habe jetzt in meine Vespa 125 super (vnc Bj 1966)
einen dr 177 ccm zylinder + 24.24 si delorto vergaser + einen leovince auspuff eingebaut.
habe jetzt aber das problem das die vespa im oberen drehzahl bereich nicht ausdreht,
habe aber mitlerweile schon die hauptdüsen größen 118, 116, 114, 112 ausprobiert
und es funktioniert trotzdem nicht so recht.
Hi!
Also, ich glaube du fährst entweder den falschen Zylinder, oder den falschen Auspuff!
Zum Zylinder: Der DR177 ist gut für Kraft und Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also nicht für Drehzahlen geeignet die weiter oben liegen!
Zum Auspuff: Ich fahre den Leo Vince auf Polini177, im unteren Drehzahl bereich geht er etwas ruhiger, ab ca 6000-6500 Umdrehungen zieht er jedoch schlagartig ab.
Fazit: Dr177 ist sehr schlecht mit dem Leo Vince in Verbindung!
Du wirst Z.B. mit dem Sito bessere Ergebnisse haben, oder du wechselst auf 166er Malossi bzw 177er Polini, dann klappts auch mit dem Leo Vince!
Versuchs mal, wird bestimmt klappen!
Gruß und viel Erfolg,
Stephan
war am freitag bei der eurovespa in wien,
habe mich dort probiert erkundigen wegen
meines problems, die meinten es könnte nur eine kleinigkeit sein,
weil das mit übersetzung ist schon eine größere angelegenheit.
@MaRI
Warum sollte der Fuß nicht passen? Ist doch keine PX80?!
Aber mit den Überströmern ist wirklich ein kleines Problem.
Dennoch es geht, wichtig ist nur, dass der 3. Kanal wirklich dicht ist und keine Falschluft zieht. Aber das ist mit Dichtmasse hinzubekommen. Der DR Zylinder ist der Einzigste, der es verträgt nur mit 2 Kanälen gefahren zu werden.[:)]
Und noch was,
mit einem Gemisch von 1:25, ist es klar, daß das Ding nicht ausdreht, 1:50 solltest Du fahren, dann verrust Dir auch nicht alles. Habe selber die selbe Combo auf einer VNB gefahren, allerdings mit org. Auspuff, zwegs des schönem Drehmoments.
Also Öl auf 2% reduzieren, dann klappst auch mit dem Nachbarn.
Tip noch, die Kisten reagieren ganz empfindlich auf falsch eingestellte Zündungen, hab da selber Tage lang rumgespielt.
Irgendwann nach dem 20ten mal rumdrehen lief er dann.
Auf elektronische Zündung umrüsten, kannst Du leider knicken bei dem Motor, wegen der Lager und Simmerringsitze. Also Zündpistole und OT Sucher besorgen und auf geht´s.[:)]
Abstandslehre zum einstellen des Unterbrechers ist auch von Nöten.[:D]
Erst mal zur Übersetzung:
die originale Übersetzung ist völlig richtig.
(dass man nach einer Hubraumvergrößerung eine kürzere Übersetzung braucht, hab ich noch nie gehört? Es ist eher umgekehrt).
Dem Dr liegen hohe Drehzahlen überhaupt nicht, also bloss nicht die Überstetzung verkürzen.
An dem Auspuff sollte es meiner Meinung nach auch nicht liegen (ist der entdrosselt?).
Wichtig ist:
richtige (kältere) Zündkerze
richtige Zündeinstellung
(weis ich jetzt nicht, aber es kann dir hier bestimmt einer sagen)
wenn du noch eine Konatktzündung hast, Kontakte kontollieren oder direkt auf elektronische Zündung umrüsten
danach nochmals Vergaserdüsen testen (eventuell noch zu fett)
aber komischer weise,
wenn ich manchmal nur ganz langsam gas gebe
dreht sie sehr weit aus, ich werde es als ertens mal mit den gemisch jetzt versuchen…
also bei aller liebe , aber was hier teilweise von sich gegeben wird ist echt zum kotzen . wenn man keinen plan von der materie bzw dem genauen problem hat sollte man das antworten solcher posts anderen überlassen .
wie kann man behaupten dass ein 177 dr der um einiges mehr drehmoment besitzt als der orginalzylinder und bei gott nicht für hohe drehzahlen geeignet ist nur mit einer kürzeren übersetzung zu fahren ist . das wäre vielleicht zu überdenken wenn der tuningzylinder das doppelte drehzahlband hätte aber so finde ich ich die antwort irreführend .