Saudummes Sekundärgetriebe

Hallo zusammen,

Nun wollte ich schon zum zweiten mal das mistige Sekundärgetriebe von meinem Malossi Runner wechseln.
Ich scheitere jedesmal daran, wenn ich das Hauptzahnrad von der Radachse runterpressen will. Bei rund 10 Tonnen Druck bewegt es sich noch keinen Deut auf der Radachse. Die Presse geht zwar bis 15 Tonnen, aber ich glaube bei dieser Kraft zermantsche ich die Welle !!!
Es muss doch jemanden geben, der diese längere 2,73 Übersetzung schon eingebaut hat ? Ich wollte auch schon eine einzelne neue Radachse kaufen beim Piaggio Händler, um das Getriebe einfach schon für den Einbau vorzubereiten (geht einfacher, Welle abkühlen, Zahnrad erhitzen) aber der Gauner wollte mir nur wieder eine komplette Welle geben. Da hätte ich ja wieder das gleiche Problem mit dem runterpressen !!!
Hrmmmph, was soll ich machen ???

Grüsse an alle


Original von DK96:
Naja, runter gehen sie immer. Nicht verkanten und Vollgas.
Aber vor dem draufpressen genau nachmessen.
Malossi hat nämlich Fertigungstoleranzen bei den Getrieben die nicht mehr feierlich sind.
Hat mich schon bisschen Geld und Paar Nerven gekostet.

Gruss, D.

Hi DK96,

Tönt nicht unbedingt ermutigend. Was hat dich alles Geld gekostet ? Sind dir durch diese Toleranzen etwa Getriebe verreckt ?

Danke und Grüsse

Naja, runter gehen sie immer. Nicht verkanten und Vollgas.
Aber vor dem draufpressen genau nachmessen.
Malossi hat nämlich Fertigungstoleranzen bei den Getrieben die nicht mehr feierlich sind.
Hat mich schon bisschen Geld und Paar Nerven gekostet.

Gruss, D.

Bei mir war die Zwischenwelle zu dick. Mit aller Gewalt haben wir zwar das Originalzahnrad auf die Malossi Welle gewürgt, nach etwa 50KM stellte ich ein klackerndes Geräusch fest. Beim Zerlegen des Getriebes zeigte sich, dass das Zahnrad auf einer Seite durch-, auf der anderen Seite angebrochen war. Noch ein paar Kilometer und Kleinholz.
Nachmessen ergab, dass die Malossi Welle dicker als die Originale war (Übrigens bei meinen beiden Malossi Übersetzungen, Kurz-Lang und Lang-Lang), dadurch ist das Zahnrad der Zwischenwelle beim Aufpressen geplatzt. Teuer war die Beschaffung der Originalwelle, weil das Zahnrad nicht alleine lieferbar ist.
Wenn Du dir nicht sicher bist lass es vom Fachmann machen. Kommt Dich letztenendes billiger.
Auf jeden Fall vor dem Verpressen alle Teile mit der Schublehre nachmessen.

Gruss, D.

Soweit ich weiss gibts das nur bei den 50ern.
Bei den Maxis sollte der einzige Unterschied sein: Antriebswelle verzahnt (wie bei mir, gottseidank) oder verpresst (wie bei Dir, leider).

Gruss, D.


Original von DK96:
Bei mir war die Zwischenwelle zu dick. Mit aller Gewalt haben wir zwar das Originalzahnrad auf die Malossi Welle gewürgt, nach etwa 50KM stellte ich ein klackerndes Geräusch fest. Beim Zerlegen des Getriebes zeigte sich, dass das Zahnrad auf einer Seite durch-, auf der anderen Seite angebrochen war. Noch ein paar Kilometer und Kleinholz.
Nachmessen ergab, dass die Malossi Welle dicker als die Originale war (Übrigens bei meinen beiden Malossi Übersetzungen, Kurz-Lang und Lang-Lang), dadurch ist das Zahnrad der Zwischenwelle beim Aufpressen geplatzt. Teuer war die Beschaffung der Originalwelle, weil das Zahnrad nicht alleine lieferbar ist.
Wenn Du dir nicht sicher bist lass es vom Fachmann machen. Kommt Dich letztenendes billiger.
Auf jeden Fall vor dem Verpressen alle Teile mit der Schublehre nachmessen.

Gruss, D.

Auweia, könnte in deinem Fall nicht auch die Piaggio Politik der 1000 verschiedenen Getriebearten schuld sein ? Da schauen teilweise nicht mal die Profis durch, was nun alles aktuell aufm Markt ist. Ich habe 3 mal Getriebe retournieren müssen, weil es die falschen waren.

Gruss

Die Buben blochen, bis die Motoren kochen