PX/177 DR/2424E/Geduld vorbei-bitte um Hilfe!i

Hallo zusammen!

Top Forum mit irre viel Info, macht Spaß hier nachzulesen!

Nachdem ich all dies bereits mit „search“ getan habe und seit jahrzenten Vespa fahre und mich doch ein bißl auskenne ist meine Gelduld mit heutigem Tage zu ENDE !!! Wenn Meine Vespe morgen nicht rennt, dann stell ich ich Sie um 1 EURO sofort Kauf bei eBay rein [:bounce:] meine Geduld ist am Ende !

Facts :
Sprint mit PX Motor
PX Motor (ehem. Getr.Schmierung mit guter Kante!) diesen Frühling neu aufgebaut, gedichtet - alles getauscht (richtig eingebaut!) (Getrennt mit Bolzen verschlossen, jetzt
Gemischschmierung → 24/24 E neu von SIP Original Bedüsung
sowie kompl. Palette an anderen Düsen, etc.
Orig Auspuff und div andere - alles ausprobiert.
Mit Pol 177 und DR 177 probiert ( DR neu), Elektriik ok , Funke da alles ok neuer Kabelbaum.

Voriges Jahr mit altem Motor und altem 2424 tip top gelaufen !

Jetzt :
mit „Hilfe“ (Bremsenreiniger) springt sie an und läuft ein bißl , bekommt auch Bezin jede Menge und renn mit voll offenem Gas , säuft aber dann ab. Mit gez. Choke geht das ganze ein bißl länger . Standgas - unmöglich , habe 1001 Möglichkeiten ausprobiert. Gas weg , Motor aus , Vollgas - Motor rennt bis 15.000 U/Min Gas weg , Motor aus ! Zupfen geht bis absaufen und das wars dann kein Starten ausser mit oben beschr. Hilfe.
Zünk neu , alles neu , alles dicht , keine Nebenluft , alle Simmeringe richtig, Vorverd. ok , Funke ok , Vergaser nagelneu und dicht und gut und ich krieg kein Standgas hin , damit die Gurke läuft. Ich verlier die Nerven , keinen Tag noch am Roller heuer und die Vespe ist nur laut , stink schrecklich und rennt nicht.

Ich hab keine Ahnung mehr woran es liegen könnt. Wohl nicht wirklich am ehemaligen Getrenntschmierungs-PX-Gehäuse. Also das muß doch wurscht sein oder ? , Dicht ist alles und Benzin fließt auch. Ich habe seit März ca. 100 verschiedene Düsekombinationen ausprobiert und das Häusel rennt nicht im Standgas.

Freitag is dead.line, dann war es das mit dem rollern

[;)]

Bitte um Eure Hilfe , vielleicht fällt Euch ja noch was ein, was ich übersehen habe , oder was ich falsch gemacht haben könnte !
Vielen Dank vorab !

higgi,
der gaser ist ein 24/24 E also OHNE loch für öl und OHNE getrenntschmierung! ein reiner gemisch gaser und kein getrennt gaser !!

das eck heißt Wien [;)]

Normal geht ja von dem kleinen Ritzel hinter Kupplung eine Welle hoch zum Gaser um dort die Ölpumpe anzutreiben. Da Du die Pumpe ja entfernt hast, kommt auch die Welle raus. Da wo die Welle saß ist logischerweise ein Loch. Wie hast du das zu gemacht?

Getrieböl riecht nach Sprit oder nicht?

Ansonsten nimm Startspray oder Bremsenreiniger und sprüh damit mal auf den Motor wenn er läuft. Dreht er dann hoch, ohne das Du am Hahn drehst, zieht der Eimer Nebenluft.

Typisches Nebenluftverhalten ist recht und schön, nur meine Karre hat mal soviel Luft gezogen das gar nix mehr ging…

Chili

soda (mit zitron)
vorab mal vielen dank für die zahlreichen tipps und hilfen - die mühle rennt und ich hab die ersten 10 km am dr177 drauf !

wir merken uns : wenn die reuse nicht läuft und alles ok ist, ist es immer die lausige nebenluft - IMMER !! auch merken wir uns wenn wir nen getrennt schmier block verbauen auch die entsprechende gaser wanne zu verwenden und NICHT die „alte“ vom normalen PX motor !

jetzt hat die kleinen ne modifizierte und extrem ge-cuttete Cosa Wanne drauf, damit die auch sicher plan und dicht am block aufliegt. denn letztendlich war das das problem vorher . die wanne muß IMMER plan sitzen sonst rennt das häusl nie und die nebenlufteintrittsstelle zu finden ist mühsam selbst wenn dichtmasse dicke drauf ist.

übrigens ob das loch verstöpselt ist oder nicht sollte egal sein, denn die verbindung geht in den kupplungsraum und der hat sogesehen keine „verbindung“ zum brennraum und dadurch auswrikungen auf die angesaugte luft. lediglich den haltebolzen für die pumpen welle hatte ich durch eine bolzen ersetzt. im loch rauf zur wanne ist ein korken drin. nützt bei wein - muß bei vespa auch nützen !

so jetzt bin ich mal gespannt was als nächstes problem auftritt [:rolleyes:]

schönen abend und „gut roll“ !
danke
Stef

Original von Stef_Scooter:

mit „Hilfe“ (Bremsenreiniger) springt sie an und läuft ein bißl , bekommt auch Bezin jede Menge und renn mit voll offenem Gas , säuft aber dann ab. Mit gez. Choke geht das ganze ein bißl länger . Standgas - unmöglich , habe 1001 Möglichkeiten ausprobiert. Gas weg , Motor aus , Vollgas - Motor rennt bis 15.000 U/Min Gas weg , Motor aus ! Zupfen geht bis absaufen und das wars dann kein Starten ausser mit oben beschr. Hilfe.
Zünk neu , alles neu , alles dicht , keine Nebenluft ,

Ich spiele jetzt einfach mal des Teufels Advokaten:

  1. 15.000? Bist dir da sicher? Dreht sie wirklich so hoch und hört sich dann auch an wie eine Flugzeugturbine?
  2. Sie läuft mit offenem Gashahn, mit Choke etwas länger, säuft dann aber ab? Sicher? Wie sieht die Kerze aus wenn sie absäuft?
  3. Wirklich alles dicht? GAnz sicher? Mal den Bremsreinigertest gemacht? Am Getriebeöl gerochen? Unter den Kopf geguckt, ob die Sau da raus bläst?

Was mich stutzig macht ist die Choke-Geschichte. Der fettet das Gemisch an und eigentlich müsste sie damit noch schneller ausgehen, wenn sie denn wirklich absäuft. Ich meine eher das sie ganz gewaltig Nebenluft zieht. Und zwar soviel das es schon gar nicht mehr zum Hochdrehen reicht, sondern das Faß gleich ausgeht. Ölpumpenloch hast du aber zu gemacht, oder? Wenn ja, wie denn?

Chili
P.S. Nix für ungut, aber mir ist was sehr ähnliches auch schon passiert…

Schwimmerfunktion OK?!

Check das mal

greets[:drink:]

Oh, die wird nie wieder laufen [[:O]] , die muss ganz schnell nach
E-Bay für nen Euro…
…aber ruf mich bitte vorher an damit ich die Kleinen nehmen kann ;D

Ne Scherz,
Sicher das der Umbau auf Gemischschmierung richtig gemacht wurde ( Ölloch am Gaser geschlossen ? ), das vergessen die
Meisten [;)]
Genau den gleichen Mist hatte ich auch mal, irgendwie lustig.
Hast du schon mal versucht das Mädel auf dem 20er SI abzustimmen?

Aus welcher Ecke kommst du?

am freitag hat SIP den neuen 24/24 geliefert weil ich dachte dass vielleicht der alte verzogen, etc ist - nichts da , muß mal schaun ob ich überhaupt noch so einen 20er moped vergaser wo liegen hab …
aber das kann es doch nicht sein und geben , die lausige alte rennt voriges jahr und bekommt heuer alles neu und streikt, nie wieder zerleg ich das häusl !
[:rolleyes:]
… 100 mal zuvor , motor auseinander -zusammen -rennt , ich hab auf vespen geschworen , diese zerstört all meine ideale die ich hatte !

Wenn ich das Richtig verstanden habe läuft Sie einwandfrei außer Standgas?!?

Die einfachste Variante hast du hoffentlich schon durch mit Standgasgemisch-schraube?

Original von Stef_Scooter:

das eck heißt Wien [;)]

Öhhh, ist etwas weit weg von NRW würde ich sagen ;D .
Aber wie gesagt, hatt das gleiche Prob, 177er mit 24er
lief supergut, dann Motorplatzer, anderen Block geholt
und die scheiss Reuse lies sich nicht mehr mit dem 24er
abstimmen [:@] , 20er draufgeschmissen und siehe da war
ruckzuck abgestimmt und viel Unterschied zum 24er war
auch nicht zu spühren. Versuche es mal einfach [;)]

hi,
nur mal so- ist der Kolben auch richtig herum drin? [:nuke:]

Wenn die 15000 nur 1500[:rotate:] sind wärs möglich.

Check doch mal!

greets

[:drink:]

hi chili & pierre,
danke für die antworten.

das mit den 15.000 umin ist natürlich ein scherz, sie läßt sich hochdrehen - normal eben - und auch mit vollgas am laufen halten , sprich vergaser voll offen , aber das kann es ja nicht sein. das typische nebenluft verhalten mit von alleine hochdrehen hat sie nicht. eben nur wenn ich gas gebe , dann dreht sie hoch und sobal ich weggeh vom gas gehts die drehzahl runter und der motor aus.

die kerze ist brand neu daher keine spuren , wenn absäuft dann feucht .

kolben mit pfeil zum puff , trotzdem schau ich nochmal zur sicherheit. wo gehören die fenster an der kolbenwand hin ? - dort wo sie auch im kolben hinpassen …?

kopf sicher dicht , habe auch den polini kopf am dr probiert - macht keinen unterschied.

wie geht der bremenreiniger dichtigkeits test ?

also stinken tut sie schon ein bißl vielleicht aber ich würde eher sagen vom hochdrehen als vom getriebeöl.

die ölpunpenverbindung wird doch mit einem stehbolzen verschlossen ?! beim zusammenbau der beiden hälften ?!