Hallo,
wer kann mir denn ein bisschen über seine Erfahrung mit dem SIP Rennauspuff für ne 200er mit Malossi/überarbeiteten Kanälen erzählen?
Ich baue grad selbiges, mit 'nem 34er Dell’Orto (ohne Membran).[:roll:]
Hallo,
wer kann mir denn ein bisschen über seine Erfahrung mit dem SIP Rennauspuff für ne 200er mit Malossi/überarbeiteten Kanälen erzählen?
Ich baue grad selbiges, mit 'nem 34er Dell’Orto (ohne Membran).[:roll:]
Na, das will ich doch hoffen, daß er damit abgeht!
Und diesmal weden Nägel mit Köpfen gemacht. Dieses perfekte Werk an Design und Technik vom besten Fahrzeug-Hersteller der Welt wird nur Teile vom feinsten sehen![:smokin:]
Na, ich hab’ hier auch noch ‚nen Malossi Memran-Stutzen rumliegen. Den könnt‘ ich natürlich auch noch verbauen…
…aber wie sieht es dabei mit Fräsarbeiten/anschweißen aus?
Doch doch, den bekommst wieder zusammen. Das Problem ist, dass du Kupplungsseitig nur wenig Fleisch zum fräsen hast, also kann man da aufschweissen, sodass du ungestört fräsen kannst!
Das weiß ich leider nicht genau. Fräsen musst du auf jeden Fall, dürft sogar ohne Aufschweissen gehen, musst halt nur vorsichtig sein.
Aber selbst dann dürfte der 34 zu Groß sein. so um die 30 bis 32 werden besser abzustimmen sein. Und noch bessser sind die Mikuni Vergaser, aber leider auch teurer.
Ich baue grad selbiges, mit 'nem 34er Dell’Orto (ohne Membran).[:roll:]
Du willst nen 34 DO auf Drehschieber verbauen? Der wird wohl nen wenig zu Groß sein und absolut nicht gescheit abzustimmen zu sein. Auf Drehschieber kannst sogar noch den original 24 SI mit einigen Anpassungen fahren. Also ovalisieren, anders bedüsen und Löcher im Luftfliterboden machen. Anweisungen dazu gibt´s im www.germanscooterforum.de
Hallo,
der Sip-Performance ist super.
Der geht ab wie Schmitz Katze.
Kann ich nur zu raten. Kostet zwar nen bissl mehr als nen
Leo Vinci, Polini, Simonini oder gar nen blöder Sito.
Aber echt klasse das Teil.
Wenn du net so viel ausgeben willst,
ist der Simonini wohl ne gute Wahl.
Sonst guck auch mal bei Ebay.
MfG Stegro
hi, tut mir leid für die blöde frage [:rolleyes:] , kann mir einer erklären, was das mit dem aufschweißen auf sich hat ??? denn wenn man den motor aufschweißt, kriegt man ihn doch nie wieder so perfekt zusammen wie er vorher war, wie gesagt, is vielleicht ne blöde frage aber vielleicht erbarmt sich ja einer.
danke