ich bitte sehr um eure Hilfe. Ich habe meiner PX etwas Hubraum und gleichzeitig eine 22 Hauptübersetzung gegönnt. Leider bekomme ich kein sauberes Standgas mehr hin und unter Last habe ich auch keine Leistung mehr.
Vor dem Umbau:
Vespa`85 PX mit 135 DR, HP4, SI20 mit 102er Hauptdüse (lief bis zum Kolbenklemmer einwandfrei).
Umbau:
139 Malossi und Kupplungszahnrad mit22 Zähne, Zündkerze NGK B8HS
Einstellarbeiten:
Zündung mit eigenen Markierungen angeblitzt, Vergaser gereinigt und eingestellt
Nun zu meinem Fehlerbild: Der Leerlauf ist nur mit voll eingedrehter Leerlaufschraube zu halten. Die Gemischschraube ist ca. 1 ½ Umdrehungen draußen. Ohne Gang hängt der Motor schön am Gas (natürlich kein Vollgas, ist ja noch alles Nigel Nagel neu). Steige ich nun aufs Moped und will los düsen ist das eine echte Zumutung. Die Vespa hat keine Leistung und stottert vor sich hin. Für kurze Augenblicke scheint es aber doch, als ob Leistung da ist.
Muss ich auf dem Mallossi ein anders Setup fahren? Könnte mir beim Wechsel der Primär etwasschief gegangen sein? (War meine erste Demontage der Kupplung, lief aber alles glatt. Glaube ich )
Für Tipps wäre ich euch sehr sehr dankbar, ich zähle ganz doll auf euere langjährige Vespaerfahrung. Bitte hilft mir, ich brauche meinen Bock jeden Tag.
Die Ölpumpe habe ich schon Fachgerecht ausgebaut und das
Gehäuse verschlossen, Ölkanal unter der Vergaserwanne ist natürlich auch verschlossen.
Habt Ihr ja wunderbar hier im Forum beschrieben.
Ich bin meinen alten DR noch ca 300km nach dem Kolbenfresser mit umgebauter Ölschmierung gefahren.
Der Umbau scheint also wunderbar geklappt zu haben.
Ach so, was ich noch wissen wollte!
Gibt es bei dem Malossi eine andere Vorgehensweise beim Vergaser einstellen als beim DR? Meine Gemischraube ist ca. 1 1/2 Umdrehungen draußen.
Ist es normal, dass die Leerlaufschraube ganz bis zum Anschlag reingedreht ist?
Nur mal so zur Info: Der Kolbenfresser ist durch die defekte Ölpumpe gekommen. Muss ich am Setup jetzt noch was ändern, weil ich jetzt selber mische?
Gruß Wichi
das Problem ist gelöst. Zu meiner Schande habe trotz größter Sorgfalt es geschafft den Kolben Falschrum ein zubauen.
Danke dir sehr Klaus. Ich war mir so sicher keinen Fehler gemacht zu haben, dass ich nie im Leben an den Kolben gedacht hätte.
Danke noch mal an alle, das Forum ist echt TOP.
du hast jetzt die getrenntschmierung ausgebaut oder einfach nur kein öl mehr im tank?
wenn du die getrenntschmierung ausbaust, musst du das loch, wo der antrieb für die ölpumpe dran sitzt, unter der vergaserwanne verschliessen, sonst zieht der motor falsche luft, läuft daher zu mager und kann keine leistung haben.