scorpion performance

hey leutz…kann mir mal einer sagen wie ich am besten und einfachsten den Ring im Krümmer vom Scorpion rauskriege???
schonmal danke im vorraus

Hi, nimm dir nen Drehmel mit nem konischen Aufsatz und trenn die beiden schweisspunkte auf. Fertig ist die sache.

Gruß
ANdre

Die zwei Federn die den Krümmer am Auslass halten werden mit dem Metallplättchen an der Lüfterradabdeckungsschraube befestigt (bohr bloß keine Löcher in den Kopf?!?!
Leistung kommt tatsächlich spät, auf orginalen 200ccm nicht zu empfehlen, mit Polini aber super und Malle bestimmt krank!
Grüße, Thörty

Naja tu ihn mal dran dann siehst dus eigentlich schon, eine Feder geht rüber zur LüRa Abdeckung, eine wird am Zylinderkopf eingehängt- bohrst am besten ein Loch von ca. 5mm in eine Kühlrippe, da hängst dann die Feder rein.

Gruß Bene

Der wird dann genauso laut wie die anderen Tröten auch. Der wird doch mit der Drossel total abgeschnürt. Deswegen habe ich mir den ja auch nicht geholt, wenn Du die Drossel rausnimmst und angehalten wirst glaubt Dir keiner von der Rennleitung dass der original ist.

Nicht durch den Kopf, nur am Rand oder durch eine Kühlrippe, so dass er die Feder halt einhängen kann- alle JLs werden seit jeher so befestigt, also keine Panik!

Gruß Bene

wo kommt der halter für die federn hin um die federn vom krümmer einzuhängen???

Muss ich auch beim Original 125cmm Zylinder löcher bohren, damit ich den Scorpion dranmachen kann? Was müsste ich beim Bohren beachten?

wir der scorpion eigentlich lauter wenn ich die drossel raushole oder tut sich da nur leistungsmäßig was???

Da wird sich nicht merklich was tun…

Üblicherweise wird eine Feder durch eine selbst angebrachte Bohrung am Zylinderkopf eingehängt, die andere über ein Plättchen mit 2 Bohrungen das du an einer der für die LüRa-Abdeckung vorgesehenen Schrauben befestigst.

Hatte den Scorpion noch nicht (Erfahrungen sollen aber nicht so toll sein, Resonanzbereich kommt spät?? Wie läuft er bei dir?) aber bei dem wirds wohl genauso gehn.

Gruß Bene

Dito:

Loch durch die Kühlrippe (am Zylinder) …

Fertig ist die Halterung. Da reißt auch nix ab und du kannst dir selbst die Spannung und den Winkel bestimmen…

Gruß aus der ROLLERFABRIK [:dance1:]