Hallo Leute!
Um meinem Runner 180 Motor auf die Sprünge zu helfen, möchte ich ein wenig dran tun und hab dazu noch ein paar Fragen.
Welche Variomatikkombi ist empfehlenswert, Betella mit Spring-Glider oder besser Malossi-Vario bzw. Polini-Vario mit oder ohne Betella-Spring-Glider?
Ist eine härtere Gegendruckfeder überhaupt notwendig? Mein Tuning ist nur mit Malossikopf verhältnismäßig milder als bei den 50ern.
Die Malossi-Vario ohne Verzahnung und ohne Schmierung wie etwa bei Polini soll zwar gut funktionieren, aber qualitativ halt nicht so der Hit sein . Was meint Ihr dazu?
Brauch ich dann, um die Vario otimal zu nutzen, einen anderen(längeren Antriebsriemen)
Kann man statt die Anfahrdrehzahl mit grünen Malossifedern in astronomische Höhen zu treiben die Originalkupplung etwas erleichtern? Hab Ihr da Erfahrungen?
Da der bekannte Edelstahlkrümmer nach einhelliger Meinung wohl eher Leistung kostet, Frage : Gibt es einen Tuningkrümmer, der Leistung bringt (welcher Hersteller/Lieferant) und würde der Leovinci Touring dazu passen (sieht unauffällig aus und ist wohl leichter als der Originaltopf)
Wer hat schon Erfahrung mit dem Leo Touring?
Vielen Dank für eure Hilfe
RUNNRG