Hallo zusammen.
Ich möchte Euch mal mein Projekt vorstellen, dem ich den Namen "Gina" gegeben habe.
Ich hoffe der Beitrag ist Euch nicht zu lange, oder zuviele Fotos.
Nach langem suchen, habe ich dann doch noch meine Gina gefunden (meine 1. Vespe).
Der Zustand verlangt einen kompletten Neuaufbau inkl. Motor.
Die ET3 hat neben einem defekten Motor (Zylinder, Kurbelwelle, ect) noch so die eine oder andere "böse" Stelle:
Na ja. Wird schon werden.
Also erstmal zerlegen, Fotos machen, beschriften, Listen schreiben und viele, viele Stunden damit verbringen
Da sieht es am Anfang (nicht nur am Anfang;-))) ganz schön "Aufgeräumt" aus:
Einige Teile können ja auch in so einer kleinen Garage ohne Probleme aufgearbeitet werden:
Dann wird z.B. aus dem oberen Bild, das untere Bild
Den Body habe ich erstmal Sandstrahlen (feinster Sand) und grundieren lassen.
So. Ich kann ja hier nicht jedes Teil zeigen, das gestrahlt wurde ;-)))))
Jetz beginnen die Schweißarbeiten, bei denen mir ein Freund zur Seite steht:
Es sind auch noch sehr viele (wie bei den Blechernen so üblich) Ausbeul- und Richtarbeiten notwendig:
Usw, usw, usw..................................... Na das kann ja Tage dauern ;-))
So. Nun zum Herz der kleinen.
Bevor wir Hochzeit feiern können, ist es noch ein sehr langer Weg.
Der Motor war (da defekt) bereits zerlegt. Ich habe das Gehäuse Glasgeperlt und mit Balistol eingesprüht.
Hier das Ergebnis ;-))
Der Motor wird folgendermaßen aufgebaut:
ETS-Lagersatz, Dichtsatz und Simmerringe.
Polini 130er P+P mit kleineren anpassungen der Überströmer und des Einlasses.
24er Polini Vergaserkit (mit single Membranansaugstutzen)
Fräsarbeiten auf Membran
Verstärkte Kupplung und Feder (4 Scheiben)
Verstärkter Primär
Übersetzung - noch nicht festgelegt
Umbau auf 12V Permakit, oder Vespatronic mit 1600g Polrad (ohne Batterie)
Original ET3 Banane
Ich habe mir Wochenlang über den Motor gedanken gemacht und habe von einem Angebot durch Worb5 (2500,--) bis zum einfachsten Aufbau mit 6v usw. nachgedacht, rumgerechnet und alle möglichen Setups durchgespielt.
Jatzt habe ich mich auf das oben beschriebene Setup festgelegt und denke, das dies ein guter Kompromiss in bezug auf Kosten und Tourenmotor ist.
So, jetzt fehlt eigentlich nur noch die Farbe. Kann ich nicht genau sagen, aber ich denke sie war Blue - Marine.
Auf jeden Fall bekommt meine Gina die Originalfarbe zurück:
So.
Ich hoffe Euch hat es gefallen und es waren Euch nicht zuviele Fotos.
Ich werde bei neuen Arbeitsschritten und Teil-Fertigstellungen bis zur Hochzeit und Jungfernfahrt hier immer wiedermal unter dem Projekt "Gina" berichten.
Ist ja noch sehr viel zu machen und ich habe als Ziel: Sommer 2010. - Mal schauen ;-))
Also Euch noch viel Spass und ich freue mich über jeden Kommentar.
Ciao