Sip performance

Hallo

Ich bin neu in der Maxigemeinde, ich habe einen Runner 125 FX bj 03 und suche einen Pott mit ABE. Da ist mir direkt der Sip performance ins Auge gefallen. Nur hab ich noch ein paar fragen:

  1. ist der gedrosselt? Wenn ja wo?
  2. Sind gewichte dabei bzw ist der schwer abzustimmen?
  3. Sind die 350-450€ gerecht?
  4. Bringt der entdrosselt viel mehr leistung auf nem Original Runner 125?

Hoffe das mir hier ein paar leute helfen können

THX im voraus

Grüße aus
Duisburg!

5,7 Liter? Das geht doch noch. Meine Schlucker gönnt sich 6,8 auf 100…

Ich vermute, dass die Drossel im Endschalldämpfer sitzt, aber vermuten heisst nicht wissen…

Bis jetzt bin ich mit dem Malossifilter, dem Auspuff, und der Multivar mit 14gr. Rollen gut unterwegs. Habe noch nen Malossi Membranblock und den Ansaugstutzen, die ich demnächst noch verbaue.

Mit der Abstimmung kann ich dir leider keinen Rat geben, bin da selber noch ein wenig Ratlos. Einfach ausprobieren, mehr als schiefgehen kann es nicht.

Grüsse aus Frankfurt

Also ich fahre die Tüte auch und die Drossel sitz bei manchen im Enddämpfer und bei manchen im Krümmer in Form einer Verjüngung.

Ich habe die Krümmervariante an meinem verbaut und habe die selbstverständlich rausgebaut. Die verjüngung ist mit zwei schweisspunkten befestigt und kannst sie so mit dem drehmel auftrennen und raus ist sie.

ich will den pott weil der optisch hammer aussieht, nur hab ich gehört das der von der leistung langsamer als der o-pott ist, was ich net möchte!

Kann mir den keiner genaus sagen wo die drosseln sind bei dem Performance mit E-pass?

[;)]
also, ich hab auch den sip performance-aber offen und mit dem esd nach unten.
ich glaub, die art der drossel ist abhängig vom modelljahr des auspuffes; ältere-mit e nummer auf dem esd sind auch nur über diesen gedrosselt; neuere mit e nummer auf dem korpus müßen schon am krümmer gedrosselt sein (ohne gewähr, weil eh offen)
qualitativ besser/schwerer als der em race; der ja echt auf hohe drehzahlem ausgelegt ist und auch nur einwandig ist.
ich finde schon, daß das geld gut angelegt ist, denn er kann nicht rosten-bringt etwas leistung auf normalen zylis (auch serien malossis-nicht gedremelt)
ori isser ziemlich laut, kann man aber leiser bekommen, wenn man den esd öffnet und die löcher im siebrohr mit 5mm nachbohrt und NICHT ZU FEST DÄMMT
grüße
dobi

Original von Runnerpilot: Wieviel Liter braucht deiner auf 100 km??? Ist dir auch eine Differenz bei dem Tages, und Hauptkilometerzähler aufgefallen (der Tageszähler addiert 10km, und der Hauptzähler 10,1 - 10,2 km)?

nein ist mir nicht aufgefallen!
Ich verbrauche ~5,5 bis 5,7 L ist schon derbe

Aber sag mir mal plz wie die leistung des potts ist? hast du alles noch Original bzw musstest du die vario abstimmeN?

€dit:
wo ist der gedrosselt?

Moin Shellcastrol…

Ich personlich halte nicht viel von dem Auspuff aber das ist ja immer Ansichtssache!
Das er auf nem original Motor viel bringt denke ich nicht… kann dir nur sagen das er bei nem gemachten Motor nicht wirklich zu Höchstformen aufläuft da er nicht so für extreme drehzahlen ist!

Gedrosselt ist er meines wissens nach im Krümmer und Endtpf!

Der originale Pott ist gar nicht so schlecht wie alle Leute immer denken!!!

Und der Preis ist auch nicht der Schönste… aber was ist schon Geld!?[I)] [I)] [I)]

Dann hole dir einen O-Pott und lasse den verchromen. Das sieht gut aus und bringt die volle Leistung. Danaben sparst du in Summe auch noch Geld

Leistung ist sehr gut. In verbindung mit nem Malossi Kopf,25er Gaser und Big Valve Membran und Multivar bringt das ding auf nem 180er Dragster 135km/h aber echte keine Dragster km/h.

Er ist übrigens zu verkaufen, weil ich nen Puff für Top Speed suche und da ist bei Ihm jetzt einfach schluss und da ich nen Quartermile Renner draus bauen will sthet der Auspuff halt zum verkauf.

Er ist ca. 2 Monate alt und hat nen entdrosselten Dämpfer drauf und die Drossel aus dem Krümmer ist ebenfalls weg.

Für 250 € FP wechselt er den Besitzer.

Hallo,

ich fahre auch den Runner FX 125 DD SP Baujahr 03. Ich habe mit dem Scorpion (oder auch SIP Performance) als E Pass Version folgende Erfahrungen gemacht:

Schon mit der original Airbox (in der ein Malossi Filterelement eingebaut ist) und original Vergaser entwickelt der Auspuff einen Sound, der nicht zu knapp ist… selbst mein sonst schwerhöriger Nachbar fällt aus dem Bett, wenn ich um 5:30 morgens in die Fabrik fahre.

Das Material macht einen guten Eindruck, aber die Schweissnähte könnten meiner Meinung nach sauberer sein.
Ausser ein paar Aufklebern, Schrauben und einen Halter sind keine weiteren Gegenstände dabei.

Ob die Anlage das Geld Wert ist muss Jeder für sich selbst entscheiden. Immerhin ist das doch schon eine Menge Geld, die da Invetiert werden muss (das nach einem Sturz schnell für die Katz sein kann).
Da Dein original Endtopf wahrscheinlich noch Rostfrei ist, würde ich mir den VA Krümmer nochmal anschauen…

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte. Und da wir das gleiche Baujahr haben, möchte ich den Spiess umdrehen ;D

Wieviel Liter braucht deiner auf 100 km??? Ist dir auch eine Differenz bei dem Tages, und Hauptkilometerzähler aufgefallen (der Tageszähler addiert 10km, und der Hauptzähler 10,1 - 10,2 km)?

naja, 350-450€ für nen pott wo ich net genau weiß wie der läuft find ich schon ziemlich gewagt!

hoffe da weiß jemand was,

also wo ist der gedrosselt bzw wie kann ich die entfernen?
Und bringt der mehr leistung als der o-pott?

Habe nun seit kurzem auch das Vergnügen, stolzer?? Besitzer einer Scorpion-Tröte zu sein.
Es ist eine Version mit E-Nummer, allerdings erscheint mir das seltsam, weil der Topf selber so kurz wie die Rennausführung ist und die E-Nummer auf der Stirmfläche eingraviert ist.
Der Sound selber erinnert stark an eine offene Moto-Cross-Maschine, selbst von einem krawallig offenen 70ccm Scooter kommend, bietet der Scorpion nochmals eine gewaltige Lautstärkesteigerung, die jeden Grünen im Umkreis von 10km sofort auf die Fährte bringt.
Leistungsmäßig kann ich noch keine abschliessende Beurteilung wagen, mein frisch gekaufter Runner ist zwar mit 25er Vergaser usw. ausgerüstet, aber ob das Setup stimmig ist, weiß ich noch nicht. Jedenfalls sind die Ampelstarts spassig, der Runner geht willig ab dem ersten Metzer aufs Hinterrad, ob die Beschleunigung wirklich gut ist…naja, jedenfalls auch nicht richtig schlecht…aber dafür ist die Spitze wirklich mies!!! 120 auf einem neueren Runnertacho, da muss mehr drin sein!!
Dementsprechend werde ich nach Austesten des Setup mal drüber nachdenken, dem Topf zumindest einen längeren oder sogar einen zweiten Schalldämpfer zu spendieren, um eine akzeptable Lautstärke zu erzielen.
Um das Leistungsverögen im oberen Drehzahbereich zu verbessern, wird der Topf zusätzlich auf eine drehzahlfreudigere Resonanzlänge eingekürzt, genug Rohr-Länge mit konstantem Querschnitt steht ja dafür zur Verfügung, ohne den Konus- bzw. Gegenkonusbereich ändern zu müssen.
Dass der Topf so wenig die höheren Drehzahlen unterstützt, ist egentlich verwunderlich, den insgesamt erscheint mir die Resonanzlänge noch nicht ma soo lang, ein ASP2 für den Original-Runner ist doch deutlich länger.

To be continued…

RunNRG

  1. ja und nein.
  2. nein ; wenn mans kann…
  3. muß jeder für sich selbst entscheiden
  4. den Puff, den man drunter schraubt und wo man dann plus
    „x“-PS hat, ist leider noch nicht erfunden worden.
    kommt immer auf die anderen massnahmen an, wobei der Puff
    sicher am Auffälligsten ist.

Meiner Meinung nach kommt zuerst die Original Vario perfekt abstimmen, vielleicht andere Kulus usw.

Warum denkt jeder, anderen Puff drunter, und schon kann man mit jeden Motorrad mithalten ?

Sorry, nichts für Ungut, ist auch wirklich nicht persönlich gemeint, aber benutze auch mal die „Suchfunktion“.

Grüße
4-T-Oldie, der jetzt 2-Taktet

Dann hole dir einen O-Pott und lasse den verchromen. Das sieht gut aus und bringt die volle Leistung. Danaben sparst du in Summe auch noch Geld

gut und wie siehts mit der leistung aus?