Setup!!! Polini 177 auf einer PX80

Erst mal einen schönen Tag!

Ich hab schon versucht mit der Suchfunktion an die gesuchten Infos zu kommen, habe aber nicht alles gefunden was ich gesucht habe. Wäre fein wenn ihr mir mit eueren Erfahrungen weiterhelfen könntet!

Also, so siehts im Moment aus:
PX80 Bj. 82, Alles original aber mit DR135.

Da ich über den Winter den Motor mal zerlegen wollte um das Schaltkreuz zu tauschen und die Lager und Simmerringe zu wechseln hab ich mir vorgenommen dem Teil etwas mehr leben einzuhauchen.

Mein Plan:
Polini177 m. abgedrehtem Zyl.fuß
125er Rennwelle
24er SI
Sito Plus Conversion
stabilere Kupplung
Gehäuse an Gaser und Zylinder anpassen
Übersetzung welche?

Nun zu meinen Fragen:
Mit welcher HD würdet ihr anfagen den Gaser zu bedüsen und wie bzw. was für eine Übersetzung sollte man bei diesem Setup wählen?
Zündzeitpunkt?
Was wäre sonst noch bei dem Umbau zu beachten?


Grüße
Andi

Zündzeitpunkt: 17 Grad v.OT

Was genau ist jetzt besser wenn man das Motorgehäuse aufspindeln lässt?

bzw.

Was ist an einem abgedrehten Zylinderfuß schlecht?

Gibt es Fächerschleifer die sich besonders eignen?

Hat jemand Erfahrungen mit 177er und Langhubwellen im 80er Gehäuse?

Hola,

danke schon mal für die tipps!
an den DR hab ich auch schon gedacht, kann mich aber mit dem gedanken noch nicht so ganz anfreunden.
ein 177er pinasco ist ja schon ne schicke sache aber gibt’s den auch mit abgedrehtem zylinderfuss damit er auch auf das 80er gehäuse passt? der wäre schon eher meine lieblingsalternative. ich möchte auch nicht allzuviel an der optik des motors verändern (ansaugstutzen, vergaser) wegen tüv. der 135er dr ist ja eingetragen und ich will das eigentlich auch dabei belassen. die freundlichen plakettenverteiler und die ein oder anderen freunde und helfer haben sich bei mir noch nie dafür interessiert was in der vergeserwanne oder unter der zylinderhaube steckt.
es soll halt ein guter, alltagstauglicher motor dabei raus kommen,  mit einem vernünftigen bums unter der seitenhaube, der gut im stadtverkehr zu fahren ist und die ein oder andere wochenendspritztour gut wegsteckt. ich will ja auch keine geschwindikeitsrekorde brechen.[:)]

gruß
Andi

Hallo nochmal,

wenn Du den 80 er Motor aufspindeln läßt kannst Du auch den Pinasco fahren. 24 er Vergaser mit Originalwanne drauf und kein TÜV wird den Unterschied merken. Du verlierst aber sämtlichen Versicherungsschutz wenn es zu einem Unfall kommt und ein Gutachter den aufgemachten Motor sieht.

Gruß Det

Hola Companeros,

wie sieht’s eigentlich mit dem Malossi 166 aus bei meinem „low level tuning“. passt das zusammen? soll ja ein richtiges Monster sein das Teil.

nos vemos

ich muss mich hier mal anschliessen...

ich habe auch eine PX80 mit besagtem 135er DR Satz, möchte nun den SIP Road Auspuff und nen Vergaser verbauen.

DAchte an ein unauffälliges Modell, also den originalen der PX200 (dell orto 24/24) statt den 20er.

oder was empfehlt ihr mir ??? das ganze soll tourentauglich bleiben....

ideen zur bedüsung? zündpunkt?

 

danke

Ich würd da direkt ne 23/65 von der 200er drauf stecken. Mit Cosa Kupplung haste da lange Spass mit.

Hola,
würde Dir da lieber den Polini empfehlen! Der Malossi ist sehr drehzahllastig im Vergleich zum Polini. Mit den richtigen Komponenten geht der Malossi bestimmt besser, aber da steht glaube ich das Budget für Dein „low level tuning“ nicht im Verhältnis. Der Malle hat schon mächtig Dampf, aber nur wenn man ihn richtig bestückt und vor allem komplett überarbeitet.
Polini ist in deinem Fall, meiner Meinung nach, die richtige Wahl!
Gruß

Würde dir jetzt auch erst mal zu mem Sip Road oder Pep2.0 raten. Poilini und 24 Gaser  ist richtig geblitzt und bedüst kein Problem, wenn du mit ner fräse einigermaßen geschickt bist kannst du den ca auf nen 28 gaser auffräsen (ovalisieren).

 

Beim abdrehen des Zylinders ist unter anderem der Zylinderfuß geschwächt, obwohl ich keinen kenne bei dem es da Probleme gab. Würde aber defentiv und sicherheitshalber  lieber den Block aufspindeln. Stinknormaler Fächerschleifer und gut ist.

Hey Andi,

Du brauchst auf jeden Fall einen neuen Tannenbaum und die vier Getrieberäder von der 125 er, da sonst die Übersetzung der einzelnen Gänge zu kurz sind. Außerdem ist die Achse des Tannenbaumes größer und stabiler.

Als Primär empfehle ich Dir die Cosa Kupplung mit verschweißtem Ring und folgender Übersetzung:

1. 23 / 65 (originale 200 er) für viel Soloritte und Endgeschwindigkeit

2. 22 / 65 für viele Fahrten zu zweit und keine langen Vollgasfahrten

3. 21 / 65 extreme Beschleunigung, gut für Passfahrten, keine Vollgasfahrten wegen zu hoher Drehzahl

Um den Polini haltbarer zu machen empfehle ich Dir noch den GS Kolben und den überarbeiteten Malossi Alukopf auf 177ccm. (gibt es bei SIP). Die Rennkurbelwelle bitte nur mit verschweißtem Hubbolzen nehmen (gibt es bei Worb 5).  Du bekommst den Polini bei richtiger Bearbeitung weit über 7000 Umdrehung, da müssen alle Motorteile stabil sein, denke bitte daran. Deshalb spare nicht am falschen Ende.

Ich kann Dir nur abraten den 177er mit dem 24 SI Versager zu fahren. Der Polini braucht mindestens einen 27er Mikuni oder nen 28 er PHB Versager. Der Polini ist nur aus Grauguß und mag keine hohe Temperaturen. Mit einem größeren Versager und mehr Spritdurchfluß wird er besser gekühlt. Er schluckt natürlich dann auch mehr. Wenn Du eher einen Alltagszylinder willst der noch sinnvoll mit einem 24er Versager fahrbar ist, würde ich Dir eher den Pinasco 177 oder den DR 177 empfehlen.

 Gruß Det

Blödquark !!!

Der Polini ist durchaus mit dem originalen 80er Getriebe, natürlich mit längerer Primär fahrbar. Zudem kann man diesen absolut wunderbaren Zylinder auch mit nem 24er SI durch die Gegend holzen. Klar hat so ein Setup nicht die brachiale Leistung, die man aus dem Polini rausholen kann, aber das Teil läuft gut und gerne seine 105 Km/h ! Selber lange genug das easy tuning gefahren. Aber verschone den Zylinder bloß vom Abdrehen des Fußes !!! Lieber Gehäuse aufspindeln...&nbsp;&nbsp; ...und, liebe Tunergemeinde bitte aufgemerkt, es geht auch mit dem passenden Fächerschleifer und einer Bohrmaschine !<br>Wenns mal wieder günstig sein darf :slight_smile:

Ich selber hatte einen modifizierten Originalauspuff montiert, der Sito Plus würde die Sache aber sicherlich besser machen. Zudem eine 3-Scheiben Kupplung mit härteren Federn !!!

…und ja, das Ganze Setup hört sich eher nach 177er D.R. an, passt aber auch (gut eingestellt) für den Polini !!! 177er Pinasco bin ich leider nie gefahren :slight_smile: