Probleme mit den Speisespulen! Bitte um Hilfe!!!

Hallo Gemeinde,

 

Ich hab folgendes Problem:

Hab meine GS3 auf 12 Volt mit dem sch*** BAJA-Umrüsskit umgebaut (http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/50025000/Umrustkit+EZundung+12V+Sprint.aspx) . Hab sie mit viel Arbeit und der 2. Zündgrundplatte auch zum laufen bekommen. Nehme mal an der 1. Pickup war hin. 

Dann war aber immer noch das Problem, dass ich nur sehr schwaches Licht hatte.

Hab daraufhin alle 4 Speisespulen, die ich hatte, einzeln eingebaut und gemessen. Alle Spulen haben im Leerlauf zwischen 3,2 und 4,3 Volt.

Daraufhin hab ich alle 4 Spulen untereinender getauscht und alle mal in Reihe geschalten und gemessen. Immer noch nur ca. 4,3 Volt.

Nun weis ich einfach nicht weiter. Hab gehört das BAJA- Zeug wäre oft fehlerhaft. Aber kann es sin, dass alle 4 Spulen defekt sind? Und wie kann es sein dass sie nur um die 4 Volt ausspucken? Ist es nicht so, dass eine Spule entweder funktioniert oder einfach ganz kaputt ist? Und sollte, wenn ich 2 Spulen in Reihe schalte,  es nicht so sein, dass eine einzelne 6 Volt Leistung erzeugt? Kann es sein dass ich Sie irgendwie falsch eingebaut hab?

Und wenn Sie tatsächlich alle hin sind, kann ich eine der beiden folgenden Spulen einbauen? Bin mir wegen der Voltzahl nicht sicher?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/85023000/Speisespule+Lichtmaschine+Vespa+V50+NLRSpecial90RSS100.aspx

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/85022000/Speisespule+Lichtmaschine+Vespa+V50+SSpecialSRSS90RSS+100125PVGTGTRSuper150+SuperSprintVRallyP125150X.aspx

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Ach ja. Ich hab alle Messungen, direkt an den entsprechenden Spulenkabeln vorgenommen. Und die Spulen sind auch alle der entsprechenden Höhe auf der ZGP angepasst.

 

Danke schon mal für alle Antworten!

 

Gruß

Ich gebs ja nicht gern zu, aber ich glaube ziemlich sicher den Fehler entdeckt zu haben.

Hab ja damals zum Abdrehen des Polrades die Magnete raus gemacht und hinterher wieder eingesetzt. Jetzt hab ich mir das noch mal angeschaut und gemerkt, dass ich die Polrichtungen der Magnete nicht beachtet hatte. Sprich ich hab jetzt 2 Magnete die für die Zündung zuständig sind, die ich nicht falsch einsetzten hab können. Und eben dann 4 Magnete in der Polreihenfolge Nord-Nord-Süd-Süd.

Könnte das Problem sein oder? Deshalb zündet er auch ohne Probleme und erzeug auch Strom aber eben nicht genügend. 

Muss ich wohl schauen wie ich da jetzt 2 Magnete tausch.....TZZZzzzzz

 

[:@] [:S] [+o(] [:'(] Würd mich gerade am liebsten erschiessen.

 

Gruß

[quote user="vespa-fahrer"]

Jetzt ist es vollbracht. 

 

[/quote]

 

Amen Bruder im Blech...und...wie hoch ist jetzt die Spannung bei Halbgas?

 

JEEEhaa endlich ist alles SUPA!!!

Habs zwar net gemessen, aber das Licht hat jetzt die volle Leistung.

[Y] [:)] Gott freu ich mich, dass ich endlich den Fehler behoben hab.

 

Ach. Sagt mal wie kommst das eigentlich, dass ihr euch alle persönlich kennt?

Gruß

Das sieht mit kleben natürlich sehr schlecht aus. Aber sind das auf den Magneten keine schrauben???

Und kannst mir mal sagen, warum da so krasse Schleifspuren drin sind? ich dachte die ZGP von den Vespas deines Alters passen alle sehr genau!?

Gruß

Da sind wirklich keine Schrauben.Hab extra nachgeschaut.die Schleifspuren kommen von einem lockeren Magneten.Der kam durch die Fliehkraft immer weiter raus und hat auch Geräusche erzeugt.Deshalb habe ich das Polrad getauscht.

Den hol ich mir mal mach alles fettfrei und dann wird der einfach drüber geklebt, dann sollten die Magnete halten.

Danke Nils.[Y]

Ah okay, jetzt weis ich was du meinst...hatte ich falsch verstanden.

Das ich das Polrad neu magnetisiert habe ich mir auch schon mal überlegt gehabt, aber eigentlich hatte ich nicht den eindruck, dass die Magneten zu schwach sind. Oder gibt es dabei noch etwas anderes zu bedenken?

 

Glaubst du nicht, dass es an den Spulen liegt?

Halt die Sache systematisch angehn

zuerst alle Möglichkeiten versuchen.

Ich hab noch den Sprüh-Aushärtebeschleuniger von Marston

extra für Sekundenkleber

damit kannst verhindern,dass der Dünnflüssige da wieder raus läuft.

Könnst ja mal mim Polrad & dünnflüssigem Sekundenkleber

den Obba bei Gelegenheit wieder besuchen

dann sprüh ichs Dir ein.

 

[quote user="vespa-fahrer"]

JEEEhaa endlich ist alles SUPA!!!

Habs zwar net gemessen, aber das Licht hat jetzt die volle Leistung.

Yes Smile Gott freu ich mich, dass ich endlich den Fehler behoben hab.

 

Ach. Sagt mal wie kommst das eigentlich, dass ihr euch alle persönlich kennt?

Gruß

[/quote]

 

Nochn echter Obba-Tipp...

Holst matten Nagellack (is schneller trocken) & schmierst damit die blanken Drähte

der Spulen ein

das verhindert,dass die sich durch die starken Vibrationen im KW-Bereich

gegenseitig blank scheuern.

 

Vielen dank, aber den Tipp hab ich schon öfter von dir gelesen und auch schon gemacht. kann mir zwar nicht vorstellen, dass das viel bringt, aber schaden wirds nicht.

Merci

Hier mal die Bilder von dem PX Polrad.Da ist nix verschraubt und ohne Magnet weiß ich jetz nicht genau welcher Magnet locker ist.muss einer der beiden auf dem Bild sein, an Hand der Schleifspuren identifiziert.

Auf jeden Fall sind die so press drin, das ich da schlecht ran komme.

 

 

[quote user="vespa-fahrer"]

Das sieht mit kleben natürlich sehr schlecht aus. 

[/quote]

Dünnflüssiger Sekundenkleber sickert überall rein

 

Hallo, sehr nett das wir auch mal die Ehre haben-hab schon viele Beiträge von dir gelesen.

Aber- Ja hab mit ACV gemessen. Messe für gewöhnlich nur im Standgas, aber wenn ich aufdrehe geht die Volt so auf 8 hoch.

Aber selbst wenn ich Topgeschwindigkeit fahre ist die Lampe so hell wie ne 6 Volt.

 

Noch ne Idee?

Ja hab auch am Regler gemessen. Sind auch 4...Volt. Und er ist auch für 12 Volt ausgelegt. Aber selbst wenn, wenn ich direkt an dem Kabel messe, das von der ZGP kommt, müsste ich ja auch schon den entsprechenden Wert erzielen.

Hast du eine Idee warum die Spulen Strom erzeugen, aber eben nicht die Volle Leistung...Ist das überhaupt möglich?

Und nein ich hatte nicht draufgeklopft...warum auch?

Kannst du mir das mit dem Magnetfeld mal erklären... Im Polrad entsteht doch kein Magnetfeld? Die Magneten die da drin sind sind doch einfach nur Magneten...?

Hatte die Magneten zum Abdrehen vom Polrad mal draußen und hab sie dann wieder eingesetzt. Aber die Zündung funzt ja auch...

Jetzt ist es vollbracht. 

Hat super geklappt...morgen wir weiter getestet.

Ich benutze Metall Set Loctite 25ml. Gibts hier im Shop. Is ein super zeug. Klebt recht zügig, hält bomben fest, lässt sich aber gut mit dem Messer bearbeiten.

Ich hab meine Magneten rausgeholt, komplett von Klebresten befreit, entfettet und dann mit viel Loctite vollgeschmiert und festgeklebt und zusätzlich wieder festgeschraubt. Geschraubt waren sie ja eh schon von vornherein.

 

Gruß und viel Erfolg

[quote user="vespa-fahrer"]

Vielen dank, aber den Tipp hab ich schon öfter von dir gelesen und auch schon gemacht. kann mir zwar nicht vorstellen, dass das viel bringt, aber schaden wirds nicht.

Merci

[/quote]

Hatt das gleich nachm Kauf von meiner Freundin Vespchen gemacht

und fahr immernoch seit fast 170000 Km. die gleiche Kondensator-Ladespule.

Nagellack hat ne ähnliche Konsistenz wie der bei Trafodrähten zum Isolieren verwendete Schellack.