ich hab den 207’er von polini (schon fast eingebaut), sito+ und 24SI.
Wie soll ich den Vergaser bedüsen und abstimmen?
Meine Konfiguration ist original für P200E:
So sollte es wohl sein:
Nebendüse: 52/140
Hauptluftkorrekturdüse: 160
Mischrohr: BE3
Hauptdüse: 125
Ich muss erst nachschauen, ob das schon so ist.
Frage 1: Ist die oben genannte Konfiguration okay?
Frage 2: Wisst ihr, welche Konfiguration für eine P200E original ist?
Frage 3: Wie stelle ich die Standgasgemisch-Schraube richtig ein?
Frage 4: Wie kann ich sehen, ob ich einen SI Vergaser für Getrenntschmierung habe, oder einen für ohne?
Frage 5: Kann es sein, dass, wenn der Vergaser für Getrenntschmierung eingebaut ist (ich habe keine Getrenntschmierung), dass dann der Motor eher zu Kolbenklemmer neigt?
man sagte mir heute bei sip, bei einem angepassten kopf brauche ich keine malossi dichtung…
welche nebendüse brauch ich denn?
Die brauchst du auch nicht, nimmt sogar 1 PS an Leistung weg (ich hab zwar nichts bemerkt…). Aber für die Einfahr-Phase ist das nicht schlecht, da der Zylinder, aufgrund weniger Kompression nicht so sehr (thermisch) belastet wird. Auf Deutsch: Man muss beim Einfahren nicht so sehr aufpassen.
Übrigens: 2-3 mal klemmen ist gar nicht schlecht für den Polini. Ideal wäre es sogar, wenn du danach die klemmspuren mit eher rauhem (!) Schleifpapier zusätzlich noch etwas abschleifst. Rauh deshalb, damit der Ölfilm haften bleibt.
zu vespatimo: wenn du tatsächlich einen 208’er Polini Zylinder hast und niemals etwas klingelt, dann gratullier ich dir!
Ich habe genau die gleichen Komponenten und die gleichen Fragen.
Finde es echt schwach, dass sich keiner findet, der antwortet.
Maile dir, wenn ich was weiss.
Hast du auch den SIP Kopf und die Malossi Dichtung?
Ich fahre Hauptdüse 128. Warum fähsrt du weniger?
Muss man eigentlci unbedint auch di anderen Düsen ändern?
Wie schnell läuft denn die Karre jetzt?
Zum Einfahren habe ich die 128’er und die mallossi kopfdichtung verwendet. nach 1300km habe ich auf 125 runtergedüst und die kopfdichtung entfernt.
mit der 125 braucht sie nun weniger sprit und dreht höher. mit einem sito plus auspuff ging sie nur etwa 100 (laut digi-tacho, also 110 laut vespa tacho).
jetzt habe ich den auspuff von sito Plus auf den originalen T5-Auspuff gewechselt (krümmer umgeschweißt). das ding ist jetzt viel, viel leiser (obwohl der sito plus neu war), drehfreudiger und geht über das gesamte drehzahlband besser. kann mir nicht vorstellen, dass der sito plus genau ein T5-Clone ist. nur zu empfehlen. wie schnell es jetzt abgeht, kann ich noch nicht sagen, ich fahr nur in der stadt herum und da geht ordentlich was ab. ich schätze, dass sie jetzt sicher 5-10 km/h schneller geht.
als zylinderkopf verwende ich den SCK Zentralkopf. Quasi kein klingeln, sofern man Gas gibt. Bei mittelgas (ca. 80 kmh) klingelt der motor ab- und zu, aber damit habe ich mich abgefunden. das klingeln hört sofort auf, wenn ich schneller fahre.
die nebendüse darfst du auf keinen fall original lassen, sonst klingelt derr motor wie verrückt. mit der standgasgemischschraube regelst du, wie fett der motor von unten nach oben drehen soll. fällt im prinzip in den selben drehzahlbereich wie die nebendüse. klinelt also, wenn zu mager. ganz reindrehen und dann 3 umdrehungen raus - so hab ichs und es klappt wunderbar. vielleicht geht es auch noch magerer.