Hallo Leute,
habe eine P200E BJ 1981 mit einem Rally 200 Motor drinnen.
Jetzt meine Frage, habe mir einen Sito Plus bestellt.
Muss ich an der Bedüsung irg. etwas ändern oder kann ich alles
original eingestellt lassen?
Danke!
Hallo Leute,
habe eine P200E BJ 1981 mit einem Rally 200 Motor drinnen.
Jetzt meine Frage, habe mir einen Sito Plus bestellt.
Muss ich an der Bedüsung irg. etwas ändern oder kann ich alles
original eingestellt lassen?
Danke!
Hab den Sito Plus jetzt zurückgesendet und mir den Sip Road bestellt.
Weis wer welche Düse ich genau nehmen muss wenn ich sonst alles original lasse,
bzw. muss ich sonst noch Einstellungen vornehmen?
SG
warum verunsicherts du den dominik? die methode mag ja sehr proferssionell sein aber hilft ihm wenig weiter. damit muß er ja düsenstock, hauptdüse, hauptluftdüse und nebendüse komplett konfigurierren und das ist ja wohl zuviel des guten wenn er einfach nur nen sip road montiert. natürlich verrußt die kerze wieder wenn er nach der vollgasfahrt stop and go fährt aber das muß halt vermieden werden. kerzenschlüssel mitnehmen, vollgas ein bis zwei kilometer und dann gasweg, motor aus und kerze raus. dominik soll schließlich spaß an seiner vespe haben und nicht das richtige setup für die quatermeile finden.
gruß bernd
Wie muss ich denn die Bedüsung einstellen bzw. welche Größe?
Zahlt es sich aus den Sito Plus zurückzusenden und den Sip Road zu bestellen
oder macht es nicht sehr viel unterschied?
SG
Dann würde ich mal den Kanal von Schwimmerkammer zur Hauptdüse auf 2mm aufbohren. 140er beim SI ist schon fast zu groß. Mein 166er mit Scorpion hat eine 130er drin.
Ich würde ihn auch schnell zurück senden. Sip Road ist um Längen besser.
Kerze nach dem Fahren einfach ansehen ist zwar ein schöner Zeitvertreib, sagt aber leider rein gar nichts über die Bedüsung aus, da die Kerze bereits beim Gaswegnehmen verrußt.
Richtig gemacht wird das so, wie hier beschrieben:
http://vb.ktm-lc4.net/showthread.php?25724-Anleitung-Kerzenbild-richtig-pr%FCfen
Düse erstmal groß genug wählen und dann wieder runter Düsen. Aber 2 nummern größer dürfte reichen. Kerze muß Rehbraun sein. Hatte den Sip Road noch nicht aber denke es lohnt sich da der Sito echt nur aus Coladosenblech ist und scheiße klingt.
sito ist schito. Sip Road drauf, mit dem wirst du glücklich. Wie schon erwähnt zuerst fetter Düsen und dann runter bis sie schön läuft und das Kerzenbild paßt. Nicht im Stadtverkehr checken, immer nach ner Vollgasfahrt. Dann bekommst ein aussagekräftiges Kerzenbild.
Gruß Bernd
Soll keine Verunsicherung sein, nur ein Bewahren vor einem groben Fehler.
Einfach nur die Kerze rausschrauben führt eben nur dazu, dass man vielleicht eine schön braune Kerze hat, aber bei Vollgas trotzdem viel zu mager sein kann und sich dann wundert, warum der Motr mit einer schön braunen Kerze klemmt.
Danke erstmals für eure Antworten.
Warte leider noch immer auf das Paket erst dann kann ich mich mal ans schrauben wagen. Werde euro Vorschläge durcharbeiten und wenn ich mich nicht raussehe werde ich zum Vespamechaniker meines Vertrauens gehen und in bitten das er mir den Vergaser einstellt so hab ich viel. die wenigsten Probleme. Habe mir aber auch gedacht das ich da eig. nur die Hauptdüse tauschen muss wenn ich den Sip Road raufgebe weil ich ja sonst nichts an der Leistung usw. verändert habe.
Sobald ich Neuigkeiten habe gebe ich bescheid.
Danke Leute.
Du brauchst auch nur die Hauptdüse etwas größer wählen, das genügt vollkommen. Ich wollte nur mit der Mähr aufräumen, dass man sich einfah nach einer Fahrt die Kerze ansieht und daraus Rückschlüsse auf die korrekte Bedüsung zieht...
Würde auf jedenfall ein größere Hauptdüse rein machen so 2 nummern größer und dann Testen . Zündkerze sollte Rehbraun sein. Würde den Vergaser eh nochmal nachgucken und reinigen z.b. das Sieb und die Schwimmerkammer. Oder gleich noch ein Schwimmergehäuse von einer Cosa 200 drauf machen. Hast eine bessere Spritversorgung. Kann ja nie Schaden.
Außerdem wird der Sito + so nach 5000 km schlagartig unangenehm laut.Ich fahr nen Pep Parts 2.0. Wenn der mal hinüber ist, gibts nen Sip Road.
danke erstmals für eure kommentare, warte derzeit noch auf mein Paket mit dem Sip Road dann werd ich ihn mal raufmachen und euch darüber informieren was ich denn für ne düse rein gemacht habe. denke auch das ich es einfach mal mit so nem düsenset probiere und mir hald immer nach ner vollgasfahrt die kerze anschaue und wo sie mir dann am besten gefällt die werd ich dann bahalten. sobald ich etwas weis geb ich bescheid!
gruß dominik
Bedüsung muß angepaßt werden, das Geld hätte ich gespart und mit nen Sip Road oder Scorpion gekauft. Die Sito Plus sind sehr laut aus sehr dünnem Blech und nach 3 wochen kaputt. Geb ihn am besten gleich wieder zurück. Sonst T5 Auspuff kaufen und Krümmer umschweißen, hab ich auf der hält bis zur Rente.
Am Besten umtauschen ist schon richtig. Ansonsten erst mal ne ordentliche Lache Auspufflack drueber, das schuetzt erst mal ne weile gegen Rost.
Alternativen sind halt SipRoad, PEP2.0 oder aber der umgeschweißte t5 Auspuff von dem der Sito Plus mehr schlecht als recht abgekupfert ist.
also, gratulation zum sip road erst mal. man kann nicht einfach sagen welche düse du rein machen sollst. erstens kommt es drauf an welche schon drin ist und zweitens reagiert jeder motor anders. ich hab mich auch ständig an aussagen gehalten wie 130er hauptdüse und mußte dann festestellen, dass bei meinem setup die 130er viel zu mager war. meine süße rasselte und klingelte bis zum erbrechen. hab nen drt schwinnerkammerdeckel drauf gemacht und nen fastflow benzinhahn verbaut und nichts hat sich geändert. jetzt wo ich zuerst richtig hochgedüst und ausgetestet habe, bin ich zu ner 140er hauptdüse gekommen und das rasseln und klingeln ist weg. also lass das mal mit dem cosa schwimmerkammerdeckel und besorg dir nen düsensatz, einfach mal 10 nummern größer andüsen, fahren, gucken wie sie läuft, zündkerze checken, gemischschraube und leerlauf neu einstellen und dann muß die kiste laufen. laß doch mal hören bei was du dann gelandet bist.
gruß diavolo