ich hatte kürzlich schon mal das pronlem das meine pk 50 (1) im leerlauf ohne gas zu geben ins unermessliche gedreht hat. Hab dann die gebrochene gasschieberfeder gewechselt, den vergaser gereinigt und nen neuen gaszug eingebaut. Nach dieser prozedur leif die vespa wieder super, bis sie dann auf einmal während der fahrt ausging. Hab dann den tank und den benzinfilter gereinigt und das problem war behoben.
Jetzt bin ich gestern zu zweit bei ca. 35 grad an den see gefahren und der roller is einfach während der fahrt ausgegangen und auch nicht mehr angesprungen. Als ich heute morgen versucht hab den rollerzu starten ging er wieder an, allerdings läuft er jetzt nicht mehr so gut. Im standgas geht er manchmal aus und beim beschleunigen aus den unteren drehzahlen nimmt er das gas nicht mehr zu gut an und ruckelt.
also auf dem hinweg is sie richtig schön gelaufen und kurz vor dem ziel richtig apruppt ausgegangen, ging aber wieder an. auf dem heim war es auch recht apruppt an nen ruck kann ich micht mehr erinnern, warum?
aber der roller fährt doch noch!?! wat mach ich jetzt am besten? wenn ich längere zeit fahr und dann z.b. an der ambel anhalte kommt er von der drehzahl her nicht runter, das war aber vor dewr geschilderten situation auch schon.
das dumme is halt das so ein neuer vergaser auch seine 55€ kostet! nen neuen ass brauche ich aber doch nicht beim wechsel von nem 16:10 auf nen 16:16?!?
die von sip sagen man köönnte nen dr50 mit nem 16:10 ner fahren… es kommt nur auf die richtige düse an.
gut so ein stecker kostet ja nicht die welt und das teil wollte ich eh schon lange gegen was richtiges tauschen!! und mann dreht das kabel einfach mit etwas öl rein ohne es ab zu isolieren??
das alles dicht ist muss doch die alte dichtmasse runter und der grad entfernt werden,oder? zähl mir mal bitte die schritte auf die beim zusammenbauen erledigt werden müssen…
hab mich mal nach nem neuen zylinder umgeschaut. ich will nen robusten und langlebigen zylinder!! der dr 50 oder der dr 75 hört sich richtig gut an. wird beim 50er der original zylinderkopf weiter verwendet? läuft der 75er überhaut mit nem 16:10 vergaser?
welchen würdest du nehmen? will den vergaser nach möglichkeit nicht wechseln und ne höchstgeschwindigkeit von 60-65 kmh langt mir!!!
um auf den vergaser zu sehen müssen sie ihn ausbauen oder den kopf reinsteken…
ich würd dir dazu raten den zylinder ausschleifen zu lassen und nen übermaskolben zu holen, fahr auf beiden vespen 16.16 er und das reicht gerade so. auf manchen joghzrtbechern sind nur 12er gaser mit 68er düsen verbaut und es geht trotzdem, wie weis ich nicht, ne vespa sollte da schon nen 16.16er haben