Hi Rollerfreunde !
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit dem Zündzeitpunkt meiner PX. Ich will eine Steuerung zur variablen Zündwinkelverstellung einbauen. Doch jetzt stehe ich vor einem Rätsel:
Bis vor kurzem war ich der Überzeugung, der Funken muss bei steigender Drehzahl immer früher kommen. Klingt eigentlich auch logisch, denn da das Gemisch immer eine bestimmte Zeit zum Entzünden braucht, muss man eben bei schnellerer Kompression (höhere Drehzahl) früher zünden. Beim 4-Takter macht man es doch genauso. Früher wurde beim Auto durch Fliehkraft und Unterdruck die Zündplatte verdreht und heute macht das ein Steuergerät.
Jetzt gibt es hier im Forum und auch auf Dr.Worbels Seite Tips zur Zündzeitpunkteinstellung, die genau das Gegenteil sagen. Die Zündung solle um so höher die Drehzahl, umso später erfolgen. WAS ???
Das ist genau das Gegenteil !! Klar zeigte mir die Praxis als ich noch Mofarocker war, dass der Motor so in höhere Drehzahlen kommt, kühler verbrennt usw., aber warum wird dann beim 4-Takter vorverstellt ?? Beim 2-Takter rückt bei steigender Drehzahl der Zündpunkt näher zum OT, beim 4-Takter weiter weg ? Kann mir jemand erklären, warum das so ist ?
Danke, Gruß, Danielsun.
wenn du die variable hast!
ich meine nicht die hier bei sip angeboten wird/wurde - das ist ja nur eine cdi von den LML vespen…
ich meine die cdi wo die zündspule extra ist (wird beim sck angeboten)…
ob die was beim malossi bringt weissich nicht genau, beim polini bringt sie schon was - der dreht im dritten weiter aus!
beim 166er malossi war nichts weiter spürbar, was nicht heißt das sie da keinen positiven effekt haben mag (haltbarkeit erhöht)…
versuch doch dann mal an den erregerstrom der z-spule zu gehn(das eine dünne kabel zu spule)
die cdi ist vom sck
hier n paar bildchen

2stroke rock`s
[ Dieser Beitrag wurde von 2strokesmoke am 22.01.2002 editiert. ]
die cdi hat einen generellen vesatz von 4° heißt also wenn du auf der grundplatte 24° einstellst startet die ganze sache erst bei 20°.
und ab ca. 1500-2000u/min setzt die verstellung von 6° ein…
den ot und die sich daraus ergebenden markierungen auf dem gehäuse muß man einmessen - das hat mit der zündanlage wenig zu tun - weil mechanisch festgelegt.
wie das einmessen geht findet man hier .
das wiedersprüchliche einstellverhalten bei 2 / 4 takt liegt an der begasung
sprich an der anderen arbeitsweise und der daraus resultierenden gasbeschleunigung.
Danke Euch Leute für die Tipps, hat mir weitergeholfen. Werde jetzt dann auch mal Kunde vom Scootercenter, indem ich mir die CDI bestell.
Keep on running !!!
die cdi bringt wirklich etwas.
wenn nach einigem hin und her die richtige grundeinstellung gefunden hat läßtst sich damit schö fahren.
vorteil ist hier man kann ihm unten rum mehr vorzündung verpassen was also besseres drehmoment bringt und wenn die zündung bei steigender rpm zurück genommen wird, dreht der motor weiter aus…
danielsun…das was du da hast fahre ich auch seit jahren im gespann das sind die indischen cdi´s verstellen tut sich da nix, sollte sich auch nie…
soooo shclecht sind die aber auch nicht…ist halt ne andere anwendung…
die variable kenne ich nur aus nem laden bei köln die was mit scootern machen ( nicht schlagen markus…)
habe auch überlegt ( hallo sedor) die an den prolin i zu pfropfen…aber…wenn ich mir die bilder von dem dingen so anschaue…das wird ja alles arscheeng unter der motorbacke…und die geht bei mir eh grade so runter, wenn man mal drannmuss…
hy…
ich kann dir das ganze leider nicht mit wissen erklären - ich weiß nur das sich das mit dem zündzeitpunkt beim 2-takter genau umgekehrt verhält wie beim 4-takter (irgendwo mal aufgeschnappt)… sorry das ich da keine genaue begründung geben kann…
aber zu deiner variablen zündung: warum was selber bauen? es gibt doch die variablen CDIs auf den markt, die machen doch genau das… verschieben mit steigender drehzahl den zündzeitpunkt…
bringen die was? Hab noch immer so ein Teil hier rumliegen, war aber bisher der meinung, dass die originale ihren Dienst gut tut… Ist die CDI spürbar besser? (Malle210 Langhub, Sip,…)
Hi Leute !
2stroke, wo hast du diese CDI her ?? Ich hab mir mal die beim SIP gekauft, das war der qualitativ minderwertige kleine graue Kasten mit der seperaten Zündspule. War nicht sehr begeistert davon und den Zündpunkt hat das Ding auch nicht verstellt.
da die „variable zündung“ von den jungs aus köln gerade auf dem weg zu mir ist und ich still davon ausgegengen bin die grundeinstellung der zündung bei 23° zu belassen - die zündung verstellt sich ja je nach u/min um bis zu 6° - möchté ich hier mal hören ob ich damit richtig liege oder ob das falsch ist!
allerdings hab ich da ein problem wenn ich drüber nachdenke, wie sieht es denn mit dem abblitzen der zündung aus??? wird wohl kaum jemals passen! oder zuerst abblitzen dann einbauen???
Hallo Leute!
Kurze Frage: Welchen Spannungsverlauf hat man bei der
Zündung mit getrenter Spule zwischen Spule und Zündeinheit
(Unterbrecherkontakt?) Ich habe da noch einen schmucken Drehzahlmesser
der normalerweise hinter dem Unterbrecherkontakt angeschaltet wird.
Der könnte mit dieser Zündeinheit funktionieren.
g das stimmt schon, aber man kann sich ja eine halterung bauen das es auch paßt…
http://www.nukes.de/!CDI/Motor-Seite.jpg
http://www.nukes.de/!CDI/Motor-hinten.jpg
sind noch bilder von meiner alten 200er… bei meiner 80iger sieht das auch etwas anders aus… wichtig ist auf jeden fall das man die cdi etwas weiter zum rahmen versetzt - dann entstehen auch keine konflikte…
Hi 2strockesmoke
Das zu messen müsste schon jemand übernehmen der
diese variable cdi hat
(bei der Zündbox und Spule getrennt sind).
Ohne cdi nix Messen!