Da ich noch recht unerfahren in Sachen Vespa bin und mir die Suche nicht wirklich weitergeholfen hat, muss ich mich dann mal direkt an euch wenden.
Während der Fahrt ist hat erst das Licht angefangen zu flackern, dann ist es komplett ausgefallen. Also Scheinwerfer und Rücklicht. Beim umschlaten auf Fernlicht ging dies auch kurz an und sofort wieder aus. Die Hupe funktionierte noch einmal kurz und leise, danach war sie still. Die Tachobeleuchtung ist ebenfalls aus. Die Blinker funzeln nur noch schwach, sind nicht komplett ausgefallen. Das Bremslicht funktioniert noch unverändert.
Nach dem ich dann die linke Back abgebaut hatte ist mir aufgefallen, dass der Hupengleichrichter recht warm war, weiß allerdings nicht ob er das nicht immer ist wegen der Spannungswandlung. Allerdings sind ein paar Tropfen einer braunen, öligen Flüssigkeit ausgetreten. Nachdem ich den Stecker abgezogen hab, waren die Blinker wieder normal hell, Blinkten aber vorn und hinten abwechselnd. Das Licht blieb aus.
Meine unqualifizierte Überlegung ist nun, ob es an dem wahrscheinlich defekten Hupengleichrichter liegt, oder doch an dem Spannungsregler. Kann der Gleichrichter einen Kurzen erzeugen, so dass die Beleuchtung ausfällt? Da die Teile ja beide nicht so günstig sind, will ich sie nicht einfach mal auf verdacht bestellen.
Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könnt welches Teil es seinen müsste, bzw wie ich das Problem weiter eingrenzen kann.
Das werde ich mir nochmal anschauen, bevor ich dann Bestelle. Die Gute ist zwar vor ein 2-3 Jahren erst komplett neu aufgearbeitet und lackiert worden und auf den ersten Blick ist ist mir nichts rostiges aufgefallen, aber man weiß ja nie. Ich schau lieber nochmal nach...
[/quote]
Genau...das wird schon der Grund sein
zu gut lackiert
und nicht das Blech vor der Reglermontage blank geschliffen.
Hä ... hat die PX80E nicht eh eine Batterie für den Elektrostarter, meine hat eine!?
Aber zum Thema Spannungsregler: ich habe noch einen alten meiner PX80E Lusso (mit Batterie) Bj.84, den hatte ich mal bei Elektronikproblemen auf Verdacht ersetzt und von Piaggo durchchecken lassen. Kam als "ohne Fehler" zurück und liegt nun bei mir dumm rum, kannst dich ja melden und zum testen mal einbauen. Falls es daran liegen sollte können wir da bestimmt was arrangieren!
Du musst auf jedenfall mit einem Multimeter eine Spannungsmessung machen und kontrollieren, was geht in den Spannungsregler rein an Spannung und was raus, oft Hilft auch eine Sichtprüfung bzw. wenn die Teile durchgeschmort sind ist es auch zu erschnuffeln
Eine genaue ´Fehler identifikation erhälts du nur durch eine messung !!!
kommt schon öfters vor das der Regler kaputt geht und dadurch der Gleichrichter
Das werde ich mir nochmal anschauen, bevor ich dann Bestelle. Die Gute ist zwar vor ein 2-3 Jahren erst komplett neu aufgearbeitet und lackiert worden und auf den ersten Blick ist ist mir nichts rostiges aufgefallen, aber man weiß ja nie. Ich schau lieber nochmal nach...
Der Regler ist doch der, ich sag mal, silber-graue Kasten der direkt am Belch angeschraubt ist und der Hupengleichrichter ein schwarzer Plastik-Kasten, der an einem Metallbügel davor befestigt ist.
Oder seh' ich das falsch?!
Kann das sein das es hier im Shop keinen einzelnen Hupengleichrichter gibt? Ich finde über die Suche nur einen kompletten Kabelbaum mit Gleichrichter....
Nach dem ich dann die linke Back abgebaut hatte ist mir aufgefallen,
dass der Hupengleichrichter recht warm war, weiß allerdings nicht ob er
das nicht immer ist wegen der Spannungswandlung. Allerdings sind ein
paar Tropfen einer braunen, öligen Flüssigkeit ausgetreten. Nachdem ich
den Stecker abgezogen hab, waren die Blinker wieder normal hell,
Blinkten aber vorn und hinten abwechselnd. Das Licht blieb aus.
Meine unqualifizierte Überlegung ist nun, ob es an dem
wahrscheinlich defekten Hupengleichrichter liegt, oder doch an dem
Spannungsregler. Kann der Gleichrichter einen Kurzen erzeugen, so dass
die Beleuchtung ausfällt? Da die Teile ja beide nicht so günstig sind,
will ich sie nicht einfach mal auf verdacht bestellen.
Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könnt welches Teil es seinen müsste, bzw wie ich das Problem weiter eingrenzen kann.