PX 80 Lusso während der Fahrt ausgegangen, springt trotz Zündfunke und gereinigtem Vergaser nicht mehr an.

Moin zusammen,

ich hoffe hier Hilfe zu finden. Bin dankbar für jede Beitrag...

Ich fahre eine PX 80 Lusso BJ 94. Umgerüstet mit D.R. 135. Sonst alles Orignal.

Mein Problem besteht bereits seit ca. 10 Jahren. Bis dahin war der Roller zuverlässig und hat mich täglich 25 km zur Arbeit gebracht.

Aber dann: Eines Tages ist der Roller während der Fahrt bei Teillast aus gegangen. Keine Vorankündigung. Tank war voll, Zündfunke war da.

Ich hab mich damals vom ADAC nach hause schleppen lassen. Dort habe ich den Roller so wie er war in die Garage gestellt und - weil damals die Geburt meiner ersten Tochter anstand - mich nicht weier darum gekümmert.

10 Jahre und drei Geburten später habe ich endlich wieder etwas mehr Zeit und Lust auf den Roller und versuche den wieder gangbar zu machen. Was ich bisher gemacht habe:

Benzin ausgetauscht. Zweitaktöl ausgetauscht. Zündkerze ausgetauscht. Zündfunke geprüft: Immer noch vorhanden. Kompression ist subjektiv vorhanden. Benzinhahn geprüft. Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Startversuche: Viel gekickt und angeschoben. Motor meldet sich nicht. Bei unzähligen versuchen keine Verbrennung. Ein mal hatte ich eine einzelne Zündung, die gefühlt im Vergaser stattgefunden hat. Die Kerze wird bei den Startversuchen feucht und wird regelmäßig von mir trockengelegt. Ich kicke dann auch so lange ohne Kerze und mit geschlossenem Benzinhahn, bis alles wieder trocken ist.

Mit der Zündung kenne ich mich (noch) nicht aus. Ich stelle mir die Frage, ob da etwas defekt sein könnte obwohl der Zündfunke zu sehen ist...

Wo setze ich die Fehlersuche fort. Kann mir bitte jemand Hilfestellung geben? Danke!

Viele Grüße, Benjamin

Hallo Benjamin,

Ja! Es gibt den Fall, daß trotz intakter Spritversorgung und vorhandenem Zündfunken der Motor dennoch nicht anspringt.
Hier würde ich prüfen, ob der Halbmondkeil abgeschert ist, der das Polrad in Position hält.

Warum?
Die Polradposition ist maßgeblich für den Zündzeitpunkt (ZZP) - wenn das Polrad versetzt auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt, ist der ZZP verstellt. Dann wird zwar ein Zündfunke erzeugt, aber eben nicht mehr an der vorgesehenen Stelle und damit zündet das Gemisch nicht mehr und landet unverbrannt im Brennraum bzw. Auspuff. 

Wie testet man, ob das der Fall ist?
Als Standardprüfung zieht man das Polrad (aka Lüfterrad) unter Zuhilfenahme des Polradhaltewerkzeugs und Polradabziehers ab und sieht nach, ob der Halbmondkeil noch intakt an Ort und Stelle auf dem Kurbelwellenkonus sitzt.

Gibt es keinen intakten Keil mehr (z.B.: ein Bruchstück sitzt möglicherweise in der Nut auf dem Kurbelwellenkonus, das andere in der Nut im Polrad), so muß man das instandsetzen; also die Fragmente entfernen und überprüfen, ob der Kurbelwellenkonus und die Keilnut noch OK sind, und dann einen neuen Keil verbauen.
Hat man das Polrad entfernt, sieht man auch noch nach, ob die Zündgrundplatte fest an ihrer Position sitzt und die werksseitigen Positionsmarkierungen fluchten.