Ich möchte mir einen Lusso-Motor auf Gemischschmierung umbauen. Nun meine Frage: Ist die komplette Bedüsung des Vergasers bei der Lusso dieselbe wie bei der PX alt, oder gibs da Unterschiede. Eigentlich müsste ein Unterschied sein, da eine Benzin-Ölgemisch anders fließt als reines Benzin.
Da der 200ér Zylinder (12 PS) neu ist und erst eingefahren werden muß, werde ich wohl die ersten 300 - 400 km die 120ér drinlassen (max. 70 km/h) und dann mal sehen, ob die Kerze bei den ersten Vollgasfahrten etwas ölig ist. Dann ist wohl eine 118ér Düse besser. Wenn das Kerzenbild bei der 120ér Düse auch rehbraun ist, lass ich sie.
Hi Gerald ,
kannst ruhig alles so lassen , hat bestimmt jemand vor dir schon gewechselt und mit Gemisch gefahren .
Choke-Düse 60 ist standard bei alle SI Vergaser daher habe ich sie nicht genannt .
55/60 gibt’s nicht ist mit Sicherheit eine 55/160 also Nebendüse , man kann manchmal schlecht ablesen .
Wie gesagt ,
kannst ruhig so lassen , bei gelegenheit schaust du dann das Zündkerzefarbe nach einige Kilometer vollgas und entscheidest ob du eine 118 brauchst .
Hi Gerald ,
bis auf die Hauptdüse sind beide gleich , also
Nebendüse 55/160
Hauptluftkorrekturdüse 160
Mischrohr BE 3
Hauptdüse 116 mit Getrenntschmierung und 118 ohne
Die Standardbedüsung bei der Lusso ist mit der 116 Hauptdüse. Bei der Gemischschmierung ist eine etwas größere Düse (wegen dem Benzin/Öl-Gemisch) notwendig. Ist da eine 120ér nicht etwas zu groß. Oder merkt man den Unterschied zwischen 118ér zu der 120ér nicht.