hey jungs… bin zur zeit mit der vespa meiner freundin unterwegs. letzte woche war die birne durchgebrant als ich von der arbeit nach hause fuhr. hab sie gewechselt. als ich dann heute morgen auf die vespa stieg war sie schon wieder platt. abblendlicht und fernlicht gleichermaßen. habt ihr ne idee was das sein kann? will nicht schon wieder ne neue kaufen bevor ich den fehler nicht behoben habe!
habt ihr ne idee?
GREETINGS
Jens
es gibt doch nur einen spannungsregler in der ganzen vespa!?
kenne exakt das gleiche problem.
dachte erst auch an materialfehler, oder ob ich die boine doch etwas zu fest mit den händen berührt habe (halogen). passierte aber immer wieder. also spannungsregler. der rest der elektrik funktioniert weiterhin tadellos. da sind tatsächlich unterschiedliche stromkreise.
spannungsregler tauschen, oder noch viele, viele birnen „verheizen“ wegen dem „materialfehler“…
Hi!
Mangels meinem technischen Verständnis habe ich keine Ahnung. Denke aber, wenn es mehrere Spulen gibt, gibt es auch mehrere Stromkreisläufe. Wenn dann mehrere davon geregelt werden müssen, braucht es auch mehrere Spannungsregler, bzw. es ist nicht verwunderlich, dass die Elektrik nur partiell ausfällt.
Ein Spannungsregler, der mehrere Spannungen regelt ist mir unbekannt. Vielleicht werden da aber auch in einem Gehäuse mehrere vergossen, was aber nicht heisst, dass nicht nur einer ausfallen kann.
Allgemein würde ich aber ganz unabhängig davon, was wie geregelt ist sagen, dass der Lichtstromkreis unabhängig von den anderen sein sollte.
Jetzt hältst Du halt einfach mal ein Voltmeter an die Glühbirne und checkst, was da so ankommt …
Gruß
Daniel
Hi!
Na also ich könnt mir auch vorstellen, dass die Sofitte hinten einfach stabiler ist und mehr aushält ...
Warum sollte ein Kabelbruch dafür sorgen, dass die Lampe ausfällt? Materialfehler ist wohl auszuschliessen, sonst wär sie ja nicht zweimal kaputt gegangen ...
Fingerabdrücke ... Ja - man kann das machen ... aber wundern darf man sich dann halt nicht ...
Gruß
Daniel
was dann nur komisch ist, dass trotz defekten spannungsregler die restliche elektrick komplett funktioniert. müsste bei defektem regler nicht alles ausfallen?..
danke schonmal für eure tips!!
GREETINGS
Jens
Hi!
Ich denke, jede Spule hat nen eigenen Spannungsregler …
Hat jede Vespa Spannungsregler? Ich wäre davon ausgegangen, dass einfach das kommt was kommt …
Gruß
Daniel
Da ist garantiert Dein Spannungsregler im Eimer. Es sollten da ca. 13 Volt rauskommen.
ich würde mal auf den spannungsregler tippen, ich weiss leider nicht wieviel spannung anliegen muss, wenn man durchmisst.
Wenn der Spannungsregler (es gibt pro Vespa nur einen) kaputt geht haut es Dir alle Birnen die am Stromkreis hängen raus!
Wenn nur die Lampe vorne kaputtgeht hast Du eine mit Materialfehler erwischt oder ein Kabel am Lenker hat nen Bruch oder zuviel Vibrationen oder Fingerabdrücke auf dem Gals oder ...!
Halt ein Voltmeter an die Kabel der Lampe und schau ob da Spannungsschwankungensind oder ob überhaupt was ankommt!