Skr Abstimmung

Wer kann mir helfen ? Fahre eine Skr 125 mit 172 er Malossi Satz ( Überströme und Auslass vergrößert) 25 er Vergaser ( 92er HD ) Modifizierter Luftfilterkasten mit aufgesetztem Ram-Air, Big-Valve Membrane, Malossi Multivar 2000 ( 13 G ) sowie die mit gelieferte Gegendruck feder, erleichterte Ori.Kupplung mit blauen Malossi federn, Malossi Keilriemen, Malossi Getriebe, Mikuni Sprit pumpe,
Original-Auspuff

Mein Problem : Die Scheiss Karre macht keinen Wheelie, sie beginnt erst so ab 40-50 km/h so richtig das ziehen. Top Speed passt schon.
Wer hat da eine Idee ?

Meine Überlegungen sind :

  • Malossi Gegendruck Feder raus schmeissen ( weil zu hart )
  • weichere Kupplungsfedern
  • Malossi Getriebe rausschmeissen und originales rein
  • andere Gewichte

Hallo,
bei der Abstimmung wäre ein Drehzahlmesser echt von Vorteil! Falls Du noch keinen hast, besorg Dir einen und prüfe nach, welche Drehzahl bei Deinem Scooter bei 40-50 km/h anliegt. Beim Anfahren sollte diese beim einkuppeln in etwa anliegen. Ich, an Deiner Stelle, würde die Malossi Multivar mit der orig. Gdf fahren, noch härtere Kulu-Federn verbauen und natürlich die Vario-Gewichte an die Reso-Drehzahl anpassen. Mit dem orig. SKR Getriebe würde ich sein lassen, es bringt zwar tatsächlich bessere Leistung in der Beschleunigung, kannst dann aber nie ohne ruhigem Gewissen mal etwas länger Vollgas fahren.
Gruß
Scooterking

Ich komme aus Bayern. Grob gesagt . Deswegen hab ich den Hoka ja auch wieder runter geschraubt , weil der da das Drehen angefangen hat wo mein Motor aufgehört hat ( nicht weil ich aus Bayern komme. )
Ich ärgere mich genauso das ich den Auslass aufgefräst habe. Aber gott sei Dank geht der Motor noch genauso wie vorher.

Hey Scooterking. Ich bins der Skr Mensch dem du geantwortet hast.
Deine Idee mit noch härteren Kulu Federn ist schon net schlecht aber meine Kupplung ist schon gut erleichtert und wenn ich jetzt noch härtere Federn reinpack dann fahr ich mit 5000 U/min los weil die Federn zu hart sind und meine kulubacken zu leicht (weil für weniger gewicht braucht mann ja bekanntlich weichere Federn)

Aber die Idee mit der Originalen GDF. ist nicht schlecht da ich auch das Gefühl habe das die Dreckige Malossi Feder meine Leistung schluckt . DAs einzige was wohl wirklich abgeht ist der Riemen .
Die Malossi ist ja auch noch gute 10 mm Kürzer .

Hast du eine Ahnung ob der V2A Krümmer von den Sip Menschen was bringt ?

Hallo @ Christ,
noch ein Nachtrag: „Bekanntermaßen“ kann man die Kupplung durch erleichtern der Kulu-Backen UND härtere Federn zu einem späteren Arbeiten bringen, und nicht, leichtere Backen + weichere Federn!
Also, wem die roten Malossi-Federn noch nicht ausreichen, der kann ZUSÄTZLICH auch noch die Backen erleichtern um eine noch höhere Wegfahrdrehzahl zu erreichen. So sind Wegfahrdrehzahlen von über 9500U/min zu realisieren! Aber ich denke, daß damit Dein Scooter etwas überfordert wäre. Bei Deinem Scooter und den verbauten Teilen schätze ich die höchste Leistung bei etwa 8000-8300 U/min d.h., daß die Wegfahrdrehzahl (wegen den wheelies) schon bei mind. 6500 U/min liegen sollte. Die Nachteile davon jedoch kennst Du ja bereits.
Gruß
Scooterking

Hallo,
einen HoKa hast Du gefahren!!!??? Ich denke mal der setzt erst bei der Drehzahl mit der Reso ein wo Dein Motor bereits aufhört. Nun gut, ein Bekannter hat mal ausgiebig auf dem Prüfstand getestet und festgestellt, daß die Leistungsstärkste Variante die mit der orig. Auslassgröße (nicht zu verwechseln mit dem Vorauslass!!) in Verbindung mit dem Malossi-Auspuff war! Zudem brachte der orig. Runnertopf auch gute Ergebnisse bis über 9500 U/min. Zwar keine Reso mehr aber er behindert halt nicht. Meine SKR dreht, gute Laune vorausgesetzt, bis fast 10000 U/min mit dem Runnertopf! Aber leider hast Du bereits den Auslass (deutlich) vergrößert und somit passt das ganze jetzt nicht mehr so gut.
Zu den Gewichten: Durch die weichere orig. Gegendruckfeder mußt Du nun leichtere Gewichte verbauen (noch ein Tip: verwende mal den Spring-Slider = noch etwas geringere Reibungsverluste). Falls Du irgendwo eine alte, ausgelutschte,weichere… Gegendruckfeder herbekommst, verwende sie. Die Gewichte sollten so um 11g liegen. Es ist aber lediglich eine sehr grobe Schätzung, wie gesagt, ein Drehzahlmesser ist wirklich von Vorteil.
Gruß
Scooterking

PS: Aus welchem PLZ-Bereich kommst DU?

Hallo,
zuerst zum Anfahren bei 5000U/min: Es kommt halt darauf an, bei welcher Drehzahl die höchste Leistung anliegt; U.U. können 5000U/min recht wenig sein!! Beispiel: Meine SKR hat bei ca. 9300U/min die höchste Leistung. Wenn ich mit 5000U/min anfahren würde, hätte ich bei jedem 50er das Nachsehen. Meine Wegfahrdrehzahl liegt bei ca. 7300-7500 U/min. Verstehst Du jetzt?
Und zum Krümmer: Habe schon recht viele Meinungen gehört, alle irgendwie unterschiedlich. Ich denke, wenn Du Dir unbedingt den Krümmer zulegen willst, dann würde ich in peinlichst genau dem Auslass vom Zylinder anpassen. Aber selbst dies führt nicht in jedem Fall zum Erfolg!!! Ich für mein Teil werde erst einmal warten bis diverse, legale Renntüten auf dem Markt sind und mich umhören welche was, wann… bringt. Denn wenn Du erstmal den Auslass vergrößert hast, passen die kommenden Tüten nicht mehr und Du brauchst einen neuen Zylinder. Schon deshalb ist der Krümmer i.M. nicht zu empfehlen.
Gruß
Scooterking

Sorry hab ich mich wohl verschrieben (wegen der Kule und den Federn) .
KOmmt vor.
Die andere Sache ist mein Auslass ist schon ziemlich vergrössert weil ich davor einen Hoka Bike Auspuff gefahren bin.
Welche Gewichte würdest du mir empfehlen ? So grob über den Daumen ?
Und wenn ich jetzt die originale Gegendruckfeder einbaue : Müssen meine Gewichte da noch schwerer oder leichter werden ?
Sorry würde schon selber im Scoooter Center Katalog nachschauen aber den hat seit Monaten ein KUmpel und ich kann es mir einfach nicht merken (scheiss Kurzzeit Gedächtnis )
Danke auf jeden Fall für deine Tips Mann .