hallo Scooti
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort.
Das wetter ist momentan ja gut zum schrauben geeignet.
meine momentane vorgehensweise, nachdem ich vom Fahrer
( ist nicht mein Roller um den’s Hier geht [ ich fahre einen SKR125 - noch original ] sondern der eines guten freundes, der keinen compi hat ist so:
als erstes zwei, drei fettere düsen für den original vergaser besorgen ( SIP hat sowas nicht ). und aufbedüsen bis er bei vollgas kotzt.
die schweren 14.5g rollen, diei mit der variomatik mitgeliefert worden sind, gegen leichtere ( 12g - sein orginal ) 13g oder so
tauschen.
abzug und kraft ist gut, aber der wille zum drehen fehlt.
desweiteren möchte ich die airbox und zuleitungen zum vergaser,sowie den ansaugstutzen auf verengungen prüfen, und
wenn welche zu finden sind, wegfräsen.
mir wurde verschiedentlich zugetragen, dass nur ein KIT mit anders ausgelegten kanälen und mehr hubraum der Bringer ist.
leider ist das geld für einen derartige, drastische tuningmassnahme vorerst nicht vorhanden und ich erde versuchen, das vorhandene sogut es geht zu optimieren.
habe meinem freund bereits zum sparen geraten … damits wenigstens nächsten sommer was wird. - lol
gewonnene erkenntnisse, were ich natürlich sofort an meinem eigenen roller auch umsetzten.
also sind deine tips doppelt gut 
habe heute im internet ein bild vom brennraum und dem original zylinder gesehen ( kurbelwelle war auch abfotografiert ) und mir sind die kleinen ein-auslass fenster schon aufgefallen.
an welchen stellen sollte man deiner meinung nach sinnvollerweise den fraser ansetzten um das ganze etwas aufzubohren ?.
ich scheue nicht davor zurück , alle fenster im zyliner einige millimeter aufzufräsen.
aber welche kannte lässt man besser stehen um den motor nicht zu versauen ? das ist mir noch nicht ganz klar?.
oder besser die fräsarbeiten bleiben lassen und am vergaser umdenken -->25mm?
was rätst du mir? oder wer möchte sonst noch mitberaten ?
lg
ascii
grüsse aus fischach