Quartermile welche Regeln beachten?

Hallo zusammen ich habe mir die Letzten tage ein paar echt Kranke Gedanken zu einem Renner für die Quartermile gemacht die Frage Lautet nur was muss ich dabei beachten! 

Muss der Roller einen  Kolbenmotor haben?

Muss ein Lauf 2 mal gefahren werde? wenn ja in welcher Zeit?

Wie sind denn eigentlich die Spitzenzeiten und bei welcher geschätzten Leistung werden diese Gefahren? Klar keiner wird wahrscheinlich alles Preis geben, mir langt auch nur eine Schätzung.

Gibt es ein Regelwerk? 

Basis ist eine V50

Habe in diese Richtung noch nichts gemacht mir geht es eigentlich erstmal darum einen Antrieb zu Bauen der mit Konventioneller Technik nichts zu tun hat. Nur muss ich wissen ob ich dann auch irgendwo damit antreten darf?

Gruß Paul

 

dann soll ich wohl der nächste Evel Knievel werden ? ;-)

 

ja stockach oder ingolstadt wär schon was oder?

wann sind die rennen? dann schauen wir da hin!!!

 

wenn lust hast freak dann nehm ich dich mit - fahr ma zu dritt!?

 

 

Okay alles klar vielen Dank....

Wenn es an der Zeit ist werde ich die Katze aus dem Sack lassen aber dann haltet ihr mich eh für Bekloppt evtl. Bekomme ich schon in den nächsten Wochen den Grundbaustein für mein Projekt wenn das nichts wird muss das Projekt leider auf die Warteliste bis ein passendes Teil beschafft werden kann.

Evtl. kann ja noch jemand Auskunft über ungefähre Leistung machen.

dann fang ich jetzt schon mal mit dem pilotenschein an ;-)

ichhoffe das ding schaut dann noch nach roller aus

sonst lassen die uns nicht an start

Okay soweit so gut.

Wann und wo ich bin dabei.

Drückt mir die Daumen das es was wird habe schon das ein oder andere Teil auf abruf liegen. Aber was nützt das wenn das Herzstück Fehlt. 

 

Marco wenn ich Richtig Gerechnet habe sollte die Leistung für einen Flug reichen[;)]

auch ohne Auftrieb zu erzeugen.

 

Gruß Paul 

Hey Paul  komm nach Stockach bodensee oder von uns näher für dich wäre Ingolstadt bei solid gold...

bis heilbronn brauch ich auch so lange

über frankfurt komm ich leider nicht aufm weg nach stockach ;-)

Kann doch jetzt nicht Verraten was[:#]

Aber es ist kein Vespa teil[;)]

ok stockach ist doch ein ritt von uns aus

ausser wir kriegen das auto voll!

 

und schwidi, soll ich dich in heilbronn aufsammeln ;-)

es gibt regeln ,es gibt verschiedene klassen unter DBM solltest was finden.

solltest auf jedenfall wissen in welcher klasse du fahren willst.

vorgeschrieben ist aber auf jedenfall ein vespa motorblock(zylinder egal, je nach klasse)

wenn du was eigenes konstruieren willst,wankelmotor oder so ne scherze,bleibt dir vielleicht nur ne offene klasse oder der salzsee

kann dir aber sagen ,am besten erstmal ne normale quartermile mitfahren und gucken

bestzeiten liegen zwischen 13 und 14 sek. mit ne 15er oder 16er zeit biste auch gut dran

die normalen racer wie malossi oder polini liegen meist um die 17 sek

 

da du gegen einen gegner fährst ,mußte so oft starten ,bist du verloren hast

wenn gewinnst kommt der nächste gegner

bei 30 teilnehmern kann das schonmal öfters sein

 

aber paul... du weist das der roller fahren muss, nicht fliegen!

[quote user="SMarco"]

ja stockach oder ingolstadt wär schon was oder?

wann sind die rennen? dann schauen wir da hin!!!

[/quote]

http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/

[View:http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/]

ingolstadt fahr ich mit dem roller hin nur auto wenn ich frankenstein mitnehm...[;)]

stockach evtl auto mit frankenstein!

Hey da baut noch einer ein Monster...[;)]

Bin ja gespannt was das wird dann können wir ja mal um die wette fahren.

Hier zu lande...

Bis Heilbronn brauch ich Eineinhalb Stunden...

Frankfurt wäre gut.

Ja die Seite habe ich schon durch war mir nur nicht sicher ob es evtl. noch eine übergeordnete "Organisation" gibt.

Gut dann also die Offene Klasse [:D]

Wie gesagt es geht hier in erster Linie nicht darum Rennen zu Fahren sondern einen Querdenker Antrieb zu Konstruieren und zu Bauen. 

Einen Originalen Motorblock hat dieses ding dann allerdings nicht oder nur sehr wenig davon.

Was mich zur Frage der Leistung zurück bringt wenn ich mich so umschauen sind es wohl ca. 30-50 PS kann das sein?

Zum Rennen Fahren bin ich eh nicht geeignet wenn man schon am Fahrer 40-50% sparen kann sollte man das tun. Marco wie sieht's aus du kennst ja die hinter Gedanken schon [:D]

Nur das mehrmalige Fahren macht mir noch Bauchschmerzen. Aber mal sehen wie ich das in griff bekomme.

 

Wo ist denn mal so eine Veranstaltung würde es mir schon gerne mal angucken.

Wenn möglich irgendwo in Süddeutschland 

 

Gruß Paul 

wenn auf der DBM seite wars ,müßten da auch die rennen angegeben sein ,wann und wo es ist.

ob du nun mit deinem ominösen antrieb mitfahren kannst weiß ich nicht ,kenne ja dein motor nicht.

da gibt es sicherlich noch andere veranstaltungen ,wo alles mögliche fahren darf.

scooter höchstgeschwindigkeits rennen, oder so.

unter 30 ps, brauchste in der offenen klasse nicht starten [:D]

je mehr desto besser

30-50 ps war schon ok geschätzt

und was fehlt ? habe noch ne rahmen[;)]