Hi,
Ich will demnächst meine PX 80 ein wenig „tunen“.
Ich fahre zur zeit :
80ccm original
gaser: sl 20.20 d
orig. auspuff
…eigtl. ist sie komplett original :>
und ein paar PS mehr ohne nen andern satz einzubauen wär sehr schön!
ihr könnt ja mal mit düsen anfangen [:D]
hab nämlich null erfahrung mit vespa tuning[:rolleyes:]
naja danke schonmal für eure hilfe!
ps.wär auch dankbar für allgemeine tips das sie besser läuft…
nein im prinzip kannst du das vergessen. die versicherung wird erst billiger wenn du über 125 ccm bist. das wärst du zwar mit dem 135er, aber eigentlch (laut brief) fährst du ja 80 ccm. damit es billiger wird müsstest du den eintragen und dann darfst du ihn nicht mehr fahren.
also 135er kaufen, mit 18 großen schein machen und eintragen. dann is die versicherung billiger.
dann könntest du aber auch gleich was größeres noch schnelleres fahren, wenn du bisschen kleingeld hast. [:drink:]
es gab aber auch mal einen 100er satz für px 80. den hab ich allerdings noch nie so zu kaufen gesehen, aber mein kumpel hat eine mit 100ccm eingetragen. der hat n richtigen frz brief und nicht nur son kleinen.
ob die versicherung dann billiger ist kann ich auch nich sagen.
ein „paar PS“ sind nicht einfach so zu machen, besonders wenn du keinen neuen Zylinder einbauen willst. Bei der PX80 gibts nicht viel, das man ohne Umbau machen kann. Das Beste ist meiner Meinung nach ein leichtes Lüfterrad zu montieren. Das steigert zwar keine Leistung, aber man kommt schneller in den Bereich in dem es bei der PX80 immerhin ein bischen davon gibt. Und dann drehen, drehen, drehen…
Mit viel Gewicht auf der Vespa ist ein leichtes Lüfterrad natürlich kontraproduktiv, dann geht das letzte bischen Durchzug verloren.
Servus
p.s.:Lass dir von anderen keine Geschichten erzählen, ein Auspuff der Budgetklasse (Polini usw) bringt außer Krach und Ärger nichts. Luftfilter entfernen, Düsen verkleinern, am Zylinder rumschleifen, eine Wunderzündkerze, usw. verringert die Haltbarkeit ohne Leistungssteigerung. Die PX80 ist ist und bleibt eine lahme Krücke
Ja das mit dem 100er satz hat mein Vater gemacht - und hat den groß versichern lassen…aber wenn 100 gehn dann gehn ja auch 135, oder mach ich da einen denkfehler…?
…das mit dem kleingeld solte kein problem sein…das einbaun schon eher - bekomm ich das mit ein bischen zeit und geschick selbst hin ?
ps.Vespähead kann ich dich in ICQ adden? - dann können wir ma ausführlicher philosophieren^^
tja du kannst da nicht viel machen ohne den zylinder wechseln
am besten du besorgst dir nen malle 139er oder 135er dr mit der dazugehörigen bedüsung und für die kupplung ein 21er ritzel
das bringt dir was an leistung
(eingetragen nur legal mit klasse a zu fahren oder versteckt und merkt keiner mit a1 (illegal halt aber aufallen tut das keinem der sich nicht damit auskennt)
oder du sparst dir einen haufen geld zusammen und kaufst dir nen 125er t5 motor der hat ori 9kw und geht wie die wilde sau im ori zustand
liegt in der 125er führeschein klasse a1 aber erst ab 18 den soweit ich weis gibt es für den keinen drosselsatz auf unter 80 km/h
hi also die versicherung der 125er klasse
also 80 oder 100 bzw 124ccm hubraum bleibt recht hoch !!!
wenn der haletr bzwdas fahrzeug auf 79km/h gedrosselt ist
ab 81 km/h wird die versicherung deutlich billiger30euro im jahr zb. statt 300
fahrzeuge die 16 jahrige bis zum 18ten geb fahren dürfetn teuer
ab dem 18ten bis 11kw billiger
mann könnte dann eventuell den 125er drosselpuff umschweißen… aber ob sich das lohnt [?[]
135er DR geht schon echt gut, is relativ billig und einfach zu montieren. die endgeschwindigkeit liegt dann bei der original 20 zahn kupplung bei etwa 90 und viel besserem anzug! geht schon gerne mal beim anfahren vorne hoch. mit 21er ritzel wird die endgeschwindigkeit höher.
aber das merkt wirklich niemand. war mit nem kumpel bei tüv der nen 135er drauf hatte. der tüver meinte noch, dass er früher auch ne vespa hatte…hat den 135er aber dennoch nicht bemerkt [I)]
Hey Leute!
Danke ! hat mir echt geholfen - wenn das mit dem 135 niemand merkt wärs echt genial!
Denn wie schon erkannt - hab ich nur Klasse A1 und das wär ein riesenstress das ding wieder auf 125 umzuschreiben usw…war nämlich erst letztens bei Tüv,zulassung und dem ganzen gerempel,da hab ich nich nochma bock drauf.
kann ich das irgendwie hinbiegen das ich dann meine, im moment ziemlich teure, leichtkraftradversicherung auf kraftrad umzustellen ohne das ich zum tüv muss[?[]denn dann bekäme ich den satz von meinen eltern „gesponsored“)
…denn wenn ich zum tüv muss brauch ichn datenblatt des neuen zylinders …und dann wär das fahren ohne führerschein, wenn der prüfer die 135 einträgt…
Aber ich brauch unbedingt mehr leistung, habs heute wieder gemerkt,zu zweit, kann man voll vergessen die zieht null…
nochmal danke für die schnellen infos!
mfG
maks