SKR 125er wo kann sie gedrosselt sein??

Hi Leute,

hab da ein dringendes Problem.

Ich hab ne 125er SKR mit folgendne Setup:

  • 172er Malossi
  • 25 PHB Gaser mit Malossi Filter, Membran und Stutzen
    -Hauptdüse ist momentan 118, kommt mir evtl. noch zu fett vor.

Nun, das Problem ist folgendes.
Ich hab den Roller zuerst mit original Zylinder aberit dem 25er Gaser gefahren, da lief er nur 90KmH!

Nun hab ich den 172er aber der Bock läuft trotzdem nur 100KmH!!
Abzug ist super aber die Endgeschwingikeit passt wohl echt nicht.

Also vermutet ich als Neuling dass das Teil gedrosselt ist.
Deshalb die Frage, wo kann das gute Stück gedrosselt sein???

Oder könnte es auch was anderes sein.

Der Roller ist für Rennen gedacht, deshalb hab ich einfach den Öltank, die Blinker, das Zündschloss und dieKabel für das Vergasergedöns abgesteckt. Weiß ja nicht ob das Teil dadurch irgendwie runter drosselt.

Ist es eigntlich notwendig bzw. sinnvoll noch nen anderen Riemen oder Gewichte zu verbauen?

Danke und Gruß,

Tom

bevor Du meinem Vorredner antwortest teile ihm doch mal bitte erst mit, WELCHE Rennen Du gerne fahren möchtest! Dies wäre jedenfalls meine erste Frage an Dich gewesen!
Für die Meißten jedenfalls ist KEINE längere ÜPbersetzung nötig!!!
Wichtiger ist neben einem kräftigen, zuverlässigen Motor eine optimale Abstimmung (übersetzungstechnisch gesehen) von der Vario, Belt und Kupplung!!
Scooti

PS: Achso, hätte fast das Wichtigste vergessen: Aufgrund Deiner Fragen schließe ich, daß Du Dich mit dem Scooter im allg. noch nicht so gut auskennst. Hole dies schnellstmöglich nach!!! Denn wer Rennen fährt, MUSS SCHRAUBEN KÖNNEN!!!

Hallo,
bergauf, lange Gerade, was heißt das konkret in km/h ?
Mit Deinem bisherigen setup bis Du leistungsmäßig so in etwa auf orig. 180er Runnerniveou, reicht Dir das denn überhaupt? Gerade „bergauf, lange Geraden“ erfordern Leistung… und natürlich Standfestigkeit! Und Gelände im allg. ehern „Power von unten“ als enorme Spitzenleistung… meine Meinung!
Als ganz brauchbarer Riemen für die SKR hat sich der originale Riemen für den 180 Runner (nicht 125er !!!) erwiesen, an Variogewichten sollten die originalen 12,5g in etwas reichen.
Zudem wird es wohl, gerade mit langem Getriebe, notwendig werden, durch Erleichterung der Kulu-Backen oder durch härtere Kulu-Fdern die Wegfahrdrehzahl zu erhöhen.
Wenn Du auch im Gelände fährst lohnt es sich durchaus, den offenen Luftfilter in Helmfach zu verlegen (Spritzwasser, Matsch, etc.)!!
Die mangelnde topspeet wird vielleicht auch durch die zu fette Bedüsung verursacht oder ist ein Antriebstrangproblem wie zu langer Belt o.ä.! Laut SKR-Tacho müsste der SKR schon gute 110+ bringen (mit „echten“ 99km/h = gute 105-SKR-Tacho-km/h ist er übrigens angegeben und mit Deinem setup sollte der Motor trotzdem eeeeetwas höher drehen!).
Viel Spaß beim Abstimmen!
Scooti

Fette Leistung hast du ja, aber du fahrst mit der Gleichen Übersetzung, muss halt mal die Übersetzung ändern, den auch der 172er wird nicht höher drehn als der 125er. das Teil ist mit Sicherheit nicht gedrosselt. Ne 125er SKR läuft orginall ungedrosselt so 97km/h. Grüsse bubble.

Hi danke für die Antwort!

Hab da aber noch ne dumme Frage.
Änder ich das am Besten an der Variomatik oder muss ich dazu den Block splaten und das Getriebe ändern?
Wenn man da auf der Varioseite was ändern kann, was wäre den empfehlenswert?
Sollte ich auch nen stärkeren Riemen verbauen?

Fragen über Fragen…[?[]

Gegenfrage willst du das in Eigenregie machen, Oder einem Tuner überlassen ,kommt auf deine finazielle Lage an. (z.B. Hester Motorsport in Leimen), der hat mal einen Runner auf 168km/h gebracht.

Hi, Tom
Bei den Zylindern von Malossi mußt du aufpassen, da gibt es nämlich zweierlei!
Einmal den alten, bringt wie beschrieben ca. 100 km/h.
Und der neuere bringt, mit orig. Übersetzung und 25er Gaser, Runner-Auspuff ohne Kat, laut Tacho 125 km/h, aufrecht sitzend und 85 kg Fahrer (ist nur zum Sprint zu empfehlen wg. Drehzahl).

Ich habe mit dem alten Zylinder alle erhältlichen Übersetzungen ausprobiert und keine hat den Bock auf über 110 kn/h gebracht, sondern nur beschleunigung geschluckt.
Das Problem mit dem Zylinder hab ich schonmal in diesem Forum gebracht. Frage war "SKR 173er mit ori Vergaser"vom 27.08.04
Ich denke mit der Malossi-Übersetzung für die Hexagon (ist kürzer als die für SKR von Malossi) sind noch ca 10-15 km/h drin, mit dem richtigen Auspuff sollte noch mehr gehen.

Bis dann!
Jörg

So danke für die Antworten.
Die Möre läuft laut GPS ca. 103Kmh.
Heute geht los nach Österreich.

Ich berichte mal wenn ich wieder da bin.

Danke und Gruß,

Tom

Hi danke für die Antwort!

Hab da aber noch ne dumme Frage.
Änder ich das am Besten an der Variomatik oder muss ich dazu den Block splaten und das Getriebe ändern?
Wenn man da auf der Varioseite was ändern kann, was wäre den empfehlenswert?
Sollte ich auch nen stärkeren Riemen verbauen?

Fragen über Fragen…[?[]

Salve,

also, der Roller soll für Geländerennen eingesetzt werden, besser gesagt Gelände Bergauf mit langen Geraden (deshalb wäre mehr Endgeschwindigkeit gut).

@ Scooti
in der Tat mit Plastikrollern kenne ich mich noch nicht sooo gut aus.
Eigentlich komm ich aus der Blechroller Ecke und kenne mich dort sehr gut aus. Nun hat mein Bruder sich die SKR zum Rennfahren besorgt, somit bin ich auf Neuland gestoßen.
Bisher war das aber alles unspektakuläres Steck Tuning was die SKR erhalten hat. Soll auch nicht weiter aufwenidg werden. D.h. wenn es sich noch auf Vario und Riemen bezieht wäre es O.K.

Zu einem Tuner soll der Bock nicht, so viel steht fest, außer zum TÜVen bleiben die Karren immer in meiner Werkstatt…[:smokin:]