Also was ich hier lese, find ich klasse, da ich auch schon einmal, dass genau gleiche vor gehabt habe! Ich wollte ebenfalls einen 250 Kartzylinder in einen Runnermotor bauen! Nur leider überschreitet ein solchen Projekt mein Budget! Den mit dem Zylinder allein ist es leider nicht getan! Ich hatte zwar eine Firma gefunden, die mir eine passende Kurbelwellewelle machen würde, allerdings zum Preis von 2,5 Malossiwellen :-(, einen Aluauftragschweißer, Dreher und Fräser hätte ich sogar auch gehabt jedoch sind die verbleibenden Teile so teuer, dass ein solche Projekt für mich absolut unerschwinglich war!
Den Motorblock eben auf diese Welle anzupassen ist nicht einmal das größte Problem insofern man einen Aluauftragschweißer hat.
Wenn man sich die Motorblockhälften ansieht so fällt sofort auf, dass dieses so weit aufgespindelt werden muss, dass absolut nicht genügen Material dafür da ist… des weitern sieht man bei genauerer Betrachtung, dass an genau den Stellen an denen Material abgenommen werde soll sich die Verschraubung der beiden Motorhälften befindet!
Um dieses Problem zu lösen hatte ich mir 2 Möglichkeiten ausgedacht!
Zum einen den kompletten Mittelteil der beiden Motorhälften (also zwischen den Lagersitzen) heraus zu fräsen und gegen ein, für die neue Kurbelwelle angepassten, Alublock zu ersetzen. Diesen dann an dem Motorblock (Varioseite) festschweißen.
Eine weitere Möglichkeit, wie sie denke ich mal auch ihr macht, ist, auf den Motorblock (Varioseite) aufschweißen und die andere Seite komplett neu fertigen! So wollte auch ich mein Projekt 250ccm in die Tat umsetzen! Den auf dese Art kann man besser/einfacher die neue Verschraubung setzen!
Ich hatte eigentlich schon alles soweit, um mit dem Projekt starten zu können. Doch als ich die Preisliste vom Kartshop erhalten habe, musste ich leider all meine Pläne zu den Akten legen und mir blieb wieder nichts anderes übrig als mein Konto zu verfluchen!
Kurze Auflistung: (Preise kann ich leider nicht mehr bieten…)
Kartzylinder
Kurbelwelle
Auspuff
Innenläuferzündung (aus dem Kartsport)
Vergaser
Membranblock
Ansaugstutzen
Kartairbox
passender Wasserkühler
Bosch Wasserpumpe
Und mit Sicherheit habe ich jetzt auf die Schnelle noch was vergessen! Also all zu billig kann ein solcher Umbau wie ihr seht nicht werden! LEIDER!
Trotz allem Respekt, dass sich trotz der hohem Kosten jemand an die Sache gewagt hat! Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt was daraus wird! Nur die PS Angaben finde ich etwas utopisch! Was mich hier sehr interessieren würde ist der Prüfstand auf dem die Läufe durchgeführt wurden! Den PS Angaben ohne zusätzliche Angaben über den Prüfstand sind eigentlich NICHTS wert!
Um nun noch geschwind auf das oben niedergeschriebene Alter einzugehen, so möchte ich dazu nur folgendes sagen… ich bin 18 Jahre alt mache momentan mein Abitur an einem Technischen Gymnasium! Was ich damit sagen möchte ist, dass es meiner Meinung nach weniger auf das Alter ankommt, als auf das Interesse am Basteln! Ich denke auch ich hätte es hinbekommen (natürlich nicht ganz ohne Hilfe – aber wer kann so was alleine bauen!?)!!!
Bastler
[:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:]
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!