Hallo bin heute ein bisschen mit mein Dragster125 gefahren (ca.10min) und habe ihn dann abgestellt dann habe ich die beiden Schwarzen Kühlwasserschläuche angefasst die beiden bei der Wasserpumpe daunten am Auspuff und die waren derbe heiß bin dann nochmal kurz gefahren und habe bemerkt (ist aber schon länger das der Dragster im Stand bei Vollgas so ca.bis 10 kmh ganz langsam anfäht und dann erst richtig zieth (obwohl das war auch schonmal besser ) Habe noch nicht mal den Motor angefasst also auch nichts verändert wodran können die beiden Probleme denn liegen???
Freut mich das dein Dragy wieder gut zieht. Das mit dem Lüfter, meiner geht überhaupt nicht an, habe ihn mal ne viertel Stunde laufen lassen und nichts. Vielleicht habe ich auch zu gutes Kühlmittel drin das er so genug gekühlt wird, die Köntroll Lampe für überhitzung ging auch nicht an. Und das mit der Multivar 2000, sie bringt nicht derbe Anzug sie bringt schon was aber erwarte nicht zu viel. Ich habe zwar noch keine drin weil ich das bischen unsicher mit dem Kraftschluß finde aber mein Kumpel hat sie drin und wo ich mit seinem mal fuhr fühlte sich der Motor und auch die Gas anhame deutlich besser und auch feinfühliger an. Vielleicht hole ich mir auch mal eine, aber das wir die zeit zeigen ob ich mal Geld dafür über habe.
In dem Sinne.
Sorry,
habs zu spät gelesen.
Ich erreiche eine Wassertemperatur (am Zylinder gemessen) von max. 82° C. Das ist warm, wenn man die Hand dran hält [:look:]
Das der Motor nach längerer Fahrt etwas an Leistung verliert ist eigentlich klar - fass mal den Variodeckel an. Die Teile da drinnen sind noch etwas wärmer. Ich glaube nicht, dass der gesamt Inhalt gleichmäßig auf Temperatur reagiert, da wird es zu Reibungsverlusten kommen.
Also zu den Kühlwasserschläuchen kann ich nur sagen, das die bei mir auch derbe heiß werden. Hatte hier im Forum das schon mal beschrieben weil mein Lüfter auch sehr selten an geht fast überhaupt nicht. Aber das scheint normal zu sein, ich denk jetzt auch bei mir, solange die Kontroll Lampe für das Kühlwasser nicht angeht ist es in Ordnung. Das Wasser wir glaub so ca. 80 - 90 C° heiß und das da die Schläuche heiß werden ist normal. Mußt unter der Frontverkleidung mal schauen ob die beiden Stecker die an dem Thermostat das an der Kühlwasser Leitung drann ist ob sie noch richtig stecken, die sind für den Lüfter, jetzt gleich mal ne Frage: wie oft geht dein Lüfter an ? Aber zu den Steckern normalerweise dürften die nicht von alleine abgehen habe gester wie wild daran gezogen um den Lüfter zu testen die sind richtig fest, aber kannst ja mal nachschauen.
So jetzt zu deinem Problem mit dem Anfahren.
Da kann ich dir leider nicht so weiter helfen, ver such mal andere Kupplungsfedern, ich hebe derzeit noch die Grünen von Malossi drinnen, geht schon besser als wie zu den Orginalen. Will demnächst mal dei Blauen testen das sind die mittleren. Aber glaube wie du schreibst bis 10 kmh da kuppelt die Kupplung mit orginal Federn gerade mal ein und da du einen 125er hast fehlt da schon bischen an Leisung denk ich. Hast du keine Lust ihn bischen zu tunen, zu Bsp. Malossi zylinder Kit, oder nen 25er Vergaser bringt bischen was. Das mit dem Zylinder Kit würde ich als erstes machen hat mein Kumpel bei seinem 125er auch gemacht zum erstem ist er enorm leichter und bringt auch super + Leistung. Man kann da so viel Tunen.
Ich hoffe ich konnte dir bischen weiter helfen.
Doch Ritzel
Tunen will ich habe immoment noch kein Geld aber als erstes will ich mit der Multivar2000 anfangen soll nen derben Anzug bringen!!!
Zu meinem Problem jetzt zieth der wieder deerbe an weiß auch nicht warum hatte wohl nen schlechten Tag der Dragy
Und zu deiner Frage mein Lüfter ging nach Fünf Minuten an (stehen gelassen und kein Gasgegeben nur davor augenblick gefgahren) und ich glaube der ear auch gute 5 Minuten dann an und dann ging er aus!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!"!"! [:)]
[:dance2:] [:dance3:] [:dance2:] [:dance3:] [:dance2:] [:dance3:] [:dance2:] [:dance3:]