Pro und Kontra Elektrostarter bei der PX

Hallo!

Ich baue meinen 125ér Lussomotor gerade auf Gemischschmierung um. (sicher ist sicher) Jetzt habe ich schon des öffteren gelesen, dass der Elektrostarter ebenso ein Schwachpunkt ist. Da es jetzt bei ausgebautem Motor ein Leichtes wäre, den Elektrostarter auszubauen, möchte ich Euch fragen, was Ihr vom Ausbau haltet, bzw. was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Danke und Gruß
Gerald

@ Holzkolben: Ich denk mal solche sachen wie"…das wäre ja was für Ritas" kannste dir sparen!

Zum E-Starter: Ich hab en Motor gekauft wo der E-Starter eben schon draussen war! Deshalb bleibt mir da nix anderes übrig! Und mitm schneiden und so is eben grad schwierig da ich mir die rechte hand, sowie 2 finger gebrochen hab…

also so ein blödsinn habe ich noch net gehört, , und das von einem roller mech!!!.das thema ist eh für nix

was sol das bringen , roler geht um nix merkbares besser

hi,
Du hast recht - am langen Berg ist es mit weniger Schwungmasse wirklich schlechter.

Aber für „horizontalen“ Betrieb gibts nix besseres.

greets[:drink:]

Ich dachte auch immer, ein Roller muß getreten werden, alles andere wäre für Ritas [;)] !

Hatte zwischenzeitlich dann ´mal einen mit E-Start und dachte mir : „Na ja, was soll´s? Er ist nun ´mal dran…“

Mittlerweile habe ich keinen mehr und muß gestehen: Es war schon sehr praktisch und „cool“. Also ich würde ihn drinlassen!

Laß´ihn drin, er stört doch keinen. Ist zwar für viele tuntig, aber kann sehr praktisch sein, wenn Dir die Karre mit 2 Mann im Berg an der Ampel ausgeht oder sich der Fußpilz wieder meldet. Hast halt nur etwas mehr Gewicht…[:)]

@RAMAIR :
ach das is doch net so schwer,nimmst dir nen ganz dünnes alublech und schneidest dir das grob mit ner blechschere auf die größe aus,dann feilst du dir das noch ein bisschn zurecht im notfall und gut is!

das wirst doch hinkriegen oder??

hat noch jemand so en blech oder kann mir jemand so was machen? bin was metallbearbeitung angeht ziemlich unbegabt…

Ein Grund mehr das Ding drin zu lassen. Hab bisher noch nicht verstanden warum der ausgebaut werden soll/muß. Da unten sieht den doch eh niemand und wenn Du nicht als Weichei dastehen willst mußt Du ja auch noch den Startknopf demontieren.

Das gibt keine lange Diskussion:
Meine 208 PX beschleunigt schneller mit dem leichten PK Lüra und am Berg bin ich genauso schnell wie vorher!
Nachteil hat das keine, Zündung musste ich neu abblitzen (aber das ist kein Nachteil!)
Diskussion beendet!

hi,

ja ja – beim original belassenem Motor merkst wirklich nicht viel.

Aber beim Getunten wird das Ansprechverhalten durchaus verbessert.

Probiers doch einfach mal!

greets

[:drink:]

OK, verstanden, wie wäre es mit Kaltmetall? Loch von aussen glatt abkleben und dann von innen mit Kaltmetall dicht machen (ggf. in mehreren Schichten auftragen). Ist ja keine Belastung drauf und allzu warm wird es auch nicht.

@ raimr ait für den anfang damit du fahren kannst nimm was panzer kreb und klebe das loch einfach zu und wenn du zeit hast die finger wieder heile sind machst di dir ein blech und schraubst es davor
aber hauptsache die kleine läuft erst mal

also bis dato kenne ich nur 2 frischöl pannen, einmal zahnrad innen vom werk aus kaputt, und ein leitung nicht angeschraubt

also warum dann nicht frischöl, und e starter hm meiner geht seit 11 jahren , nur 3 neue batterien, sonst geht des superm habe am di meine gandy ausgepackt, 3 mal am gasgriff umgedreht, chock , e starter und nach 3 mal umdrehen war sie da und passt, super,

ciao, weiss net wer immer so blödsinnn redet

hi,
soso

na dann liegen die 1000 Anderen die sich ein leichtes Lüfterrad draufmachen also alle falsch. Nun gut

Wie gesagt, probiers erst mal.
Es gibt auch passende Kupplungen und Fahrtraining um besser vom Fleck zu kommen.

Katalog ist noch etwas in Arbeit - aber ihr werdet sehen, das Warten lohnt sich.

greets[:drink:]

Was soll bei dem E-Starter der Schwachpunkt sein? Entweder er geht oder Du mußt treten. Laß ihn drin solange er funktioniert. Selbst wenn er hin ist hat es keine Auswirkung auf den Motor was man von einer defekten Ölpumpe nicht behaupten kann.

Der Nachteil ist: Keiner benutzt den oft und dadurch gammelt
die Welle fest ;D .
Ich würde den ausbauen, das Loch verschliessen und dann gleich
den Zahnkranz vom Lüra abhauen damit es etwas leiter wird.
Echte Vespen werden angekickt [:smokin:] , Weicheier lassen
örgeln ;D

ja pierre , gebe dir ja recht geht leichter , aber wer braucht das, kupplung ,naja habe eigenbau weil die cosa hält bei mir nimma.

bein uns wie gesgt habe es 2 auf smalframe als gadi aber sonst, wir fahren viel stafdt und berge und viel überland, ich selber so 10000km aufwärts, eurovespa über 3 mal 2000m berge da hast du mit einem leichtenlüfterrad a problem, auch wenn du dann eine super starkebn roller hast hast dann keinen benzin,aussser mein racer der braucht zu2 wenn ich so 100(echte) fahre nur 5 lieter auf 100 km

ciao

Schneid Dir doch einfach ein Alublech und schraub das davor, offen lassen würde ich das Loch nicht denn A kommt Dreck vom Hinterrad und Gaser ans Lüra und B Soll alle Kühlluft zum Zylinder!

hat noch jemand so en blech oder kann mir jemand so was machen? bin was metallbearbeitung angeht ziemlich unbegabt…

Original von PHANTOMAS: also so ein blödsinn habe ich noch net gehört, , und das von einem roller mech!!!!!!!!.das thema ist eh für nix

was sol das bringen , roler geht um nix merkbares besser

frau und 4 monate alten sohn roller fahren im beiwagen, ja ja das fehlt noch

forza italia,. la communista de la terra il novita

Wie wärs? Fangen wir mal wieder die große „Ein leichteres Lüra bringt nix!“-Diskussion mal wieder an?

Chili