leider in meiner Gegend weit und breit der einzige der an einer alten Vespa rumschraubt, kommt mir jedenfalls so vor.
Das junge Gemüse heizt ja lieber mit supermodernen Plastikgeschossen durch die Gegend.

Gruß Cut

das mit dem motor ist sonne sache, ich würd ja gern ne übersetzung einbauen, aber… das mit den rollern ist richtig immerhin mögen sie ihn, „wenn er bloß nicht so laut wäre“ naja immerhin und ohne einen erfahrenen vespisten an meiner seite…

Moin auch!
Es gibt im Grunde nur eine Reihenfolge - und zwar exakt die umgekehrte wie beim zerlegen! Damit liegst Du immer richtig. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist - lieber für 25€ ein Reperaturhandbuch kaufen als bei manchen Arbeiten verzweifeln. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung!!

Gruß Ben

1:25 ?!?

Hatten wir das nicht schonmal? Gib mal bei der Suche funktion „einfahren“ ein… da gibts schon laange Diskussionen über 1:25 contra 1:50 beim einfahren… lief immer auf 1:50 mit vielleicht ganz am anfang nem schuss mehr öl raus…

Ist zwar keine Antwort auf deine Frage aber ich muss dir leider sagen das du dir alle Reperaturbücher in den Arsch schieben kannst.
Sie sind teuer, vollkommen schlecht und bringen dich keinen Meter weiter.
Ansonsten ist die umgekehrte Reihenfolge wie beim Auseinanderbau eigentlich immer richtig.
Servus

@Ragnarock, wenn du aus der Nähe von Köln kommst könnten wir zusammen schrauben, aber wie gesagt, hier scheint irgendwie Vespa freie Zone zu sein.
Ich kann kaum erwarten bis ich die Plastikbomer verblasen kann.

@Rennsemmel,Sip Katalog hab ich auch, klar ist zusammenbau kein Prob, wir sprechen uns wenn du deinen zusammenbaust.

Das kann ich so nicht unterstreichen. Das Buch „Reparaturanleitung“ Vespa-Roller ab 1959 hat mir schon die besten Dienste erwiesen. Das endet zwar bei der P 200E, aber im Prinzip sind die Motoren ja eh gleich (also 50N und PK, P 200E und PX).

Wer dieses Buch sein eigen nennt (ist öfter bei ebay) muss wenigstens nicht rätseln wie man das Schaltkreuz aus der Hauptwelle bekommt, ob der Schaltwellenhalter ein Linksgewinde hat oder in welchen Schlitz die runde Seite geht.

Mein Buch kann ich dir unmöglich zumuten Cut. Das ist so mit Öl und „wichtigen“ Komentaren vollgesaut, dass es kaum noch zu entziffern ist.

kein problem ich werd dir dann bericht erstatten aber eins kann ich dir jetzt schon sagen nimm nen gummi hammer und hau links und rechts nen paar mal auf die kurbelwelle wenn du das gehäuse wieder zusammen hast aber net so fest dann hast du länger freude an deinen lagern den die können unter spannung stehen wenn du sie verbaust und wenn du dann los fährst kann es passieren das die gleich wieder im eimer sind ich spreche da aus erfahrung aber wie heist es so schön aus fehlern lernt man
bei neuen kolben und zylinder die ersten 500 km 1:25 fahren und net gleich vollgas geh es langsam an hab schon nen paar eingefahren war zwar nur nen plaste bomber aber vom prinzip das selbe
wir lesen uns