SIP Performance Stoßdämpfer für VESPA Vintage Einbauanleitung - Tutorial

In diesem Video erklären wir euch den Einbau eines SIP Performance Stoßdämpfers in einem Vespa Motorroller.

 

Stoßdämpfer SIP Performance für alle Vespa Modelle mit getrenntem Dämpfer / Feder. Aluminium, CNC Fertigung, eloxiert.
Fast alle auf dem Markt erhältlichen Stoßdämpfer für Modelle mit getrenntem Stoßdämpfer/Feder haben durch ihren technischen Aufbau keine gut arbeitende Dämpfungsfunktion. Auch ein Stoßdämpfer mit einstellbarer Druckstufe bewirkt zwar ein deutlich härteres Fahrwerk, allerdings dämpfen diese nicht das ausfedern. Dadurch schlägt der Stoßdämpfer nach dem einfedern meist ruckartig wieder aus bzw. zurück.
Beim SIP Performance Stoßdämpfer wurde bewusst auf eine optimale Funktion der Zugstufe geachtet. Die Zugstufe bewirkt ein sauberes und gleichmäßiges Ausfedern und kontrolliert die Ausfedergeschwindigkeit des Stoßdämpfers. Somit ist es möglich, z.B. beim Anbremsen, ein weiches und kontrolliertes Ausfedern des Dämpfers zu ermöglichen ohne dass dieser ruckartig nach oben springt bzw. ausfedert. Dämpfung erfolgt in zwei unterschiedlichen Kammern, einer Gas- und einer Ölkammer. Die Gummis der Silentblöcke sind aus Polyurethane gefertigt.
Die Stoßdämpfer sind in zwei unterschiedlichen „Härten“ lieferbar. 60 PSI / 100 PSI. Je härter der Dämpfer (höherer PSI Wert), desto schneller federt dieser zurück. Wichtig hierbei ist die Wahl der passenden Stoßdämpferfeder. Wir empfehlen Härte +33% oder STO Feder.

 

Teileliste

 

Weitere Videos findet ihr auf unserem Youtube Tutorial Kanal.

 

SIP Performance Stoßdämpfer Einbau