ready for Lackieren...

So Jungs, lange hat es gedauert, aber nun ist es endlich soweit...

 

heute in meiner mittagspause habe ich die letzten Vorarbeiten abgeschlossen und die kleine geht am kommenden Montag zum lackieren

 

Farb wird entweder ein roter Ralton oder ne schöne rote pastellfarbe.... werd ich spontan beim lacker entscheiden

 

hier mal ein paar eindrücke.... ich seh den schwidi schon neidisch werden, der hat noch etwas weg vor sich bis er/sie soweit sind ;-)

 das lenkkopf unterteil:

 

hier empfiehlt es sich (da es aus Alugus ist) vorher gut mit 120er zu bearbeiten

sonst macht das Nassschleifen keinen Spaß ;-)

auch das Schaltrohr mit Anzeige schleifen!!!

:-O Alter Schwede sieht das genial aus! Wenn ich da an meine denk >.< Die ganzen Teilen muss ich auch noch so sauber bekommen...

 

Gruß

Da geb ich dir Recht Marco.Ich hab für die Lackierung meiner PX vor nem Jahr 350 € in Metallic bezahlt.Ich sehe gerade an Hand der PK, das man nix spart, wenn mans selber macht...

jo ....voll reingehängt ...........der spinnt wohl[;)]

sieht ja aus wie neu ,der kram[:D]

[quote user="SMarco"]

zur Hohlraumkonservierung kommt nach dem lackieren noch wachs rein

damit da nix passieren tut...

[/quote]

Was nimmst du da, Teroson? Hab von einigen gehört, das Mike Sanders da top ist.

HEUTE gehts zum lackierer *FREU

 

mal schauen welche Farbe es jetzt wird und wie lange es dauert!?

Ich berichte wenn ich nen Preis habe und/oder das Zeug zurück ist...

 

 

JUHU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und dessen anbauteile

 

 

dann die linke klappe:

 

 

das rote ist übrigens grundierung mit rostschutz - hat der komplette Roller bekommen

die Innenseiten der klappen lass ich nicht lackieren - da kommt nach dem ich die teile vom lacker wieder habe schwarzer steinschlagschutz drauf

 die kaskade...

 

ja di... endspurt ist angesagt....

 

was ich aber nicht mehr machen werde:

alles selbst zum lackieren vorzubereiten...

das lass ich in zukunft den lackierer machen!

hey di,

ichn sehs mal als kompliment an ;-)

hast den motor gesehen? der gaser ist deiner ;-)

Nach dem Strahlen Owatrol? Das bringt doch aber nix mehr!?

Zitat: Beim Hohlraumschutz ist zu beachten, daß OWATROL ÖL dafür nur bedingt geeignet ist: es haftet nur auf rostigen Flächen und dringt auf blanken Flächen nicht ein....

Rostumwandler hab ich auch drauf gemacht, nach nem Tag die Stellen abgeschliffen und erstmal Grundierung zur Versieglung drauf.Das Schleifen ist ne Höllenarbeit, hab ich bis jetzt noch nie gemacht, weil ich meine Reusen immer zum lacken gegeben habe.

noch zur Info:

 

alle Plastikteile wurden vorher mit Haftvermittler behandelt - nicht das da was schief geht ;-)

 

jetzt kommen wir zum Sahnestück.... dem Rahmen...

 

 

Sag mal Marco, war bei dir auch so viel Silikon in den Ritzen vom Rahmen verspachtelt? Was hast du da drauf geschmiert? Scheint bei Smallframe normal zu sein.

Da hast dich aber richtig rein gehängt...

*respect*

 

jep teroson aus der dose - ist so leicht bräunlich und ultra dünn...

auch wenn die vespa nicht groß ist hau ich da die ganze dose rein

vielmehr ich sprüh täglich so lange bis die dose leer ist ,-)

 

klingt nach viel... ist es auch

viel hilft viel und schaden kann das nix

 

bei der 50 spezial ist es sowieso nicht so wild

die wird nur ab und an bewegt

 

die pk ist aber fürn dauereinsatz gedacht

auch wird die immer draußen stehen

Das kommt dann im Januar bei dem weißen Rahmen und der Lammy zum Einsatz, aber erstmal muss die PK feddisch werden.

ich empfehle noch (wenn es länger halten soll) kaltverzinken

 

kost pro rahmen mit anbauteilen ca 120-150 euro

aber halt verzinkt dann die ganze sache

also jungs...

am kommenden montag ist es soweit

ral 3020 ists geworden

 

vorweihnachtliche stimmung nenn ich das