wollte ma fragen was ihr von dem set haltet:
135ccmDR
24Si gaser
hp4 lüfterrad
dürfte doch eigentlich ganz guat gehn auf ner px 80 oda??
könnt ja ma eure erfahrungen posten wenn grad jemand son set fährt..!?!
danke schon ma im voraus..
wollte ma fragen was ihr von dem set haltet:
135ccmDR
24Si gaser
hp4 lüfterrad
dürfte doch eigentlich ganz guat gehn auf ner px 80 oda??
könnt ja ma eure erfahrungen posten wenn grad jemand son set fährt..!?!
danke schon ma im voraus..
Hey und ihr meint das ne W4CC die richtige ist, hatte diese nämlich bei meinem orig. Zylinder drin, deswegen frag ich nochmal!!
hi stiff du hast auf der grundplatte zwei mackierungen
a und it
a sind 21 vor und it 18 grad vorzündung
stelle die gehäuse mackierung auf it dann hast du 18 grad vor +-1grad blitze die zündung mit der strobo ab du findet einen punkt auf dem lüftedrrad der sollte dan bei laufendem motor und strobe bliz auf it stehen diese mackierungen findest du auf dem gebläse deckel
welche aber nie 100% genau sind
du kannst dir aber selber mackierungen machen dazu mache ein auf das lüfterad kurz bevor der kolben den ot erreicht drehe zb eine kerze mit langewinde ein so das der kolben anschlagt mache ein mackierung aufs gehäuse nun drehe das polrad entgegen gesetztbis es nicht meht geht mache eine weiter mackierung nun mache eine weiter mackierung genau in der mitte zwichen den beiden mackierunge das ist der ot(oberetotpunkt)
nun mach das polrad runter und nimm eine gradscheibe zur hand (schnell selbst gebaut mit zirkel und geodreieck )
nun gehe entgene des uhrzeigersins 18 grad zurück mache eine mackierung und eine bei 21grad auf dem gehäuse
nun polrad drauf motorlaufenlassen abblitzen nun sollte die mackierung bei 18 grad stehen
stimmt die position nicht polrad runter grundpaltte drehen vor oder zurück
wieder hole den vorgang bis es passt
Frage 1: 135er DR, 20er Vergaser, Sito Plus. welche Hauptdüse anfangen um runterzudüsen… oder doch 24er Vergaser
Frage 2: Wie ist das mit dem Scorpion? bedeutet E-Nummer = dranschrauben und legal losfahren ohne ihn eintragen zu müssen?
Vielen Dank im vorraus für die Antworten
Mit nen 24 er wird man das leider nicht ausgleichen können.Hab das auch mal Versucht wie Brian,aber bin dann auch am Einstellen verzweifelt und bin dann beim 20er geblieben.Das noch mit einem 22er Kulu Zahnrad ist schon in der Klasse nen Super Vollgassfester Tourenzylinder der auch vom Kiel-Hamburg ohne Probleme mit Vollgass keine Probleme macht.
Hi, HD sollte eigentlich 108-114 sein. Zündung auf 19 Grad. Hab zum Schluss 18 Grad und 115er HD gefahren, da hat er aber immer noch im 4. nicht voll durchgezogen, oder eher bei Vollgas gestottert. Würd dir raten ein 8er Loch im Luftfilter über die HD zu machen. Dann aber fetter bedüsen! Hoffe das hilft dir ansatzweise weiter. Genau kann man das ja nie sagen!
kumpel hatte fast das gleiche setup wie du und das ding ging ab wie die sau
er hatte zwar einen 20 vergaser aber mit dem 24 bist du natürlich besser bedient.
er hatte auch nicht das hp4 lüra sondern irgnedeins das nur 2200 gramm wog.
auf jedenfall ging der roller so ab das man im dem 4. gang gedacht hat man sei im dritten.
also für die stadt perfekt
Dafür hat er dann ja auch einen 24er Vergaser. Vielleicht kann er das so ja kompensieren.
Ich denke, das sollte gut abgehen und noch weitestgehend Vollgasfest sein, oder?
Hab es auch gefahren, ohne HP4. War aber ein sehr geiler Tourenzylinder und natürlich auch in der Stadt optimal. Wenig Verbrauch! Das HP4 hab ich mir geklemmt, weil Flensburg sehr viele und sehr steile Berge hat.
PS: Der 24er Gaser war bei mir nicht ganz so toll, war sehr schwer einzustellen, sodass er in allen Bereichen sauber durchzog. Da fand ich den 20er besser, zudem hast du keinen Leistungszuwachs auf dem Setup, ausser höheren Spritverbrauch!
Hey,
vielen dank etz kann ich mir das auch vorstellen wie das gehen soll!
Find ich echt klasse, das sich die leute hier im forum um die prob wirklich kümmern!
Werd ausprobieren und wenn´s geklappt hab, gleich posten, oder ansonsten noch mal nachfragen!
Und welche Zündkerze würdest du mir empfehlen?
mfg
Bosch W4CC!
hallo,
habe das gleiche setup, nur anstatt dem 24er habe ich einen 20er, will den jetzt neu bedüsen wollte ungefähr eine 105er benutzen, also 107 -> 106 -> 105 -> 104 -> 105 ..... so muss man das doch dann machen ... also gucken wie es aussieht, aber von gross nach klein richtig? .... was bedeutet das mit 18grad oder 19 grad? und wo ist der unterschied von diesem lüfterrad zum normalen? ich habe noch den anlasser raus gemacht und die batterie rausgeholt .... ist das gut oder eher nicht? ich meine eher gut weil weniger gewicht ;)
vielen dank für die antworten!!!
Ok vielen dank!
ich hab etz mal für´n anfang ne 122 HD 160BE3 und auf 18Grad
Meinst das funzt?
Aber wie stell ich die Zündung ein, woher weiß ich was 18 Grad sind?
ps was meinst du mit dem 8ter loch im luftfilter?
@Brian,
du hast geschrieben, das du nen 24 bedüst hast und es am ende geklappt hat, welche bedüsung und welchen Zündwinkel hast du da genomen?
Mfg
Bin das Setup mit meinen alten Motor aber nen 20er Gaser und abgedrehten Lüfterrad gefahren,aber mit HP4 könnte es Problem am Berg geben sind hat das ding Super gedeht.
Würde den 20er Gaser drauflassen. Da bei 105er HD anfangen und dann später auf 102er runterdüsen. Dabei immer das Kerzenbild im Auge behalten. Lieber ein bischen fetter als zu mager einstellen!
Wie überprüft man das Kerzenbild?
Den Roller warmfahren, am besten ein Stück Autobahn/Schnellstrasse. Gut 1km Vollgasfahren und sich eine Haltebucht suchen. Währenddessen machst du die Zündung aus, Kupplung ziehen und auf die Haltebucht ausrollen. Jetzt Kerzenbild betrachten. Weiss-gäulich = zu mager
Rehbraun- dunkelbraun = normal
schwarz-ölig = zu fett