PX80 Motor zerlegt

Da ich meine Leerlaufprobleme nicht in den Griff bekam, habe ich den Mortor ausgebaut und auch so weit zerlegt. Die Lager sehen nach 23tkm, falls nicht schon mal erneuert, nicht mehr so gut aus. Nun meine Fragen:

  • Wie bekomme ich den Innenring vom Nadellager von der KW. Normale Abzeiher paßt nicht dahinter.
    -Wieviel Spiel hat das kleine Nadellager auf dem Kolbenbolzen bzw. im Pleuelauge?
    -Wie kann ich kontrollieren ob die Kurbelwelle noch in Ordung ist (Verdreht, Spiel des Pleuel, etc.)?
  • der demontierte Kolben sieht noch recht gut aus. Die Zylinderlaufbahn sieht allerdings ziemlich poliert aus. Denke das müßte nachgehont werden.
    Habe von dem vorigen Besitzer moch einen weitern Zyl./Kolbensatz bekommen. Leider hat der Zylinder im unteren Bereich schon Rostansatz. Im oberen Bereich ist zumindest teilweise noch ein Kreuzschliff zu erkennen. Am Kolben selbst sind im unteren Bereich 3 kleine Stücke rausgebrochen. 2x an der Kante vom seitlichen Auschnitt u. 1x mitten am Umfang. Alles noch in dem dünneren Bereich unten. Ist der evtl. noch zu gebrauchen?
    Muß eigentlich nur bis zum Winter halten, da ich eine 200er suche. Momentan fehlt noch das Kleingeld.
    Gruß
    berlice

Danke, der Tip ist gut. Hoffe ich finde so etwas hier in einem Geschäft. Bei Conrad muß ich sonst schicken lassen. Mal sehen ob die Mindestbestellmenge haben.
Kannst du zu den anderen Dingen auch etwas sagen?


Original von PK-Opa:
das achialspiel ist nebensächlich.- wichtig das radialspiel.-

Nils

Meinst du damit das Pleuel?

Richtig Radialk kann ich nicht sagen. Kippelt ein wenig wenn ich die Welle in der einen Hand habe und das pleuel oben bewege.

Ne, ich mein auf der anderen Wange. Ist wie ein Fenster, eigentlich überflüssig bei der Vespa.

Eine Gasflasche habich und einen Brenner dafür auch.

Wofür ist eigentlich das dreieckige Fenster in der einen Wange?
Nur Gewichtsausgleich?

Danke erst mal.

Leider habe iich in der Garage keinen Herd und keinen Kühlschrank. Kann nur einen Heißluftfön anbieten.

Gruß
berlice

Nun, meine Lehre liegt jetzt über 30 Jahre zurück. Von der Theorie her ja. Praktisch naja. Ist auch immer eine Frage des Werkzeuges.
Bisher habe ich das erst 2x gemacht. Nach meiner Lehre an einem Käfermotor und dann vor 5 Jahren nochmal an einem Golf. Das war aber alles nicht so filligran.

Zur Not könnte ich einen Schlosser bei uns auf der Arbeit fragen wenn ich nicht weiter komme.

Kannst du auch eine Aussage zu den beiden Pleuellagern machen?