richtige Auslegung für "Monster" Motor

Hallo Leute

mein Ziel: ca.25PS mit NOS-Option, Langstreckentauglich, Drehmoment ist mir wichtig

Karosse: Rally 200, voll hydr. Bremse vorne/hinten, wenn möglich Breitreifen

welche Bauteile(Kurbelwelle,Zylinder,Zylinderkopf,Schwung,Kupplung...) sollten dazu verwendet werden ?

Pinasco 213 Zylinder mit Kolben und Zylinderkopf ALU

-> optimal, verwendbar, nicht zu gebrauchen ??

 

meine Vorstellungen:

- Motorblock 200PX (möglich 200Rally,200PXCosa Elestart), voll gefräst

- 12V (logisch), CDI, Gleichrichter

- 34 Mikuni mit Membran (350 RD) und Membranstutzen (Em²)

- Boostbottle ?? (welche??)

- Benzinpumpe (welche??)

- Pinasco 213 Zylinder mit Kolben und Zylinderkopf ALU, voll gefräst

- HP4 Lüfterrad (?? zu leicht ??)

- verstärkte Kupplung mit hydr. Kuludeckel

- langer 4.Gang

- Auspuff ??

 

[quote user=„Richard_GL150“]

[quote user=„Ostzone-Rollerteile“]1.  Nix Pinasco, sondern Malle, den natürlich „geworbelt“, Gravie-Kopp
2. 60er Lippenwelle
3. S&S-Stutzen mit 35er TMX
4. Viel Zeit nehmen und sorgfältich rechnen, Steuerzeiten berechnen (190 Auslaß/130 ÜS-Zeit/30 VA oder auch 185/128/28,5)/etc…
5. als Auspuff würde ich einen der neuen, deutschen Anlagen empfehlen: K2, DSE, Fichtl, S&S, etc. -->der DSE braucht viel VA-Zeit
6. TRENNENDE (!!!) Cosakenkulu mit CNC-Korb…
7. HP4
8. Amerschläger P4 zum abstimmen

Das allet zusammen sollte einen standfesten und schnellen Motor mit um und bei 30 am Rad ergeben und Spaßgas brauchst Du nich…:wink:

[/quote]

hi

danke auch für deine antwort !

kannst du mir das ganze noch näher bringen (übersetzen)

1) Rennzylinder MALOSSI 210ccm W5 

--> Eben den meine ich...
 

oder Rennzylinder PINASCO 215ccm

--> Den meine ich natürlich nicht

 oder Rennzylinder POLINI 225ccm APE

--> Der wird nie im Leben paasen, da er für die Ape gemacht wird...-)


   worin bestehen die Unterschiede zwischen den versch. Herstellern ?
   einzig beim Pinasco ist schon der Zylikopf dabei (Preis/Leistung??)

Haltbarkeit, Material (Malle und Pinasco: Alu, Polini: Grauguß), Leistungscharakteristik...

Der Pinasco-Kopf ist nicht das Gelbe vom Ei, die Quetschkante ist zu groß, ergo: Verdichtung zu niedrig... Daher solltest Du, falls Du einen Polossi oder Malle verwendest, einen umgearbeiteten Kopp nehmen, bei dem die Verdichtung/etc. passen...



2) Langhubwelle Vespa PX/Cosa/ sind ohne Membran ?

--> Kannst Du auch mit Membran fahren, jedoch verschenkst Du dann Leistung...
    Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/  mit Membran, korrekt oder ?

--> RISCHTISCH, und die dann noch mit 60er Hub und alles ist in Butter...
   
Vollwangenwelle Vespa PX/Cosa/
  ?? Membran, zum selber fräsen ??

--> Würde ich nicht nehmen, bzw. nur dann, wenn ich die VWW als 60er Welle nehme und diese, weil härter als die Mazzuchelli, dann zur Lippenwelle umarbeite

3) Membranansaugstutzen S&S PX/T5 ich habe einen Malossi zu Hause, verwendbar ?

--> klar, nur hat der S&S oder auch der MMW 1 oder 2 den Vorteil, dass Du die große Motorhälfte weder mit Kaltmetall vollpampen, noch hinter dem Einlaß schweißen lassen mußt, da Du beim richtich-groß-Fräsen für den Malle-Membranstutzen leicht durchbrichst... Generell haben die vorgenannten Stutzen eben den Vorteil, das da mehr durchgeht und die Form auch nicht so verwinkelt ist...

    eine RD350 habe ich auch, was ist für diese der beste Ansaugstutzen (Em²) ?
    Vergaser DELLORTO VHSB 34 QD 

    Ansaugstutzen EM2 für TMX35 --> MMW2 mit Tassinari VForce
   Vergaser MIKUNI TMX 35

--> Den meinte ich, nicht billich, aber besser als der Koso, mit dem ich mir meinen Extremfräs-177er DR geschrottet hatte, da der Schwimmerstand nicht einstellbar war... Einfach abgemagert und auf Grund des dank Malle-Membranstutzen extrem schräg stehenden Versagers...

   Unterschied Dellorto - Mikuni ??

-->Mikuni TMX Hightech, DO VHSB meiner Meinung nach etwas einfacher gestrickt und auch etwas leistungsärmer... Der Mikuni soll besser abstimmbar sein, nur sind Tophams Düsen nicht die preiswertesten unter der Sonne und es gibt zich davon, ebenso Nadeln und Nebendüsen...
  

passen beide noch unter die Seitenhaube ?

--> Pffff, sollten sie eigentlich, mache mir darüber nie Gedanken, da mein Lieblingswerkzeuch die Flex ist und ich sowieso am liebsten Cutdowns mit Mopetenlenker fahre, damit ich bequemer an allet rankomme...:-)

4) mit dem Pkt. muss ich mich erst vertraut machen...

--> Solltest Du besser, ein bißchen Theorie und Berechnung des Motors schadet nicht... Ich empfehle daher www.minderleistung.de Auf dessen Heimseite ist beschrieben, wie man fräst, Ein- und Auslässe gestaltet und wie alles funzt... Es kann Dir sonst passieren, dass Du mit z.B. einem Polini zwar die 12.000 U/min knackst, das Ding aber nicht fahrbar ist und Du nach 5km schieben darfst...

5) ich möchte keinen lauten,schreienden,kreischenden sonder einen dumpfen,
    gewitter,grölenden topf, mit welchem sollte ich da beginnen ?

--> DSE ist schweinelaut, EM ebenfalls, TFF fällt flach wegen zu spitze Leistungscharakteristik (sowas fahre ich auf meiner indischen 139er Malle-Stadtprolette, braucht eben reichlich Drehzahl, dafür aber billitsch) und Lautstärke... Der S&S aus Hamburg ist daher eigentlich mein Favorit, ist einigermaßen leise, eintragungsfähig und die Leistung stimmt auf jeden Fall... Und Wolle hat mit seinem Auspuff aus einem 200er Motor auch über 40 am Rad geholt... 2 Hamburger waren dieses Jahr bei uns in Balin auffem Anrollern mit ihren Karren auf eigener Achse die 300km über die 24 Vollgas gefahren (über 140...)... Von irgendwelchen Edelstahl-Tüten rate ich Dir ab, die sehen zwar poliert jut aus und haben einigermaßen Leistung, nur reißen se gerne (z.B. im Bereich der Halterung...), außerdem sind die VA-Tüten alles andere, als leise...

Als Alternative für einen Drehmomentmotor  ginge sonst auf jeden Fall folgende Konfiguration:  Polossi mit 28er PHB auf Drehschiebär und Schlauch zum Rahmen, sonst Aua in den Ohren und Dreck auffer Laufbahn, 60er  Drehschiebärlippenwelle  (Mazzuchelli umgearbeitet, keine Membranlippe!...), umgeschweißter T5-Auspuff (200er Krümmer sauber an den Original-T5-Pott geschweißt...)/im Zweifelsfall auch einen entdrosselten Scorpion, nur der ist eben aus VA, 1800g-PK-Lüra oder 200er Elestart-Lüra ohne Kranz, das reicht für "nur" 18-20 PS mit einem bärigen Drehmomentverlauf und hohe Dauergeschwindigkeiten...

6) tja, da scheiden sich ja die Geister, wie sieht deiner meinung nach die perfekte kulu aus ?
    Kupplungskorb EM "COSA" oder
    Kupplungskorb SIP P200E/PX200E

--> Weder noch, nimm besser die Original-Cosakenkupplung, der Nachbau taucht bekanntermaßen nüscht/trennt nie und nimmer/braucht viel Nacharbeit mit Flex und Papierscheibe, habe son Dingen mit 22 Zähnen in meinem Motor und schalte daher ohne kuppeln.. Wenn Du Geld ausgeben willst, nimm die S&S-Cosakenkulu, die taucht richtich...

7) Lüfterrad HP4 spezial 1000g

--> zu leicht, 1800g tuns auch, da wird das Vorderrad schon recht leicht, zumal Du einen Drehmomentmotor haben willst...

8) Amerschläger P4 ????

--> Alfons Amerschläger baut die genauesten Prüfstände, meiner Meinung nach unbedingt notwendig, um einen Motor 100% abzustimmen...

Umrüstkit HP4-Zündung m. Batt.  zu emfpehlen ?

--> Als Alternative wäre da noch die Vespatronic-Zündung...

welche Boostbottle und Benzinpumpe ist zu empfehlen ?

--> Boostbottle nur, wenn notwendig, ebenso die BP (Abmagerung des Gemischs, wenn der Tank ziemlich leer ist...

VIELEN DANK !!


 

 

 

 

[/quote]

[quote user=„MrJones“][quote user=„Vesparocker64“]

Den fertigt Wolle glaub nur auf Anfrage!

Je nachdem wie er Zeit und Lust dazu hat.

[/quote]

alles klar, danke für die info :)
und Wolle ist dann der Cheffe von S&S ?

MfG Jones
[/quote]

Jepp, isser... Und ein begnadeter Schrauber und Motorenbauer/-abstimmer... Und ´n netter dazu...

Der wird zusammen mit dem GSF immer Weiterentwickelt [;)]

EDIT: Der Herr aus der HAuptstadt wieder schneller [:)]

Den fertigt Wolle glaub nur auf Anfrage!

Je nachdem wie er Zeit und Lust dazu hat.

EDIT: GSF Süchtige Internetrolllerfahrer brauchen halt irgend ne Ersatzdroge! [:P]

[quote user="Ostzone-Rollerteile"]1.  Nix Pinasco, sondern Malle, den natürlich "geworbelt", Gravie-Kopp
2. 60er Lippenwelle
3. S&S-Stutzen mit 35er TMX
4. Viel Zeit nehmen und sorgfältich rechnen, Steuerzeiten berechnen (190 Auslaß/130 ÜS-Zeit/30 VA oder auch 185/128/28,5)/etc....
5. als Auspuff würde ich einen der neuen, deutschen Anlagen empfehlen: K2, DSE, Fichtl, S&S, etc. -->der DSE braucht viel VA-Zeit
6. TRENNENDE (!!!) Cosakenkulu mit CNC-Korb...
7. HP4
8. Amerschläger P4 zum abstimmen

Das allet zusammen sollte einen standfesten und schnellen Motor mit um und bei 30 am Rad ergeben und Spaßgas brauchst Du nich...;-)

[/quote]

hi

danke auch für deine antwort !

kannst du mir das ganze noch näher bringen (übersetzen)

1) Rennzylinder MALOSSI 210ccm W5
   oder Rennzylinder PINASCO 215ccm
   oder Rennzylinder POLINI 225ccm APE
   worin bestehen die Unterschiede zwischen den versch. Herstellern ?
   einzig beim Pinasco ist schon der Zylikopf dabei (Preis/Leistung??)

2) Langhubwelle Vespa PX/Cosa/ sind ohne Membran ?
    Lippenwelle W5 Vespa PX/Cosa/  mit Mebran, korrekt oder ?
    Vollwangenwelle Vespa PX/Cosa/  ?? Membran, zum selber fräsen ??

3) Membranansaugstutzen S&S PX/T5 ich habe einen Malossi zu Hause, verwendbar ?
    eine RD350 habe ich auch, was ist für diese der beste Ansaugstutzen (Em²) ?
    Vergaser DELLORTO VHSB 34 QD 

    Ansaugstutzen EM2 für TMX35 
   Vergaser MIKUNI TMX 35

   Unterschied Dellorto - Mikuni ??
   passen beide noch unter die Seitenhaube ?

4) mit dem Pkt. muss ich mich erst vertraut machen...

5) ich möchte keinen lauten,schreienden,kreischenden sonder einen dumpfen,
    gewitter,grölenden topf, mit welchem sollte ich da beginnen ?

6) tja, da scheiden sich ja die Geister, wie sieht deiner meinung nach die perfekte kulu aus ?
    Kupplungskorb EM "COSA" oder
    Kupplungskorb SIP P200E/PX200E

7) Lüfterrad HP4 spezial 1000g

8) Amerschläger P4 ????

Umrüstkit HP4-Zündung m. Batt.  zu emfpehlen ?

welche Boostbottle und Benzinpumpe ist zu empfehlen ?

VIELEN DANK !!


 

 

 

 

[quote user="MrJones"]wo gibstn den S&S Puff ?
[/quote]

was ist das ?[^o)]

[quote user=„Richard_GL150“]

[quote user=„MrJones“]wo gibstn den S&S Puff ?
[/quote]

was ist das ?[^o)]

[/quote]

Eben der Scooter & Service-Auspuff... sehr stimmiges und fahrbares Leistungsband, schöner Klang und auch noch Trachtenvereins-freundlich... Verarbeitung ist prima, Preis nicht ganz billich, dafür jute Handarbeit aus der Freien und Hansestadt Hamburg und nicht aus China oder so...

Für Wolles Ansaugstutzen und Cosakenkupplung gilt das gleiche, das taucht einfach, nur eben nicht ganz billitsch...

Drehmoment, 25PS und Langstreckentauglich !!! Schwierige Kombination.

Der Pinasco kommt meist nicht in die Dimensionen, fährt sich meist wie ein besserer Orgi.Zyl.

Beim Polini hast Du zwar das Drehmonent, ist aber nicht tourentauglich.

Der Malossi schafft zwar die Leistung, holt sich diese aber über die Drehzahlen.

 

Für dein Vorhaben ist die beste Variante der Polossi, also ein Malossi Kolben im Polini. Das Ding hat einfach gesagt die Leistungsentfaltung des Polinis bei Malossi Haltbarkeit. Membranwelle, größer Vergaser über Membran, dicker Pott und alles schön bearbeitet, dann bringt es ziemlich Spaß.

Von der Hydraulischen Kupplung würde ich abraten, da die zu fehlerbehaftet ist und dafür viel zu viel Geld kostet.

 

Sven

wo gibstn den S&S Puff ?

bei Scooter & Service in Hamburg

http://www.scooter-and-service.de/

[;)]

[quote user=„Vesparocker64“]

Den fertigt Wolle glaub nur auf Anfrage!

Je nachdem wie er Zeit und Lust dazu hat.

[/quote]

alles klar, danke für die info :)
und Wolle ist dann der Cheffe von S&S ?

MfG Jones

[quote user=„Vesparocker64“]

bei Scooter & Service in Hamburg

http://www.scooter-and-service.de/

[;)]

[/quote]

den S&S Auspuff gibts aber noch garnet oder ?
der wird doch erst noch entwickelt oder sowas

MfG Jones

[quote user=„MrJones“][quote user=„Vesparocker64“]

bei Scooter & Service in Hamburg

http://www.scooter-and-service.de/

[;)]

[/quote]

den S&S Auspuff gibts aber noch garnet oder ?
der wird doch erst noch entwickelt oder sowas

MfG Jones
[/quote]

Doch doch, den gibts schon länger, der wird nur ständich verbessert, und Wolle aktualisiert seine Heimseite auch nicht allzuoft, da er lieber schraubt, ju-knoff...?!?[:D]

1.  Nix Pinasco, sondern Malle, den natürlich „geworbelt“, Gravie-Kopp
2. 60er Lippenwelle
3. S&S-Stutzen mit 35er TMX
4. Viel Zeit nehmen und sorgfältich rechnen, Steuerzeiten berechnen (190 Auslaß/130 ÜS-Zeit/30 VA oder auch 185/128/28,5)/etc…
5. als Auspuff würde ich einen der neuen, deutschen Anlagen empfehlen: K2, DSE, Fichtl, S&S, etc. -->der DSE braucht viel VA-Zeit
6. TRENNENDE (!!!) Cosakenkulu mit CNC-Korb…
7. HP4
8. Amerschläger P4 zum abstimmen

Das allet zusammen sollte einen standfesten und schnellen Motor mit um und bei 30 am Rad ergeben und Spaßgas brauchst Du nich…:wink:

[quote user=„kleinelücketuning“]

Drehmoment, 25PS und Langstreckentauglich !!! Schwierige Kombination.

Der Pinasco kommt meist nicht in die Dimensionen, fährt sich meist wie ein besserer Orgi.Zyl.

Beim Polini hast Du zwar das Drehmonent, ist aber nicht tourentauglich.

Der Malossi schafft zwar die Leistung, holt sich diese aber über die Drehzahlen.

 

Für dein Vorhaben ist die beste Variante der Polossi, also ein Malossi Kolben im Polini. Das Ding hat einfach gesagt die Leistungsentfaltung des Polinis bei Malossi Haltbarkeit. Membranwelle, größer Vergaser über Membran, dicker Pott und alles schön bearbeitet, dann bringt es ziemlich Spaß.

Von der Hydraulischen Kupplung würde ich abraten, da die zu fehlerbehaftet ist und dafür viel zu viel Geld kostet.

 

Sven

[/quote]

 

hi sven

danke für deine Antwort !

hast du schon erfahrungen mit der hydr. kulu gesammelt ?

 

also im Shop kann ich den irgendwie nicht finden ? :frowning:
ich seh auch im moment nicht so gut, die vielen Bier von gestern waren echt gut :slight_smile:

Edith fügt noch an: Also seitdem das Gsf kaputt ist, gayts hier ja richtig rund ^^