Was ist der beste Weg um den Auspuff aus und wieder einzubauen? Ich brech mir dabei regelmäßig einen ab, das kann es ja wohl net sein [?[] ??
Habe heute das Hinterrad dazu ausgebaut, das ging schon total schwer und mit Gezerre, und hätte es fast nicht mehr reinbekommen, nur mit Gewalt und voll Gefummel ging es dann irgendwann! Gott sei dank hat mir jemand hinten hochgehoben sonst hätte ich noch ne Stütze gebraucht.
Habe noch nicht mal Breitreifen sondern nur den Heidenau K58 (hat der irgendwie besonders breites Profil??!) und das ist sowas von elendig schlecht raus und reinzukriegen (Luft war ganz abgelassen) Finde das kantet und hakt irgendwie an den Schrauben an die die Felge dann wieder rankommt…!
Gibt es da nen Trick beim Reifenwechsel wie das besser flutscht?
Ich wüsste nicht wie ich unterwegs z.B. alleine den Reifen wechseln sollte…
da gibt es nur das kleine schutzblech aus plastik, (hab die pk xl 2) worauf man sie ja nicht stellen kann weil das dann abbricht, und woanders kann man sie ja nicht stellen weil ja dann gleich das rad kommt.
wenn mir jemand tipps geben kan bin ich sehr dankbar dafür.
Also bei der PX einfach Seitenhaube ab, Decke oder Pappe (Kratzschutz) neben den Roller und das Ganze auf die Seite legen.
Dann gibt es auch kein rumgekrampfe mitfesthalten etc.
Vorher natürlich (falls man den Auspuff auch abbauen möchte) die Schraube am Krümmer lösen und fertig!
Bei der PX ist hinten so ein Stück Blech am Rahmen zuviel. Es sieht einfach Scheisse aus und hat eine nicht allzu große Funktion! Ich habs einfach weggeflext, so dass das Heck eine gleichmäßigere Linie hat. Danach konnte ich auch meinen 120er Breitreifen ohne Probleme wechseln!
Also macht das Ganze nicht zu kompliziert, dann macht das Schrauben auch wieder Spaß ;D
Ich hab letztens nen Scan von ner Broschüre gehsehn wo als Tip drinstand man sollte Das ersatzrad im 90° Winkel unter Die Sitzbank halten und dann den Roller da drauf legen.
Ich mach das auch meistens so, dass ich die Kiste motorseitig abstütze und dann auf die Seite leg.
Bei ner Sprint gehts Prima und die is noch enger gebaut als die PX.
Lauft ausm Reifen, dann geht auch die Schraube vom Puff ganz raus.
Salve, bei den fufies kann man zum Aubocken ganz einfach einen Bierkasten hinten unterschieben (dann bricht auch das Blastikteil nicht).
Rad raus oder rein iss aber immer ein bisschen fummelig (Rad losschrauben, ankanten und vorsichtig die Trommel drehen dann gehts meist einfacher)
MfG Thörty
kann man nicht einfach etwas holz unter den hauptständer schieben und dafür sorgen das das vorderrad am boden bleibt sodass das hinterad gut in der luft liegt
Das nächste mal wenn der Motor offen ist das Hinterradlager der PX Lusso/T5 verbauen (hat einen doppelten Simmering im Lager).
Dann beim Reifen Wechseln einfach die komplette Bremstrommel abnehmen, dann läuft auch kein Getriebeöl mehr raus.
Ansonsten würd ich auch die Stoßdämpferschraube abmachen und den Motor nach unten abklappen.
Es gab mal so nen „Hilfsständer“,der hinten am Motor befestigt wurde.Den hab Ich bei meiner dran.Das Hinterrad ist dadurch etwas über dem Boden und ein Radwechsel recht einfach.Obs die jetzt noch zu kaufen giebt,keine Ahnung.
Traurige Vorstellung.Du bist mit deiner Vespa unterwegs,hast nen Hinterradplatten,das Reserverad auch dabei und stehst einsam am Strassenrand und wartest,dass sich einer erbarmt,die Vespa während des gesamten Radwechselvorganges vorn runterzudrücken.-
Bei meiner PX wende ich folgende Technik an:
Ich stelle die PX hinten auf einen Bierkasten, löse Felgenmuttern und die Stoßdämpfermutter. Ziehe den Bolzen raus, klappe den Motor etwas runter und -flutsch- ist auch das 130er Rad draussen. Ist eine Sache von 5 Minuten.
Generell zum Auspuff Ein- und Ausbau:
Weil ich den Auspuffbolzen nicht ganz raus ziehen kann, habe ich an allen meinen Auspuffanlagen den hinteren Steg eingeschnitten. Jetzt geht´s auch so. Auspuffwechsel in 2 Minuten.
Ich nehme immer ne Decke (oder bei ner panne meine jacke) und leg den roller auf die Seite!
wenn noch nen Hauptständer hast solltest sie hinten aber auf ein Stück Holz oder so stellen können das sollte das Plastik schon aushalten!
Mußt ihn ja nicht zwei meter hoch bocken sondern nur so weit bis das Vorderrad auf der Erde steht!
Die PX-Fahren müssten doch wissen wie man ein Hinterrad richtig einbaut… Wie muss das da rein das es nicht kantet und hakt? Oder muss das immer mit Gewalt geschehen?
Ich kann dir nur sagen wie ich das immer mache!
Ich montiere immer den Auspuff am Auspuffkrümmer aus. Ich schraube nie den gesamten Auspuff runter.
Wenn der Auspuff herunten ist stelle ich einen sessel hinter die vespa. dann hebe ich die vespa auf und stütze sie hinten auf den sessel ab, sodass der reifen in der luft liegt.
dann brauchst du nur mehr die schraube vom reifen aufmachen und ihn runterziehen.
bierkasten ist eigentlich nur schwer zu ersetzen, hab mir aus einem stück u-stahl und einer eisenstange eine halterung geschweißt, die den gleichen zweck erfüllt, aber nun kann man sich auch, während das rad raus ist, von hinten ;D unter den roller legen, geht beim bierkasten net. natürlich muss man meiner meinung nach den roller fast bis an die „fallgrenze“ zur anderen seite kippen und dann kann man prima das rad wieder aufsetzen. ich setze immer erst den puff an, dann fummel ich die feststellschraube unter dem trittbrett und trenne dann wieder krümmer und motorauslass und lass den puff an der schraube baumeln, jetzt kann man super die blöde schraube schonmal „fast“ fest ziehen, bevor man soweit ist, krümmer und auslass wieder zusammenführen und jetzt alles verschrauben, der rest ist noch ein bißchen gefummel, aber ein bißchen fummeln wir doch gerne [] , dann kommt das rädsche dran, roller kippen mit links und mit rechts das rädsche drunter.
unterwegs ist natürlich scheisse, aber ein bierkasten müßte doch überall aufzutreiben sein. [:drink:]
miss (kommt das wirklich von messen?[:D] ) doch mal deine auflagefläche unter dem kennzeichen und bastel dir auch nen ständer [[:O]] , vielleicht einen aus zwei teilen zum verschrauben, den kannste dann ja auch mitnehmen, für unterwegs [:bounce:] [:bounce:]
Ich denke ich werde den Roller auch wieder auf die Seite legen um solche Basteleien zu machen… Hab ihn früher auch schon immer auf die Seite gelegt, scheint wohl am sinnigsten zu sein, danke für die tipps [;)]