Hallo,
bei meiner Special ist wohl der wechsel einer Schaltklaue fällig. Jetzt wollt ich eine bestellen, aber da gibts ja mehrere… Jaja 3- und 4-Gang ist schon klar. Aber bei den 4-Gang-Schaltklauen steht noch
L= 51mm
und
L= 50,2mm
dabei. Welche Länge ist da gemeint bzw. welche brauch ich?
Ist der Schaltklauenwechsel genau so einfach wie bein den LF (Schaltkreuz)? Oder gibts da irgendwelche tücken bei den Schmalrahmen?
Original von Der-Eisbaer:
Zu spät [I)] hatte nichts, um sie zusammen zu binden. Also hab ich sie in ne Kiste getan. Licht ausgemacht. Und beim rausgehen drüber gestolpert [:(] !! Also wie rum?
du hattest keine kabelbinder? kabelbinder und gaffa-tape sind für vespa-schrauber essentiell!!! (ich hab’ 'mal in stockach 'nen typen gesehen, der aus mehreren kabelbindern zielstrebig ein kunstvolles gebilde gebastelt hat, das die banane meines kumpels an der schwinge festgehalten hat, nachdem er die schraube verloren hat… faszinierend).
beide seegerringe abmachen, getrieberäder entfernen (am besten als paket ablegen, nicht daß nachher die frage „welches war jetzt wie rum“ auftaucht)…
Zu spät [I)] hatte nichts, um sie zusammen zu binden. Also hab ich sie in ne Kiste getan. Licht ausgemacht. Und beim rausgehen drüber gestolpert [:(] !! Also wie rum?
Achja, ich habe mal gehört, das man die Federn auch gleich mit auswechseln soll…?!? Stimmt das?
beide seegerringe abmachen, getrieberäder entfernen (am besten als paket ablegen, nicht daß nachher die frage „welches war jetzt wie rum“ auftaucht)
irgendeine alte schaltklaue auftreiben. diese von der anderen seite auf die hauptwelle stecken, und mit einem kräftigen ruck ganz raufziehen. jetzt hat man schonmal die marode schaltklaur runter.
analog dazu die neue schaltklaue montieren.
übrigens: auch wenn man alles zerlegt hat ist es viel einfacher, die feder und die kugeln mit einer hilfs-schaltklaue von der „falschen“ seite zu montieren, und dann entsprechend punkt 3 die eigentlich schaltklaue zu montieren.
Hi Leute ,
hier lege ich dir einen Zeichnung bei ,
ob die Schaltnasen richtig auf die Zahnräder treffen siehst du auch wenn du die Klaue per Hand schaltest und die Gänge einzeln drauf legst .
Hi Eisbaer,
gemeint ist die Gesamtlänge der Schaltklaue , wirdst du halt mit dem Schieblehre nach den Ausbau vermessen müssen .
So einfach wie bei LF wird nicht sein , unten der Schaltklaue ist eine Feder die an beide Enden einen Kugel drückt , beim ausbauen musst achten dass dir die Kugeln samt Feder nicht weg fliegen . Das ding wieder zusammen zu bekommen hat schon jemand zur weissgluht getrieben , viele vespisti haben hier ihr eigene Trick entwickelt , ich zum beispiel nehme zwei passend geschnittene Holzleisten und eine Schlauchschelle ; mit dem Getriebewelle im Schraubstock erst eine Leiste im Getriebewelle Laufkanal der Klaue , dann vom andere Seite die erste Kugel , die Feder und die Zweite Kugel , jetzt kommt die zweite Leiste drauf und das Ganze wird von der Schlauchschelle zusammengehalten gerade so fest dass die Kugel drinnen sind aber die Leisten weg rutschen können , nun setzte ich die Klaue drauf und mit dem Gummihammer „peng“ und sie ist drin .
Ich kenn auch jemanden, der hat den Auspuff seines Autos mit einem Kabelbinder befestigt. Als wir letztes mal dann allerdings vom Rollercross nach Hause gefahren sind, haben die Kabelbinder wohl aufgegeben… [:D]
Ich denke ich hab jetzt die Gangscheiben wieder richtig rum! Aber sicher bin ich mir auch nicht… [:(]