Hi, mussmit meiner PX zum Tüv. abe beide Ständer drunter, nur leider einen Seitenständr ohne Rückholfeder. Weiss ich auch das das nix wird. Da es aber eine Sch… Fummelei ist beide zu montieren ist nun meine Frage ob es mit nem neunen Seitenständer alleine ach geht? Oder muss der Hauptstäner immer mit montiert sein damit die Jungens nix zu meckern haben?
Youp, Seitenständer alleine reicht, wurde bei mir ohne alles eingetragen, aber schon mit Feder.
Grüße
Bad_vesp
Wenn der Seitenständer (wie Du ja weißt) eine Rückholfeder oder einen Killschalter hat, langt er auch alleine!
Hauptständer ist nicht Pflicht.
Grüße, Thörty
Warum eintragen lassen ?!? Ist doch einerseits nur Geldmacherei !
Wo steht bitte schön der Hauptständer eingetragen ?!?[;)]
Nirgends ! Er muß wie einige Vorredner nur ein Rückholmechanismus besitzen oder eben diesen Kill-Off-Schalter !!!
"Ab Bj 1977 ist ein Ausschalter am Seitenständer zwingend , es sei denn, der Seitenständer klappt bei Entlastung selbstständig ein. "
Kisten vor dem 1.10.1976 brauchen laut meinem TÜV Prüfer keinen Notschalter am Seitenständer und auch keine 2. Feder und müssen auch nicht selbsteinklappbar sein.
Ein Kleiner Auszug
§ 61
Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mit mindestens einem Ständer ausgerüstet sein. Diese müssen bei Zweirädern, die ab dem 1 7.6.2003 erstmals in den Verkehr kommen, dem Anhang der RREG 93/31/EWG entsprechen, d. h.
- Seitenständer oder Mittelständer oder beide sind zulässig,
- eine Kontrollleuchte ist zulässig, die bei Einschalten der Zündung auf leuchtet, und zwar so lange, wie der Ständer ausgefahren ist, jeder Ständer muss mit einem Rückhaltesystem ausgerüstet sein, entweder aus zwei unabhängigen Vorrichtungen, z. B. aus zwei einzelnen Federn oder einer Feder und einer anderen Rückhalteeinrichtung (z. B. Klemmhalter), oder aus einer einzigen Vorrichtung mit Nachweis über mindestens 10.000 (1 5.000) normale Beanspruchungszyklen bei Fahr zeugen mit zwei Ständern (einem Ständer).
Anforderungen an Seitenständer:
Er muss automatisch einklappen, wenn das Fahrzeug in die normale (senkrechte) Fahrtstellung gebracht wird oder wenn es vom Fahrzeugführer absichtlich nach vorn geschoben wird.
Er darf bei leichten Neigungswinkeländerungen nicht automatisch ein- klappen. Dieses gilt nicht für Fahrzeuge, die so ausgelegt sind, dass der Motor nicht gestartet werden kann, solange der Seitenständer aus- geklappt ist.
Anforderungen an Mittelständer:
Er muss automatisch in Fahrtstellung nach hinten klappen können, wenn das Fahrzeug so weit nach vorn bewegt wird, dass der Mittelständer von der Auflagefläche weggezogen wird. Dieses gilt nicht für Fahrzeuge, die so ausgelegt sind, dass der Motor nicht gestartet wer den kann, solange der Mittelständer ausgeklappt ist.
-Standfestigkeitsprüfungen (die Lenkung muss sich dabei in verriegelter Stellung befinden):
-Standfestigkeit auf horizontalem Untergrund: Dazu ist das Fahrzeug
3° aufzurichten. Der Seitenständer darf noch nicht einklappen.
-Standfestigkeit auf geneigtem Untergrund: Die Standfläche ist um den in der nachfolgenden Tabelle jeweils angegebenen Wert zu kippen. Das Fahrzeug muss sicher stehen bleiben.
Also ich hab meinen Seitenständer eintragen lassen müssen (TÜV)!!! Wie ja schon gesagt muss einfach selbst zurück gehen und dann kannst auch auf den blöden hauptständer verzichten…
Grüße
Na das weis doch jemand oder? Muss diese Woche noch zum Tüv (dekra) und dann wärs schön wenn ich das Problem vorher gelöst hätte.
Danke schon mal und Gruß
Seitenständer mit Rückholfeder langt vollkommen aus!
Und die GTÜ trägt auch Sachen ein!!!
Obwohl meiner auch eingetragen ist…
Sieht wohl jeder Prüfer anders.
Bei mir wars bei der §21 Vollabnahme so, dass der Prüfer den Buzetti Okay fand und nicht eingetragen hat. Dann hab ich die Kiste zum eintragen zu nem andern Tüv gebracht der hat den dann eingetragen.
Hilft wie so oft nur vorher nachfragen.
Wenn du eh schon schraubst:
Setz unter das Blech vom Buzetti n andres drunter. Am besten VA. Mir hat das „Ich war eine Coladose“ Ding das komplette Trittbrett versaut, weils sich hochgebogen hat.
Muss der denn dann vom Tüv eingetragen werden oder einfach drauf damit und los zu den Herren, weil ich zur GTÜ fahr, die tragen nix ein?
Gruß