PX 80 Motorklingeln nach umbau auf DR Zylinderkit und Kolbenstecker!!

Ich stell das auch mal hier rein[:D]!

 

 

Guten Morgen in die Runde[:)].

 

Wie oben beschrieben habe ich ein Problem mit meinem Schätzchen!

Hier erst einmal eine kurze Hardware Beschreibung[;)]!

Vespa PX 80    Bj. 1981    KM Stand 22000

Die Vespa habe ich im Mai von einem älteren Herrn abgekauft!

Originalzustand! Nicht verbastellt , nicht getunt[:)] und top gepflegt! Bin damit erstmal eine Zeitlang gefahren und habe mich gefreut[:D]!       

Dann hat mich im Juli die Lust gepackt etwas mehr Power aus meinem Schätzchen zu holen!

Gesagt getan habe ich mir hier einen 135ccm DR Zylinder Kit + neue Stehbolzen + passende Zündkerze + SIP Road 2 Auspuff + ein paar Düsen für den original Vergaser  und noch ein paar goodies für die Optik gekauft[:)]! 

Das ganze habe ich sorgfältig eingebaut und den Zündzeitpunkt wie beschrieben auf 19° vor OT eingestellt( abgeblitzt )!

Bei der Vergasereinstellung habe ich mich Düse für Düse an die richtige Einstellung herangetastet! 

Angefangen habe ich mit einer 110er und dann in zweier Schritten runter bis auf momentan 104er, wobei  laut Kerzenbild (immer noch schwarz, aber nicht mehr Tiefschwarz[:)] ) ich auch eine 102er reinmachen könnte!

Ich habe dann ein paar einfahrtouren gemacht, wobei ich nie schneller als 60 Kmh gefahren bin!

Übrigens!! Den Sprit mische ich selbst! Und das schon immer! Ich habe noch zwei Zündapp GTS 50 in meinem Besitz und für die mische ich schon seit  jeher den Sprit( 1:50 ) [:)]!

Der Motor Lief einwandfrei, super gas Annahme  und auch merklich mehr Kraft unterherum ;-)!

Nach ca. 80 Einfahrkilometer dann plötzlich der Gau!! Einen Kolbenstecker!! Und zwar während ich leicht bergauf gefahren bin, mit ca. 50Kmh!!

Ich hier angerufen und die Jungs wahren etwas ratlos, bzw überrascht, denn bei DR ist es wohl nicht üblich einen Stecker zu bekommen! Sie haben mir empfohlen den Zylinder wieder auszubauen, alles sauber zu machen, die Riefen mit dieser speziellen Matte abzuschleifen und den Zylinder zu entgraten, danach alles wieder zusammenbauen und weiterfahren!

Gesagt getan!!  Und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem!!

Seit diesem Vorfall habe ich ein Klingeln( dieses typische Geräusch das aus dem Zylinder Kommt ) im/am Motor!! Und zwar hauptsächlich NUR wenn  ich vom Gas gehe….sprich wenn ich ausrolle oder auch wenn ich die Kupplung  ziehe zum hochschalten!!                                                            Ein bisschen klingelt es auch wenn ich auf gerade Strecke die Geschwindigkeit halte, sobald ich aber wieder gas gebe ist das klingeln weg!!

 Ich wieder bei den Jungs hier angerufen! Da waren sie noch ratloser[:|])! Nach ein wenig hin und her, fragte mich der SIP Mitarbeiter ob ich auch den Kolbenbolzenlager gewechselt hätte? Es könnte davon kommen! Ich sagte nein! Daraufhin habe ich das Lager bestellt und eingebaut!

Tja!! Das Klingeln ist nach wie vor da!! Es hat sich nichts verändern!!

Ich muss dazu erwähnen, dass ich bis zum Kolbenstecker kein Klingeln hatte!!

 Nicht mit der original Konfiguration und auch nicht nach dem Zylinderumbau!! Wirklich erst ab dem Stecker!!  

 

 

So J! Jetzt bin ich mal gespannt was hier der eine oder andere meint was es seien könnte!

Bin für jeden Tip dankbar ;-)!

 

P.S. Meine Meinung ist das der Kolben und Zylinder einen Schlag weg haben, und zwar von Anfang an( Stecker nach ca. 80 KM Laufleistung?? ) J!!                 

 

Gruß Stefano

Was fährst Du für ein Öl? Wie sah der Kolben aus ? Wie der Zylinder? Es ist wohl bekannt das die DR Zylinder nicht mehr das sind was sie mal waren. Andere Sachen können ausgeschlossen werden? Im Auspuff innen etwas lose? Auspuffbolzen an der Schwinge richtig fest?

Okay das habe ich mir gedacht, zu 1. Mülltonne auf und das Castrol Öl rein. Das ist schon mal der erste Fehler. Das Castrol Öl hat nur einen Flammpunkt von 76° entweder nimmst Du Motul 800 Flammpunkt über 260° oder das rote Stihl Kettensägen Öl Flammpunkt über 270° mehr geht nicht.

Was auffällig ist, das der Zylinder überall Klemmspuren aufweist, das könnte wirklich darauf hinweisen das das Kolbenspiel zu gering ist. Normal klemmen die meistens nur am Auslass da dort die höchsten Temperaturen Herrschen. Das Geräusch kann jetzt vielleicht davon kommen das der Kolben Kippt . Malossi Zylinder z.b klappern immer.

So ein Schwachsinn , das das Castrol Öl in die Tonne soll , wir fahren das Öl in Moto Cross Motoren , wenn wir die Motore nach der Saison auf machen sehen die tadellos aus , also laß dir nix erzählen , außerdem fahre ich das gleiche Öl in meinem Runner ....... geht wie geschmiert und das ist wichtig .....

runneropa ( BERND )

Hallo,

 

das gleiche hatte ich auch mit dem DR177.

Miss mal wieviel Kolbenspiel Zwischen Kolben und Zylinder im kalten Zustand besteht.

Ich hatte meinen damals einbauen lassen und immer wenn der Motor schön warm geworden ist, hat er geklemmt. Das Kolbenspiel war viel zu klein. Musste den Zylinder dann hohnen lassen, das er ein vernünftiges Kolbenspiel hat, seitdem läuft er perfekt.

 

War wohl eine ungünstige Verknüpfuing von Toleranzen.

Guten Morgen :-)! Und danke für die schnelle Antwort!

 

Zu 1. ist erledigt :-))!

Zum Zylinder! 

Was bedeutet das jetzt für mich??  So weiter fahren, klingeln ignorieren und hoffen das kein Kolbenstecker mehr kommt??  Und erzählen das ich ein Malossi Zylinder drin habe habe :-() :-()!!

Also wenn die Kolbenringe nach ca. 80 Km schon schlecht aussehen, dann müßte DR sofort ihre Produktion einstellen und eine Rückrufaktion starten!!! 

 

Normalerweise müsste SIP mir sagen....Schick den Zylindersatz zurück und du bekommst einen neuen!!

Ich stecke doch jetzt nicht noch mehr eigenes Geld in diesem Zylinder!!  Ich werde wohl oder übel mit diesem Zylinder weiter fahren und hoffen das er Hält!! 

Schwachsinn ist was Du hier Schreibst, das mit dem Öl ist Fakt und wenn Du Dir mal das Technische Datenblatt von Castrol besorgst hast Du es schwarz auf weiß . Du solltest dazu bedenken das Du erstens einen Aluzylinder nicht mit einem Grauguss Zylinder vergleichen kannst und zweitens keinen Wassergekühlten mit einem Gebläsegekühltem Motor. Das mit dem Öl ist Fakt und auch in diversen 2T Crosser Foren beschrieben. Selbst das Castrol Garden 2T hat mit 145° einen höheren Flammpunkt.

Frage: Warum sollte es dort sonst unterschiede geben? Fahr Du mal deinen Runner weiter. :-D Den allein schon mit einem PX Motor zu vergleichen zeugt von Sachverstand. (Ironie)

Ups!!! Das eine Bild ist wohl zu groß geworden :-))

Hallo, mir ist auch noch aufgefallen das die Kolbenringe sehr schlecht aussehen die müssten eigentlich neu.

Oder besorgst Dir einen neuen Kolben und lässt den Zylinder nochmal nachschleifen in einer Zylinderschleiferei die wissen mit dem neuen Kolben auch eigentlich welches Kolbenspiel der Zylinder haben sollte.

Oder einfach weiter fahren .

Die Kolbenringe sehen aufgrund des Klemmers so schlecht aus da sie ja mit geklemmt haben. SIP kann da auch nichts für die sind ja nicht der Hersteller. Hättest gleich nen Malossi kaufen sollen der macht eh mehr spaß.

böse zungen behaupten auch

das der dr mind 1x stecken muss bevor

er wartungsfrei läuft ;)

Hallo Hell80,

zum Öl....nehme ich das von Castrol Power1 2T!

 

 

Und zu den Zylindern, habe ich hier ein Paar Bilder, die wohl mehr sagen als 1000 Worte :-(!!

Ansonsten habe ich alles nachgeschaut, was klappern könnte( selbst das Handschuhfach ;-) ) und habe nichts gefunden!!

 

Gruß Stefano