Hallo zusammen! Ich habe mir einen gebrauchten, gut erhaltenen Runner 180ccm Auspuff gekauft, da ich ihn auf meinem Skipper LX mit 172ccm Malossi bauen wollte. Nun stellte ich fest, dass der Auspuff von Außen dem Auspuff meines Skipper LX125 ganz genau gleicht. Kann mir jemand mitteilen wo genau der Unterschied zwischen dem 180ccm Auspuff und dem 125ccm Auspuff besteht und woran ich erkennen kann dass es wirklich ein Auspuff vom 180-iger ist???
da gibt es eigentlich nicht viel zu erläutern! Da ich der Meinung bin, dass der Auspuff zwar ein gutes Mittel ist um die Leistung zu steigern, ist er andereseits das auffälligste Tuningteil… und deutlich lauter als Serie!
Wenn man sich aber mal die restlichen Parameter, insbesondere den Zylinder, mal etwas genauer anschaut in welchem mit Abstand das größte Leistungspotential steckt, dann braucht man keinen auffälligen Resopott! Und schon garnicht einen Schrotthaufen der nichts an Mehrleistung bringt!! Gerade die Auspufffrage ist immer sehr schwierige, da er eigentlich immer individuell zum Motor passen sollte! Einfach dranbauen und 3 PS mehr ist eben eine Rarität!
Ich denke, dass viele ihr Tuningwissen aus den 50er-Bereich gewonnen haben und versuchen nun dies auf die Maxis umzulegen! Aber dem ist nicht so! Der orig. Runnertopf drosselt nicht, geht gut bis 9.000-9.500U/min und mehr und eignet sich hervorragend für das Straßentuning!
Scooterking
Ich habe heute den Auspuff vom Runner 180 ccm an meinen Skipper LX gebaut. Der Anbau gestalltete sich mehr als easy. War nicht nur alten runter und neuen darauf!! Da ich den SIP-Krümmer verbaut habe und ich schon beim originalen zwei Dichtungen nehmen mußte um alles dicht zu bekommen, habe ich nun drei verbaut und er bläßt immer noch ein wenig durch. Obwohl ich den Krümmer am Zylinder gelößt habe, ist alles immer noch ein wenig krumm. Zudem kommt noch, dass ich nur eine Befestigungsschraube am Auspuffhalter reinschrauben kann, die Löcher sind nicht ganz passend. Unter Spannung möchte ich den Auspuff nicht montieren. Klang und Leistungsunterschiede konnte ich beim ersten probefahren nicht feststellen. Fazit: ich werde den originalen 125-iger wieder drunterbauen und den 180-iger in die Ecke legen. Mal sehen ob ich dann irgenwann versuche den Krümmer zu erhitzen um ihn passend zu biegen?? Schade, hatte mir alles etwas unkomplizierter vorgestellt. „sehr entteuschtbin“
Schöne Grüße !
P.S. und immer schön am Gas bleiben, der nächste Motoradfahrer wartet schon an der Ampel zum kräftemessen!!![]
ich wusste dies zwar schon, wollte Dich nur darauf bringen, dass wenn man einen SIP-Krümmer unbedingt fahren möchte es sinnvoll ist, den Zylinderauslass an den Krümmer anzupassen (Strömungswiderstände beseitigen!!!)!
Wenn überhaupt bringt der SIP Krümmer nur „angepasst“ etwas.
Aaaaaaber eines solltest Du dabei berücksichtigen: Einmal auf den SIP-Krümmer angepasst, passt der Zylinder nicht mehr so doll auf den Originalkrümmer und Auspuffanlagen wie Malossi & Co!! Einmal SIP, immer SIP[;)]
Scooterking
Der Durchmesser ist gegenüber des originalen Krümmers etwas größer und er ist aus einem Stück gefertigt. Der originale ist am Zylinderanschluß verjüngt und in den Krümmer geschweißt. Der Klang verändert sich duch den austausch auch ein wenig.
PS: ich muß jetzt ganz einfach mal etwas loswerden: Ich kann absolut nicht begreifen, wie einer allen Ernstes einem den Tec.-Pott empfehlen kann!!! Diese Leute haben nicht die leiseste Vorstellung, welches Potential in dem Orig.-Pott steckt!!!
Scooterking
Ja es ist ein Auspuff mit der Edelstahlblende und vier Befestigungsschrauben. Ob ich den Auspuff verkaufe weiß ich noch nicht, werde noch ein paar Tage abwarten ob mir doch noch jemand den Unterschied zwischen dem 125-iger und dem 180-iger erklären kann. Kannst mir ja schonmal deine e-mailadresse nennen.
Würd mit sowieso beim Malossi 172 keinen original Auspuff Montieren!
Wennst etwas haben willst was leise ist kaufst dir einen Jolly Moto oder eine Tecnigas! Beide extrem leise und bringen auch noch Leistung!!! (andere Vario Gewichte brauchst dann auch noch)
achja, stell Dir vor, ein Runner hätte mit langer Übersetzung bei Topspeed eine Drehzahl von über 9.500U/min…auf der Straße (und nicht auf dem Prüfstand!!!).
Scooterking
tja, anscheinend sind 125er und 180er Originalpötte doch identisch! Und das sich der Einbau als schwierig herausstellte kann meiner Meinung nach auch nur am Krümmer liegen.
Mal eine ganz andere Frage: Hat der SIP-Krümmer den gleichen Durchmesser wie der Originale?
Scooterking
Hallo hottom ! Bevor Du den Auspuff in der Ecke vergisst - ich hätte vielleicht Interesse, vorausgesetzt, es wäre einer mit dem Edelstahl-Hitzeschutzschild
(u. nicht die andere "Weissblech"variante - die habe ich selber dran und kann sie nicht mehr sehen !)
Sach Bescheid !
Ciao, Tomzki
meines Wissens sind die Runnertöpfe identisch, mal abgesehen von Kat-Versionen
Ich würde Dir nicht zu einem ilegalem Auspuff raten!! Ist auffällig und immernoch etwas lauter als Original! Wenn Du mehr Leistung haben möchtest gibt es noch so einige andere, vorallem unauffälligere Möglichkeiten!!! Auch in Verb. mit dem Orig.-Pott!!
Zudem finde ICH Stecktuning (Zylinder, Vergaser, Luftfilter, Auspuff) langweilig und anspruchslos! Mit etwas Zeit, Interesse und Einsatz ist mehr möglich als Du Dir jetzt vielleicht vorstellen kannst!
Scooterking
Wenn do schon solche behauptungen aufstellst,von wegen potenzial mit orginal Pott,dann erläuter das doch bitte auch etwas genauer.[?[]
Würd mich echt interessieren,da ich bisher mit Tuning nichts am Hut hatte!