scheiße, das licht geht nicht.

hallo.

gestern bin ich mit meiner hellblauen v50 bj. 66 gefahren, als plötzlich das licht nicht mehr ging.

Die hintere Birne scheint durchgebrannt zu sein.

Jetzt ein paar Fragen allgemein von mir zur Elektrik von der v50 (italienisch, kein bremslicht):

  • kann es sein dass kein licht mehr geht, wenn nur die hintere birne durchbrennt?

  • wie kann es sein dass hinten eine 6v birne drin ist, vorne aber eine 12 v?

  • vorne sind ja zwei birnen (eine richtige birne und eine sofitte), wieso leuchten die „Birne“ nie, obwohl sie nicht kaputt ist?

wer kann mir mal eine schritt für schritt anleitung geben wie ich die elektrik durchchecken kann?

dankeschön

V5A1T, ja genau. Und ohne Bremslicht und Blinker und sowas.

Ich hab aber vorne zwei Birnen. Aber sie sind beide angeschlossen, denn ich konnte schon mal die eine mal die andere einschalten.
Das ging sogar als hinten die Birne raus war.
Aber jetzt geht irgendwie gar nix mehr. weder vorne noch hinten.
Nur die Hupe, die geht. Dafür umso lauter.

Irgendne Idee?

[:rotate:]

hallo Jushi
was für eine V50 ist es (fahrgestell V5A1T oder)

es kommt auf die verkabelung an.
wenn du das rücklicht mit einer kabelbrücke überbrückst musste dein licht wieder gehen.

6v hinten 12v vorne,der vorgänger hat sich nichts drumm gesch…
fahrgestell und nummer dann kann man dir mehr helfen

vorne zwei birnen,da wird die eine nicht angeschlossen sein am lichtschalter.
hast du so einen lichtschalter (chrom) ein/aus hupe und kill
normal fehlt der abblendschalter,kann man aber das abblendlicht mit normal licht zusammenkoppeln.

fino

da bleibt dir nichts anderes übrig als die einzelnen kabel zu prüfen
sind doch blos drei schwarz,grün,rot

schau mal ob du masse hast,entweder am rücklicht schwarzes kabel ist an der schraube befestigt wo das rücklicht an den rahmen befestigt ist ,oder vorne im scheinwerfer sollte ein kabel schwarz an der ankerplatte befestigt sein

oder gleich neu verkabeln, (kabelbaum)
ein tip von mir muss aber nicht sein.
habe meine zwei 50er neu verkabel müssen aber keinen kabelbaum.einzelne kabel habe ich mir besorgt müssen säurefrei sein gibt es im fachhandel und habe es neu verlegt.
am anfang und ende der einzelnen kabel habe ich entsprechend ein farbiges (rot/schwarz/grün) isolierband rum gemacht.
der vorteil wenn eines defekt ist ziehe ich es raus und gleichzeitig ein neues rein.
unten am klemmbrett wo die kabel raus kommen habe ich einen schrumpfschlauch drüber gezogen,aber nicht schrumpfen