Probs mit Polini Lefthand

HI Jungs,
hab mal wieder ne Frage. Ich hab mir nen Polini lefthand für meine pk gekauft, aber er passt irgendwie nicht richtig. das heisst wenn ich ihn am auslass festmache, steht er unten ungefähr 3 bis 4 cm von der traverse weg. wie kann das sein?
hab auch schon gelesen, dass man ein stück vom rahmen wegmachen muss, stimmt das?
ausserdem hängt er ziemlich tief, wobei er bei den pk´s doch eigentlich fast komplett unter der seitenbacke verschwinden sollte.

mein zweites problem is die lautstärke!
nachdem ich ihn gekauft habe, war im endschalldämpfer überhaupt keine dämmwolle. hab jetzt eine schicht von der polini dämmwolle reingemacht, is aber immer noch ziemlich laut.
daraufhin hab ich schon mal hier im forum gesucht und bin auf die lösung mit nem lochrohr gestoßen, die anscheinend ziemlich gut sein soll. aber irgenwie habe ich keine genaue beschreibung gefunden , wie das funktionieren soll.

kann mir da jemand irgendwie weiterhelfen, plz!

gruß Darkstar

[:drink:] [:drink:] [:drink:]

Also das des teil net so doll passt scheint normal zu sein war bei meinem auch so aber was net passt wird passend gemacht [:D] halt ein bisschen anpassen hab ich bei meinem neuen JL D&F passt auch net besonders gut naja. mit der dämmwolle hab bei meinem einfach so steinwolle vom dachbau rein hat aber auch net viel gebracht ( hab ich aber auch auf nem orginalen zylinder gefahren der macht eh net viel lärm) sind denn bei deinem keine löchet in dem rohr im dämpfer ??? also bei meinem waren die drinn weil die brauchts schon sonst macht die wolle net soo viel sinn

HI
Ja doch, in dem rohr sind schon löcher drin(durchmesser circa 4-5mm), aber ich weis halt nicht ob ich die wolle nun zu fest gewickelt habe oder net. bei der polini wolle ist ja zuerst ein bischen stahlwolle dran und dann ist die wolle selbst wie eine matte , so úngefähr 1-2 cm dick. die habe ich halt dann einmal um das lochrohr gewickelt.
zu der möglichkeit noch was ins lochrohr selber zu tun hat noch niemand was gehört???
das wäre schon logisch, dass der schall nicht mehr direkt hinten raus geht. die folge wäre aber dann vielleicht , dass es wie ne drossel wirkt, oder???

ciao Darkstar

also normal tut man sie nicht in des rohr weil halt wirklich leistung kostet ausserdem wird die da nich lange bleiben, weiß ja nicht was du für nen satz drauf hast aber bei meinem bleibt da sicher nix drin ;D ;D ;D
nochmal wegen dem passen des liegt wohl auch daren das das teil ja für verschiedene sätze gemacht ist und das ein 136 den auslass weiter hinten hat als ein 50 is logisch oder aber mit ein bisschen freundlichket (gewalt) geht der schon druff wa

also zum thema lochrohr (siebrohr) hab ich nur folgendes gehört um die lautstärke zu dämmen:
du bohrst einfach mit der bohrmaschine löcher rein, so das das rohr wie ein sieb aussieht. man kann(soll) wohl auch die löcher unterschiedlich groß machen, um den besten effekt zu erzielen.
zum thema dämmen:
die wolle darf nicht zu locker und auch nicht zu fest um das rohr gewickelt werden, musst es also immer mal wieder ausprobieren, bis du das optimum an silencio erreicht hast [;)]
hau rein, robert

was du noch machen kannst is den an diesem bügel wo der an der schwinge festgemacht wird umbiegen so das der quasi verhindert das der auspuff wieder von der schraube rutscht das kann nämlich schon mal passieren

Jo,
also ich hab nen malossi 112(hat auch gut druck). aber wenn man des rohr reinschweist, dann müssts doch heben, aber mit dem leistungsverlust ists halt schon scheisse.
dann werd ichs wohl mal so machen wie du gesagt hast. einfach ein paar größere löcher ins lochrohr machen und die dämmwolle ein bischen lockerer reinlegen.
ich hoffe, dass ich den auspuff so hingezogen bekomme, dass er endlich mal an der schwinge hält, oder hat sonst noch jemand ne idee warum der so schlecht passt???

gruß Darkstar