PX 80 stottert und geht unter Last aus

So, nächstes Thema bei meiner Restauration einer PX 80 die einen 135ccm Kopf und Zylinder bekommen hat. Ich habe Vergaser gereinigt, Luftfilter auch, Zündkerze neu. Neue Düse habe ich auch drin 102. Neuer Auspuff (Standart) ist auch verbaut. Nun beim Anlassen geht sie entweder garnicht an oder wenn ich die meist nach mehreren Startversuchen immer nasse Zündkerze rausschraube , alles mit Luft von Benhzin befreie und wieder rein geht sie an, läuft im Standgas sehr ruhig uns schön. Sobald ich los fahre unter Last stottert sie, manchmal ne Fehlzündung aber meist geht sie dann einfach aus. Außer ich gehe sofort vom Gas und dann erholt sie sich wieder und läuft. Ich habe die Schraube am hinteren Ende der Vergaserwanne (wo man fast nicht hinkommt ohne Ausbauen des Vergasers)  1 1/4 Umdrehungen herausgeschraubt. Standgasschraube reagiert auch. Meine Frage:

Zündung? zuwenig oder zuviel Sprit? Luftproblem? Oder gar etwas mit einem Simmerring? Roller hat 17000 km auf der Uhr.

 

Was meint Ihr? Ich suche mir jetzt jemand im Raum 86++ oder 87++ und hoffe das mir jemand den Roller einstellt. Dann wäre ich fertig.

Danke Euch!

Karl

hier karl denk aber dran das wenn du nen neuen kaufst den auch einstellen musst!

 

wenn was am gaser ist dann ist das immer ersichtlich

 

ich glaub mit 3-4 schrauben ist der zerlegt

und der dichtsatz kost n apfel und n ei!

 

n neuer gaser schon wesentlich mehr!!!

ok, Dichtungen sind geordert und werden am Wochenende verbaut. Das mit der Zündkerze probier ich mal wobei sie im Stand schon immer hochgedreht hat ohne Probleme - nur wenn ich losgefahren bin hat sie unter last mit Gang drin Gas verloren und ist ausgegangen bzw. hat ne Fehlzündung gemacht.

Nebendüse: Da muss die Originale drin sein da ich nur die HD getauscht habe.

Das mit dem Zündkerzentest habe ich nicht ganz verstanden aber probier das gern mal aus. Vor allem werde ich aber den Vergaser noch mal auseinanderbauen und reinigen mit Bremsenreiniger und Pressluft, alle Dichtungen erneuern, Schwimmernadel tauschen da die auch immer leicht hängen geblieben ist.

Als Grundeinstellung muss ich ja nur die Gemischschraube eineinviertel Umdrehungen raus drehen bevor ich den Gaser wieder einsetze, oder? Sonst gibts na nur noc die Leerlaufschraube wo ich das STandgas einstelle....

Prost und danke

Karl

so, läuft. Vergaserwannendichtung war undicht und hat Fehlluft gezogen.

Danke allen.

KArl

 

nebenbei iss der 24er eigentlich zu groß für den 134er. gibts mehrere berichte, dass der den so nicht mag der gute DR.

das fahrproblem kommt woanders her.

probier nochma folgendes: steck ne 2. zündkerze in den stecker, halte die elektrode an den anschluss der anderne kerze, jetzt motor an. wenn die gute beim gasgeben stottert (halt im stand) bleibt der zündfunke dann da?

könnte auch der pickup sein ...

das glob ich dir sofort^^ das hat peter auch gemerkt bei meiner gaskammer

salüüü

als erstes würde ich mal schau`n ob überhaubt genügend benzin bis zum vergaser kommt. ob also nicht der schlauch zu lang ist, oder der filter im tank zu....

viel erfolg.

marc

Jetzt habe ich mal eine andere Frage wie ich das PRoblem vielleicht lösen kann. Das ist je ne PX80 die auf 135 umgebaut wurde. Was passiert wenn ich auf einen 24er Vergaser mit passendem Luftfilter umrüste? Welche Düsen brauche ich dann? Macht das sinn und was bringt das? Sonst noch was zu beachten wenn ich den anderen Vergaser nehme? Wenn das nichts bringt habe ich mir überlegt, einfach einen neuen Vergaser 20er zu kaufen der ist komplett abgedichtet und normal auch einigermaßen richtig eingestellt. Dann noch die richtige Düse rein (102er?) und dann drauf damit. Neue Luftfilterwannendichtung und ich habe schon mal das Vergaserproblem gelöst und nur 57 EUro gebraucht. Ist doch zumindest ne Lösungsmöglichkeit wenn ich nicht so viel Erfahrung im selber schauben habe, oder?

Wäre dankbar über Antworten ob und wie ich auf den passenden Vergaser umrüsten kann....

 

Danke

Der 24er bringt ein bisschen was bei deinem Setup, aber der Spritverbrauch wird richtig hochgehen.

Ich würde erstmal testen, ob die Tankbelüftung nicht durch Dreck zu ist, da du ja mit Druckluft in den Tank geblasen hast.

schwidi sollte ne 52er sein

Ist auch eigentlich egal, denn mit dem Drehtest, merkt man ja ob die Nebendüse fetter oder magerer werden muss.Da ich bei mir keine magere da hatte, hab ich einfach nen Cosaluffi drauf gemacht, hatte dann den Effekt ner Stufe magerer.

der cosa lufi hat so nen effekt?

..ich habe ne neue Vergaserwannendichtung genommen und im Vergaser selber die alten Dichtungen - sahen aber noch gut aus. Benzinschlauch ist ja der originale und ich habe mit Pressluft von der Vergaserseite auch in den Tank geblasen um zu sehen ob bei normalstellung Benzin läuft. Der Motor geht auch nur an wenn ich auf Reserve schalte obwohl die Tankuhr noch knapp halb anzeigt. Aber ich denke das ist normal dass ich da schon auf Reserve schalten muss. Ich schau jetzt mal nach nem neuen Dichtsatz für den Vergaser und bauch noch mal alles auseinander und zusammen. Dann tanke ich auch mal ganz voll.

Gibt es viel einzustellen am Vergaser oder sollter er schon merklich besser gehen wenn ich grundsätzlich alles dicht verbaut habe?

ich bleibe dran...

Wenns der ist, hätte ich noch nen neuen für 11€ abzugeben...

Der Cosaluffi hat je ein Loch über der Haupt- und Nebendüse, damit soll sich der Gaser besser einstellen lassen und durch höheren Luftanteil ist er magerer.

Hier findest du, wie du den Gaser optimal einstellst:

http://www.sip-scootershop.com/community/forums/t/405427.aspx

"... müsste die originale Nebendüse drin sein" darauf kannst du dich bei Vespa nicht verlassen: Schau nach, was drin ist und mach sie bei der Gelegenheit gleich sauber!

Düsen lassen sich übrigens sehr gut mit nem einzelnen Draht von einem Zug reinigen.Einfach ein Stück vom Kupplungs- oder Vorderradbremszug abzwicken, die sind eh sehr lang.

Bin auch der Meinung, das du erstmal den Gaser nochmal zerlegen und reinigen solltest, besonders die düsen durchblasen, den ein kleines Sandkorn kann dir die zusetzen.Dann neue! Dichtungen verbauen, auch wenn die alten noch gut aussehen, denn die Papierdichtungen quellen auf und sollten daher nur einmal verwendet werden.Danach neu einstellen.Ein neuer Gaser bringt dir nix.

Ich tip mal auf 50/140 oder 52/140.