Guten Abend,
weiß jemand ob die momentan angebotene Ersatzteile bez. Relais auf dem Markt den gleichen unerwünschten Effekt haben und zwar das die Blinker je nach Km/h schneller oder langsamer blinken und von der Leuchtintensität ein unterschiedliches Verhalten aufweisen?
Dann kann ich mir die Suche sparen.Vielen lieben Dank schon mal in voraus.
Du hast die ZGP gegen eine identische neue getauscht?
Bitte bedenke, daß die erzielbare Leistung von der Kraft der Magneten im Polrad abhängt.
Die beiden Blinkrelais passen.
Bei dem grünen "Guilera" ist die im Innneren befindliche Platine mit Elektrovergußmasse (Kunstharz, ich denke PUR) umgossen, was sie unempfindlicher gegen Umgebungseinflüsse, Temperatur und Vibrationen macht.
Ich habe das das blaue Teil geholt und der Blinkintervall paßt jetzt bzw. er bleibt gleich.
Die Leuchtintensität verändert sich nach oben hin etwas mit zunehmender Geschwindigkeit aber das soll jetzt nicht das Problem sein.
Vielen lieben Dank :)
Das nenne ich mal eine ausführliche Antwort.
Danke dafür.
Hier im shop gibt es ein blaues für 13.90 und ein grünes für 22.50.
Gehe mal davon aus das die lastunaabhängig sind. Vllt. mal im shop anrufen.
Oder kannst du mir eins empfehlen? Die Zgp habe ich erst kürzlich gegen eine neue von SIP getauscht daher sollte das mit der Spannung / Leistung passen.
Schickes Wochenende gewünscht.
Es existieren verschiedene Blinkrelais.
Grob gesagt:
Hier gibt es altmodische Billigrelais, die als Funktionsprinzip "Hitzdrahtblinkrelais" und "Bimetallblinkrelais" heissen und mit Gleichstrom aus der Batterie oder ungeregeltem Wechseltrom betrieben werden.
Diese Relais sind "lastabhängig", das heisst Helligkeit und Blinkfrequenz der Blinkerbirnen hängt von der gelieferten Spannung ab.
In einer Bordelektrik, die nur dürftige Leistung und ungeregelte Spannung liefert (z.B. alte Vespa 50), führt das zu den bekannten Effekten. Auch schlucken solche Blinkrelais relativ viel der zur Verfügung stehenden Leistung (bedingt durch das physikalische Funktionsprinzip dieser beiden Bauarten).
Man erkennt diese Dinger oft daran, daß sie ein blechdosenartiges Gehäuse haben (z.B. Vespa PX "alt" mit 12V Batterie, Vespa 200 Rally mit 6V Batterie, oder Vespa 125 ET3 ohne Batterie). Bei alten 6V Smallframes kann das auch ein kleines schachtelartiges Kunststoffgehäuse sein.
Im Gegensatz dazu existieren mit Wechselstrom o. Gleichstrom betriebene "elektronische lastunabhängige" Blinkrelais. Bei denen ist die an die Birnen abgegebene Leistung höher (da im Inneren kein Hitzdraht oder eine Bimetallfeder erwärmt werden muß), und die Elektronik beinhaltet eine Art "Taktung", sodaß die Blinkfrequenz bei Vorliegen der zum Betrieb nötigen Mindestspannung (grob gesagt) nicht drehzahlabhängig schwankt - allerdings, wenn zu wenig Spannung vorhanden ist, blinken auch hier die Birnen mit weniger Leuchtkraft.
Solche Relais sind z.B. verbaut in Vespa PX Lusso/T5/Cosa ohne Batterie (Bsp.: die original verbaute Type im grünen Kunststoffgehäuse und der Herstellerbezeichnung "Guilera" für 6V-12V, oder ähnliche in blauen Kunststoffgehäuse). Bei den elektronischen lastabhängigen gibt es solche, in denen das typische, recht laut klickende elektromechanisches Relais verbaut ist.
Zuletzt existieren vollelektronische lastunabhängige Relais, in denen kein elektromechanisches Relais enthalten ist - diese klicken typischerweise nicht.
Abschließend muß ich aber anmerken: Um das beste Resultat zu haben, benötigt man immer eine entsprechende Spannungsquelle. Hat man die nicht, kann ein lastunabhängiges Relais vielleicht eine Verbesserung bringen - die ist aber dann nur so gut, wie es das System zuläßt.
Ja die Zgp ist 1:1 vom Aufbau und Belegung her und die Leuchtmittel laufen damit alle in der Originalbelegung 1A. Nur die Blinker blinken nicht mehr wie gehabt weil das Relais halt nicht mehr möchte. Dann werde ich mal mein Glück erneut versuchen und berichten.
Auch danke für's Feedback!